Corona-Virus Teil 7

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Asta
Junior Member
Beiträge: 88
Registriert: Do 9. Jul 2015, 20:23
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von Asta »

@Sonrie: Ich glaube Stella hat das nur etwas unglücklich formuliert. Sie weiss sicherlich, dass sie in Bezug auf ihre Anstellungsverhältnisse in der aktuellen Zeit privilegiert ist, in Bezug auf "geschützt sein am Arbeitsplatz vor Covid-19" ist sie aber als Lehrperson sicherlich nicht privilegiert.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von stella »

Sonrie
Damit meine ich alle Menschen unserer Gesellschaft. Ich sehe, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von jupi2000 »

Sonrie
8 Mio Menschen in der Schweiz die auf Job (Einkommen) und Sozialleben verzichten? Finde ich schon reichlich übertrieben.
Es sind ja nicht 8 Mio Menschen arbeitslos geworden, oder? Von den 8 Mio Menschen gibts ja auch Kinder und Senioren. Die waren auch schon vor Corona arbeitslos :wink: .Und das Sozialleben kann schon noch stattfinden. Halt nur anders.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von sonrie »

@Jupi: Du weisst was ich meine - nein, nicht alle sind arbeitslos, aber ja, 8 Mio Menschen würden durch Massnahmen in irgendeiner Art und Weise in ihrem Leben eingeschränkt werden, "nur" weil ein paar krank sind. Mein Leben ist sehr eingeschränkt im Moment und das ist auch ok, es geht mir um das Ziel Zero Covid/ No Covid sobald die risikogruppe geschützt ist - das für mich in absolut keiner relation, warum Millionen auf etwas verzichten müssen um ein paar wenige zu schützen. Sozialleben findet schon statt, aber hier im Grenzgebiet mit einem grossen Teil von freunden und Familie eben nicht. Zudem ist durch homeoffice dieser Kontakt nicht da und dank der 5 Personen Regel wäre auch er Kontakt zu hause recht eingeschränkt. Also nein, das ist für mich kein erfüllendes Sozialleben.

ich gehe hier mit ASTA einig:
Asta hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 09:46 Die Massnahmen trage ich mit gegen eine Überlastung des Gesundheitssystems (physische Gesundheit, gegen eine Überlastung des psychologischen Gesundheitssystems helfen die Massnahmen ja gar nicht). Eine andere Zielsetzung sehe ich aber nicht.


@stella/asta:
Ja, sehr unglücklich formuliert, sorry, ist ein wunder Punkt bei all jenen die KEIN sicheres EInkommen und eine Jobsicherheit haben.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
mariposa_2
Senior Member
Beiträge: 514
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:38

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von mariposa_2 »

Moreen hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 09:23 @sonrie, ich kann deine letzten Posts zu 100 % unterschreiben! Mich dünkt, unsere Entscheidungsträger (auch die in der EU) verrennen sich da in den Zahlen und schauen gar nicht mehr, was wirklich abläuft. Und ja: das Virus wird bleiben; wir - insbesondere die, die an der Macht sind - müssen endlich begreifen, dass wir damit leben müssen, genauso, wie wir auch mit dem Influenza-Virus zurecht kommen!
Das sehe ich auch so.

Und ich unterschreibe auch noch bei dir Sonrie.

ZeroCovid: das ist wirklich keine Option.
Ich möchte nicht in einer Welt leben, in der ZeroCovid das Ziel ist.
Chline Buddha 2017

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von Leela »

Kompliziert ist einfach, dass es in anderen Ländern offenbar das Ziel ist.
Was ich bei NZ oder Australien auch verstehen kann aber das heisst wohl, dass ein freies Reisen nie mehr möglich sein wird :-(

Kürzlich wurde ein Arzt in einem Interview gefragt, ob es, da die Grippesaison dieses Jahr ausfiel, nu denkbar wäre, die Grippe ganz auszurotten.
Nein das sein unmöglich, der Virus mutiere vorzu und käme auf jeden Fall wieder.

Warum sollte es bei Covid dann anders sein....
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von stella »

mariposa_2 hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 10:32 ZeroCovid: das ist wirklich keine Option.
Ich möchte nicht in einer Welt leben, in der ZeroCovid das Ziel ist.
Für mich ist ZeroCovid durchaus eine Option.
Ich möchte in einer Welt leben, in der ZeroCovid das Ziel ist.

Wir müssten in der Gesellschaft eine Lösung finden, durch Auseinandersetzung mit dem Thema, nicht dadurch, dass die Massnahmen zur Modellierung der Pandemie von Lobbys geprägt sind.

Ich beginne:

Warum möchtest du nicht in einer Gesellschaft leben, in der ZeroCovid das Ziel ist?
Warum ist das für dich keine Option?
Welchen Weg schlägst du denn vor?

Was ist wohl der effizienteste Weg für die Gesundheit der Bevölkerung, inklusive den Folgen verschiedenster Massnahmen?
Was ist wohl der effizienteste Weg für die Wirtschaft der Schweiz, inklusive den Folgen verschiedenster Massnahmen?

Warum ist ein vorhersehbarer Weg, von dem alle etwas davon haben, wenn sie sich an die Regeln halten, für dich nicht attraktiv?
Beim aktuellen Weg ist es nicht vorhersehbar, wie es weitergeht. Es gibt ein paar Massnahmen, die aber zu wenig wirken. Würden sie so wirken, wie das im Oktober oder November angedacht war, wären wir aktuell bei ca. 250 Fällen pro Woche. (Da wurde mit DEN Massnahmen, die wir hatten, eine Halbierung der Fälle angestrebt.)

Gell... Ich habe keine Zeit für eine ausführliche Diskussion. Und die müssen auch nicht wir zwei führen. Die müssten die PolitikerInnen und Entscheidungsträger initiieren und führen. Statt dessen vertreten die PolitikerInnen Eigeninteressen und lassen sich von der Lobby einlullen. Und dadurch erhöhen sie den Druck auf die EntscheidungsträgerInnen.

ZeroCovid und mit dem Virus leben
ZeroCovid schliesst übrigens nicht aus, mit dem Virus zu leben. Mir ist vollkommen klar, dass das Virus endemisch werden wird. Es ist mir auch einigermassen klar, wie das ablaufen wird. Im Gegensatz zu anderen viralen Erkrankungen (Influenza, RS Viren...) haben wir noch keinen ausreichenden Schutz in der Bevölkerung. Es braucht jetzt noch ein Durchhalten, bis dieser ausreichend ist, hoffentlich durch die Impfung.
Und ich gehe auch davon aus, dass das Virus sich abschwächen wird. Daher: Je später eine Infektion, desto weniger gefährlich ist sie für einen selber. Und allenfalls wird es da bereits Medikamente geben.

Schauen wir bei den Masern: Die konnten trotz Impfung, im Gegensatz zu den Pocken (ich gehöre wohl noch zu einer der letzten Jahrgänge, die noch Pockenimpfungen bekamen, die bekamen damals alle, das ist heute nicht mehr denkbar), nicht ausgerottet werden, da Masern um ein Vielfaches ansteckender sind als Corona. Und es bräuchte eine Durchimpfungsrate von 95% der Bevölkerung, damit dies gelingen könnte.
Ich hoffe, dass es bei Corona so gelingen wird, dass wir möglichst wenig Fälle, möglichst eine hohe Impfrate haben, bis es sich so abgeschwächt hat, als dass es zu den respiratorischen Viren zählen wird.

Da ich im Reallife einen Haufen anderer Aufgaben habe, die aktuell anstehen, bin ich hier mit diesem Gedankenanstoss vorerst wieder weg. Ich bin überzeugt, dass es nur gemeinsam geht, mit einer echten Auseinandersetzung verschiedenster Wege und mit Vertrauen in EntscheidungsträgerInnen, die relativ unbeeinflusst den Weg vorgeben können. Das alles haben wir im Moment einfach nicht.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
mariposa_2
Senior Member
Beiträge: 514
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:38

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von mariposa_2 »

@leela ja man liest immer wieder von dieser Zero Covid Strategie. Ich bin im FB in einer Gruppe mit vorwiegend Menschen aus DE. Da wird das sehr viel besprochen und viele sind da total dafür. Es werden auch viele komische Artikel gepostet, zB einer über England, wo anscheinend Kinderintensivstationen gebaut werden müssen, weil so viele Kinder schwer erkrankt sind an Covid.

Die Eltern in der Gruppe haben sehr grosse Angst um ihre Kinder und suchen nach Wegen, wie sie den Präsenzunterricht (der in einigen Bundesländer wieder stattfindet) umgehen können.

Das was ich da lese ist so weit entfernt von dem was ich erlebe und fühle, dass ich fast nicht glauben kann, was sich da abspielt.
Chline Buddha 2017

Benutzeravatar
mariposa_2
Senior Member
Beiträge: 514
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:38

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von mariposa_2 »

@stella ich habe dich gelesen und werde später auf dich eingehen
Chline Buddha 2017

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von sonja32 »

Helena hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 07:57 @sonja: aber wenn du so denkst, möchtest du denn Corona haben? Ich nicht. Ganz ehrlich.
ich habe keine grosse angst davor. wieso auch? die Wahrscheinlichkeit, dass ich es mich schlimm erwischt ist gering.
und wenn doch, dann ist es halt so. dazu gibts ja auch viele statistiken. es ist nichtmal gesagt, dass wenn du über 80 bist und Risiko bist, dass du sterben wirst. ich kenne 2 über 90 jährige die es hatten und die sind wieder fit und zwäg nach corona.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von sonja32 »

stella hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 08:16 Sonrie
Long Covid?

Ein nicht unbeachtlicher Teil von Infizierten leidet darunter. Und auch solche, die nur wenige oder gar keine Symptome hatten und auch Kinder und Jugendliche.
long covid war mal kurz in den medien, damit sich alle schön an die massnahmen halten. logo, irgendwas muss ja die massnahmen rechtfertigen. ich kenne weder jugendliche noch kinder die an long-covid leiden. nullo. in meiner tochter ihrem bekanntenkreis hatten zick jugendliche corona (manchmal auch mehrmals), keiner hat long-covid, alle hatten milde symptome.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5472
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von ChrisBern »

Zerocovid gibt es einfach nicht. Darum bin ich dagegen. Das wäre wie das Ziel zerogrippe, zeronoro etc. Nicht möglich. Wer sind wir Menschen denn, dass wir glauben, wir können einen Virus ausrotten? Das klappt ja noch nicht mal bei HIV und dort müsste man "einfach nur" auf ungeschützten sex verzichten. ;-)

Es sei denn, der Virus verschwindet quasi von selbst, wie die Schweinegrippe quasi. Das ist dann aber im Fall nicht unser Verdienst, sondern ein "Entscheid" vom Virus. Die Inzidenzfixierung geht mir auf den keks. Gefühlt kann dir jeder deutsche die Inzidenzen seiner Gemeinde und der Nachbarregionen runterbeten. ;-) (sehr überspitzt, aber meine Schwimu kann das zumindest)

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von 5erpack »

sonja32 hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 11:49
stella hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 08:16 Sonrie
Long Covid?

Ein nicht unbeachtlicher Teil von Infizierten leidet darunter. Und auch solche, die nur wenige oder gar keine Symptome hatten und auch Kinder und Jugendliche.
long covid war mal kurz in den medien, damit sich alle schön an die massnahmen halten. logo, irgendwas muss ja die massnahmen rechtfertigen. ich kenne weder jugendliche noch kinder die an long-covid leiden. nullo. in meiner tochter ihrem bekanntenkreis hatten zick jugendliche corona (manchmal auch mehrmals), keiner hat long-covid, alle hatten milde symptome.
Ich kenne 2 Jugendliche die long-Covid haben.
Genauso kenne ich viele Erwachsene die immer noch darunter leiden.

Nur weil DU keine kennst, heisst das nicht das es das nicht gibt!

Anhang: https://www.sciencefocus.com/news/covid ... -variants/
Warum es durchaus Sinn macht, die Verbreitung zu reduzieren!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von Lotus »

Gibts eine Krankheit - ausser Pocken! - die ausgerottet wurde? Das ist für mich der Punkt, darum finde ich ZeroCovid keine Option!

Sterben macht Angst, aber gehört dazu und ist scheisse - für die Betroffenen. Zum Glück muss ich nicht bei jedem Todesfall betroffen sein!

Zero covid...wie wäre es mit zerokindertote??? Zerofrauensterbenbeigeburt? Zeroarbeitslose? Zerozerozero Warum nicht? Man muss ja nur wollen :? (sorry, das war sarkasmusitis!)
Zuletzt geändert von Lotus am Fr 12. Mär 2021, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
mariposa_2
Senior Member
Beiträge: 514
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:38

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von mariposa_2 »

@stella wenn du in einer Welt leben möchtest, in der Zero Covid eine Option ist und ich nicht, welches Bedürfniss wiegt schwerer? Das sind ja schon fast philosophische Fragen....

Ich möchte einfach nicht in einer Welt leben, die ausschliesslich auf diesen Zahlen schauen und danach handeln. Ich stelle mir vor, dass man für eine Zero Covid Welt die Menschen stark kontrollieren muss. Man muss dann Gebiete in Zonen einteilen und die Menschen in den Zonen müssen sich entsprechend an die für die Zone vorgesehenen Massnahmen halten.

Kurz gesagt: eine ZeroCovid Welt erfordert Kontrolle darüber, was die Menschen wann, wo und mit wem machen.

Dazu kommt, dass das Virus sich ähnlich verhält wie die Grippe, also es mutiert. Es ist aus medizinischer Sicht nicht möglich, das Virus auszurotten.

Vergleiche mit Masern und Pocken sind schwierig, weil diese Erreger eine lebenslange Immunität machen (oder halt tödlich enden) und nicht oder nur sehr leicht mutieren (bzw. mutierten)

Was ist der richtige Weg? Ich kann dir das nicht beantworten. Ich würde aufhören zu testen und nur noch Patienten beim Spitaleintritt testen (die mit Symptomen) und die Belegung der Spitäler im Auge behalten und allenfalls dort ansetzten (bessere Bedingungen fürs Pflegepersonal, mehr Ausbildungsplätze etc.)

Man darf nicht ausser Acht lassen, dass nun viele Menschen bereits eine Infektion mit C. hatten und zumindest eine Teilimmunität haben.
Die Zahlen steigen nicht einfach exponentiell an für immer und ewig bis wir alle tod sind (überspitzt gesagt). Diese Viren kommen und gehen in Wellen. Das war schon immer so und ich glaube nicht , dass sich C. hier anders verhält.

Ich selber habe wirklich null Angst vor einer Covid Infektion.
Ich habe aber Angst vor Kontrolle. Ich weiss, es ist auch "nur" eine Angst, aber für mich ist diese Angst genau so real wie für dich die Angst vor dem Virus (Erkrankung/Tod).

Wenn jetzt Frau Müller Angst hat vir Kontrolle und Frau Meier vor dem Virus........ dann ist es sehr schwer, eine Diskussion über Corona und die Massnahmen zu führen.
Ich denke es ist genau das, was es uns Menschen im Moment so schwer macht und viele Spaltet....unsere unterschiedlichen Ängste.
Chline Buddha 2017

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von sonja32 »

stella hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 09:02 Sonrie
Da ausser die Geimpften und vielleicht die ehemaligen Infizierten (da weiss man nichts Genaueres) niemand Abwehrmechanismen hat, würden sich über kurz oder lang praktisch alle damit infizieren. ;-) Guckst du Länder, die die 3. Welle bereits hatten, wirst du feststellen, dass von Lingcovid auch viele Kinder und Jugendliche betroffen sind.
ach da gibts schon untersuchungen dazu, obwohl die 3. welle noch läuft oder erst gerade angefangen hat? Bitte Zahlen, danke.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von sonja32 »

5erpack hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 12:13
Ich kenne 2 Jugendliche die long-Covid haben.
Genauso kenne ich viele Erwachsene die immer noch darunter leiden.

Nur weil DU keine kennst, heisst das nicht das es das nicht gibt!

Anhang: https://www.sciencefocus.com/news/covid ... -variants/
Warum es durchaus Sinn macht, die Verbreitung zu reduzieren!
ich habe nicht gesagt, dass es long-covid nicht gibt.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von sonja32 »

mariposa_2 hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 10:32
Moreen hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 09:23 @sonrie, ich kann deine letzten Posts zu 100 % unterschreiben! Mich dünkt, unsere Entscheidungsträger (auch die in der EU) verrennen sich da in den Zahlen und schauen gar nicht mehr, was wirklich abläuft. Und ja: das Virus wird bleiben; wir - insbesondere die, die an der Macht sind - müssen endlich begreifen, dass wir damit leben müssen, genauso, wie wir auch mit dem Influenza-Virus zurecht kommen!
Das sehe ich auch so.

Und ich unterschreibe auch noch bei dir Sonrie.

ZeroCovid: das ist wirklich keine Option.
Ich möchte nicht in einer Welt leben, in der ZeroCovid das Ziel ist.
der nächste virus kommt eh. die natur wehrt sich halt. sie muss ja auch was tun....und wenn wir es nicht schnallen, wird es immer mehr gefährliche viren geben. ansonsten werden wir früher eh am A* sein und nicht wegen longcovid sondern wegen viel schlimmeren Katastrophen!!!!!
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von sonrie »

Lotus hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 12:18 Gibts eine Krankheit - ausser Pocken! - die ausgerottet wurde? Das ist für mich der Punkt, darum finde ich ZeroCovid keine Option!
Laut RKI nicht, hab ich weiter vorne mal gepostet.

Warum zerocovid keine Option ist? Weil es bedeuten würde, dass viele lebenswerte Dinge nicht oder nur erschwert möglich wären (von reisen bis soziale KOntakte) was das Leben viel mehr beeinträchtigen würde als das Risiko einer Coviderkrankung. Alleine der Gedanke mich nicht mehr überallhin total frei bewegen zu können finde ich traumatisch.
Dann haben wir keine Coviderkrankten mehr, aber sterben an anderen Krankheiten. What for???

@maripoas: ich entnehme das auch viel aus deutschen sozialen Medien, ich nehme an das ist das Resultat der Angstpolitik

@5erpack: aber wenn du 2 jugendliche mit long covid kennst dann heisst das, dass es eine akute, grosse Gefahr ist? Oder ists nur Zufall dass du grad zwei kennst?

Vielleicht müsste man mal definieren was genau darunter verstanden wird, von "ich bin wochen danach immer noch müde" bis hin zu "ich bin 1 jahr nach der erkrankung nicht in der lage arbeiten zu gehen" gibts da alles.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von sonrie »

@Stella:
Warum möchtest du nicht in einer Gesellschaft leben, in der ZeroCovid das Ziel ist?
Weil die Einschränkungen im Vergleich zum Risiko einer Erkrankung zu gross sind, sogar total unverhältnismässig

Warum ist das für dich keine Option?
siehe oben. Zu eng, zu kleine Welt, zu grosse Einbussen, zu grosse Kollateralschäden. So ein eingeschränktes Leben tut vielen nicht gut und wer weiterhin so leben möchte, kann das ja machen. Man sollte aber selber die Wahl haben WIE man leben will.

Welchen Weg schlägst du denn vor?
Risikogruppen schützen, spitäler entlasten und dem Rest seinen Lauf lassen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten