Ich wundere mich, wie meine kinderlose 80jährige Nachbarin wissen kann, dass wir unserem gerade 3 Jahre altem Sohn keine Grenzen aufzeigen . Wir sehen sie alle paar Wochen kurz im Flur...er schreit ab und zu seinen Frust/Wut ziemlich lautstark raus, was sie stört und zu obiger Aussage verleitet.
Ich weiss, eigentlich kann es mir Göschenen-Airolo....immerhin sagt sie solche Dinge nur zu meinem Mann. Ich hab ihm gesagt, er soll sie das nächste mal bitte fragen, was den ihre konkreten Tipps seien, um ihm Grenzen aufzuzeigen. Vielleicht können wir ja noch was lernen Aber vermutlich ist sie eher pro "klaps aufs maul"
Ich vermute, ältere Leute triggert das, weil sie selbst dazumals wohl zeitgemäss recht rigoros erzogen wurden.
Entweder hat man das mal aufgearbeitet und sieht es positiv, dass es nun anders geht oder halt nicht...
Lilyrose hat geschrieben: ↑Sa 27. Mär 2021, 16:06
Ich wundere mich, wie meine kinderlose 80jährige Nachbarin wissen kann, dass wir unserem gerade 3 Jahre altem Sohn keine Grenzen aufzeigen . Wir sehen sie alle paar Wochen kurz im Flur...er schreit ab und zu seinen Frust/Wut ziemlich lautstark raus, was sie stört und zu obiger Aussage verleitet.
Ich weiss, eigentlich kann es mir Göschenen-Airolo....immerhin sagt sie solche Dinge nur zu meinem Mann. Ich hab ihm gesagt, er soll sie das nächste mal bitte fragen, was den ihre konkreten Tipps seien, um ihm Grenzen aufzuzeigen. Vielleicht können wir ja noch was lernen Aber vermutlich ist sie eher pro "klaps aufs maul"
Mich wundert eh, wenn andere Leute eine Meinung zur Erziehung anderer Ausdruck verleihen müssen. Eine Meinung darf man ja haben, aber warum muss man die ungefragt und ggf noch abfällig äußern? Sowas treibt bei mir den puls sehr hoch. Ich will da auch gelassener werden, aber irgendwie bleibt das wohl ein Lebensziel...
Sternli05 hat geschrieben: ↑Sa 27. Mär 2021, 16:46
Ich wundere mich immer wieder, dass ganze Familien zusammen Lebensmittel einkaufen müssen.
Passiert uns manchmal aber auch. Wenn wir auf einem Ausflug sind, dann rückzu noch einkaufen (Geschäfte sind ja dann 17 Uhr zu) oder wenn ein Kind schuhe braucht und wir erledigen das gleich alles am Stück. Oder an meinem freien Mittwoch, nach dem Spielplatz noch einkaufen (allerdings dann nur 3 und nicht 4). Wenn ich mal frei hätte ohne Kinder, würde ich das anders lösen, wenn die Kids betreut sind, dann muss ich halt arbeiten. Aber eben, wir versuchen das aufzuteilen, weil ich einkaufen zu viert obernervig finde. Heute war mein Mann alleine, inkl Papier und Glas wegschaffen und ich war mit den kids zu Hause bzw noch rasch im Blumenladen.
Ich wundere mich, dass meine Mutter nicht glaubt, dass man mit über 60 noch Angst vor der eigenen Mutter hat.
Habe ihr erklärt, dass sie mir mal gesagt hat, dass egal, wie alt ich sein werde, immer ihr kleines Kind sein werde. Das gilt auch für umgekehrt, auch wenn ich 103 Jahre alt bin, sie ist immer meine Mama und auch da werde ich vor ihrem Zorn Angst haben.
Ich wundere mich immer wieder, wie gut Drohung und Abschreckung funktioniert...
Wir haben in der Nachbarschaft ein Einfamilienhaus mit Umschwung. Dort sind vor einiger Zeit 2 Hunde (und auch Besitzer) eingezogen. Die Hunde bellen, wenn jemand vorbeigeht. Da da ein Durchgangsweg ist passiert das tagsüber öfter mal. Abends sind die Hunde nicht im Garten und geben nicht an. Jetzt ist jemand (ohne Rücksprache mit den Besitzern) zur Gemeinde gegangen und hat sich beschwert. Die Gemeinde schrieb dann sinngemäss, dass das Bellen aufhören muss, sonst werden die Hunde den Besitzern weggenommen. Und nun sind die Hunde den ganzen Arbeitstag drinnen eingesperrt, damit sie nicht stören. Aus Angst, man könnte sie wegnehmen. Ich finde es menschlich daneben - erst mal miteinander reden wäre gut. Aber dass man Menschen einschüchtern lässt (und Hunde leiden) damit man seine Ruhe hat (tagsüber!). Was bringt einen dazu?
Dass eine Familie einen wunderschönen, alten Korkenzierhasel fällen will, weil die Tochter eine Pollenallergie hat. Ja, glauben die denn wirklich, dass das Problem damit gelöst wäre? Es fliegen sonst ja keine Pollen umher
Naja, bei Asthmaanfällen würde ich auch den Baum vor dem Fenster weghaben wollen, als Allergiker ist sowas die Hölle. Spannend finde ich, dass diese Leute und ihre Nachbarn scheinbar keine Lösung finden die für alle passt (umpflanzen, durch anderen baum ersetzen,
etc.) sondern den Rechtsweg einschlagen. Da liegt wohl noch so einiges anderes im Argen (oder sie haben einfach Langeweile ).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Finde es immer schwierig, mir aufgrund eines 20-Min-Artikels eine Meinung zu bilden... meine Tochter landete aufgrund ihrer Allergie/Asthma auch schon auf dem Notfall, danach Spitalaufenthalt und da bin ich fast überzeugt, dass der Nachbarsbaum (der notabene näher an unserem Grundstück/Kletterturm steht/stand als an ihrem Haus...) etwas dazu beitrug. Wir haben dann eine Lösung gefunden, der Baum steht nicht mehr, aber es gab auch Diskussionen. Gewisse Bäume (und ich spreche hier nicht vom Hasel) gehören einfach nicht in ein EFH-Quartier.
Ich wundere mich weshalb man die FFP 2 Maske nur über dem Mund trägt (ÖV). Da wäre mir das Geld zu schade, wenn schon so eine Maske, dann wäre ich auch gerne ganz geschützt...
Wieso fragst du dich das?
Beim Arzt oder in einer Schulklasse ziehe ich die auch an. Weil die anderen schlicht und einfach nicht in mein Gesicht passen und so null schützen.
Ich ziehe auch die FFP2 an, weil diese auch mich schützen. In der Schule um das Lehrerteam und die Kinder herum für mich sehr beruhigend. Achte auf eine korrekte Handhabung.