Worüber wir uns wundern....

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von ausländerin »

Ich habe jetzt aus Interesse geschaut - tutti ist Voll mit Smartphones für 50-80 CHF und bei Yallo bekommst du 250-500 Mb 4G für 5 CHF/Monat.. Sorry - aber wie viele können es sich nicht leisten? Wir reden von absoluten Einzelfällen - und da bin ich sicher dass die Schule in solchen Fällen Lösung finden würde...

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von danci »

ausländerin hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 22:29 Elena, warum tun dir dann Polizisten leid? In jedem Beruf wird es normalerweise analysiert wie man anderes vorgehen könnte um das ungenerwünschte Resultat nächstes mal zu vermeiden (Tod der Patienten, Betriebsunfälle, Technische Fehler, Finanzielle Verluste). Es ist immer eine Möglichkeit zu lernen. Es heisst ja nicht dass die Polizisten verurteil werden - nur dass es analysiert wird was man anderes machen könnte oder eben nicht. Und wegen illegal und gerade stehen - falsch parkieren ist auch illegal, hast du es nie im Leben gemacht? Respekt...
Danke. ausländerin. Ich staune tatsächlich sehr ab Posts wie von Elen. Ein Mensch ist tot, aber das Mitleid gilt den Polizisten, die maximal einen Rüffel bekommen?

Und auch beim Thema Handy/Internet sehe ich es gleich wie ausländerin. Meine Tochter ist in der 6. Klasse, mein Sohn in der 3., beide arbeiten bereits für die Schule mit Tablets, Laptops, gewisse Dinge gehen nicht nur am Handy. Das wird heute vorausgesetzt, übrigens auch dass die Eltern eine gewisse Grundahnung haben und beim Installieren etc. helfen können. Sofern es jemand nicht hat, kann mit ihm direkt eine Einzelfalllösung gefunden werden, hier bekommt dieses Kind zum Beispiel ein IPad ausgeliehen oder kann in der Schule arbeiten. Ab der 7. Klasse bekommt jedes Kind einen Laptop aus der Schule, Internet zu Hause ist aber eine Voraussetzung. Wenn es 99% aller Kinder haben, dann kann man doch dies als Normalfall betrachten und dort eingreifen, wo es halt aus welchem Grund auch immer nicht der Fall ist. Und gerade bei 16-jährigen Teenagern erwarte ich also eine Organisation, dass sie sich dann halt mit einem Freund oder einer Freundin treffen, die Internet hat und es zusammen machen. Ganz alles kann die Schule auch nicht übernehmen. Was ich aber jetzt eher erlebt habe, ist dass Eltern das aus Überzeugung nicht wollen. Da muss ich aber sagen, dass das ein bisschen ihr Problem ist, nicht das der Schule oder der anderen SuS.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von 5erpack »

Ausländerin schön und gut. Aber auch mal daran gedacht das es immer mehr Jugendliche hat, die bewusst auch auf solche Sachen verzichten.
Und eben, Anstoss war ja App die nur mit den allerneusten Handys funzen. Die kriegst du nicht auf tutti und co für 50-80 stutz...
Bei meinen Kindern in den Klassen sehe ich einen leichten Wandel.
Da war am Wochenende die „ keine Handys“ bei der Tochter. Selbst auferlegt und dazu waren sie wandern.
Also ohne gps, Internet etc unterwegs.
Auch sonst. Meine ältesten nutzen das Handy immer seltener. Viele in der Klasse steigen langsam aus.
Irgendwie ist das zumindest hier grad am anfangen.
Die Jugendlichen werden erwachsen, sie denken anders, löschen gewisse accounts. Steigen aus den socialmedias aus.
Man kann in dieser Welt auch ohne Smartphone leben.

Und, es gibt Kinder die süchtig geworden sind und daher auch keine mehr besitzen.
Es hat immer Gründe warum ein Kind kein Smartphone hat. Nicht unbedingt finanzielle!
Und nein man braucht kein Smartphone!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Yoghurt
Vielschreiberin
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 21:16

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Yoghurt »

danci hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 09:49
ausländerin hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 22:29 Elena, warum tun dir dann Polizisten leid? In jedem Beruf wird es normalerweise analysiert wie man anderes vorgehen könnte um das ungenerwünschte Resultat nächstes mal zu vermeiden (Tod der Patienten, Betriebsunfälle, Technische Fehler, Finanzielle Verluste). Es ist immer eine Möglichkeit zu lernen. Es heisst ja nicht dass die Polizisten verurteil werden - nur dass es analysiert wird was man anderes machen könnte oder eben nicht. Und wegen illegal und gerade stehen - falsch parkieren ist auch illegal, hast du es nie im Leben gemacht? Respekt...
Danke. ausländerin. Ich staune tatsächlich sehr ab Posts wie von Elen. Ein Mensch ist tot, aber das Mitleid gilt den Polizisten, die maximal einen Rüffel bekommen?
Sie bekommen einen Rüffel, werden mit einem Shitstorm überzogen, werden als Mörder bezeichnet, und das deshalb, weil eine erwachsene Frau ihre Eigenverantwortung nicht wahrgenommen und sich selbst in Lebensgefahr gebracht hat, mit tragischen Folgen.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von danci »

@ Yoghurt
Wo werden sie als Mörder bezeichnet? Von einzelnen frustrierten User in den Social Media? Das trifft x andere aus diversen Gründen auch. Was ich mir schon anhören durfte, willst Du gar nicht wissen. Auch live übrigens, das gehört zum Job, sowohl bei mir als Rechtsanwältin wie auch bei der Polizei. Dieser ist selbst gewählt übrigens. Von offizieller Seite gibt es nur den Rüffel. Aber nochmals: Ich staune ab der fehlenden Empathie gegenüber einer Frau, die einen Fehler gemacht hat und dafür mit ihrem Leben bezahlt hat. Ich halte es für sehr selbstgerecht und bin froh, dass mein Umfeld nicht so tickt.

@ 5er Pack
Du musst aber privat und Schule unterscheiden. Privat darf man auch mit Rauchzeichen kommunizieren, wenn man das will. Die Schule ist aber der Job dieser Jugendlichen und wenn es zum Job gehört, mit einem Smartphone zu arbeiten, dann kann man sich schlecht dagegen wehren. Ich kann auch zu Hause alle Bildschirme verbannen, wenn ich will, aber ich kann schlecht im Büro meinem Chef sagen, ich arbeite ab sofort nicht mehr mit dem PC, Internet oder Smartphone, weil ich gegen diese Dinge bin....
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von sonrie »

Ich finde es gerade sehr verwunderlich zu lesen, dass man "weg von smartphones" geht und Oberstufenschüler scheinbar gar keine smartphones brauchen. :shock:

Es mag ja sein dass es ein paar Jugendliche gibt die da "back to the roots" gehen, aber wie danci sagt werden immer mehr Applikationen über das smartphone oder tablet abgehandelt, von ebanking bis zoom, man wird per QR registriert etc. Privat können sie ja per festnetz telefonieren und am PC arbeiten, aber gerade wer sich für eine längere Schullaufbahn entscheidet sollte sich allenfalls mit dem Gedanken anfreunden, dass 2021 ein Smartphone ein Arbeitsgerät ist und kein Plausch-Gerät um TikTok Videos zu schauen.

PS: Das erinnert mich grad an eine Diskussion mit dem Schulleiter vor ein paar Jahren, als er mir erklärt hat, man könne von den Eltern nicht erwarten (!) dass sie eine emailadresse haben und diese auch abrufen und daher eine Kommunikation via Email unmöglich sei ;-) Tadaaaa! Eine Pandemie später funktioniert das tadellos ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von ausländerin »

Die Schule ist da die Jugentliche auf nächstes Schritt zu vorbereiten. Und dann gehört ein Smartphone oder Laptop dazu - und auch Kompetenz es zu benützen. Es geht ja nicht um Social media platforms bei denen Kinder vor der Schule gezwungen werden mitzumachen, aber um Lernapps. Es ist ein wenig wie auf alle Bücher zu verzichten nur weil es Pornohefte gibt.
Und sorry Leben ohne Smartphone, Laptop und Internet ist möglich, genau so wie Leben ohne Lesen und Schreiben zu können oder ohne Landessprache zu können. ABER - sogar ein Bauer muss ein Subventionsantrag in Internet finden und herunterladen können, Wetterbericht schauen können und Speziallfutter kann mal mit 20 % Discount online bestellt werden und ohne E-Banking geht es bald nichts mehr - spätestens mit Abschaffung von Einzahlungsschein die bald kommt. Und wir reden hier nicht über 8-jahrige, aber über 16-jahrige. Wenn sie kein telefon privat nützen wollen - können sie es selbst entscheiden. Aber ein Gerät zu Hause zu haben ist nicht viel verlangt. Ich finde genau für Kinder deren Eltern sie die Zugang verbieten ist es gut dass sie wenigstens durch Schule Umgang damit lernen können.
Wenn ein iPhone 6s oder 7 für 80 CHF kann gutes Gerät ist, weiss ich auch dann nicht mehr. Kannst du jetzt in tutti haben.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von ausländerin »

Sonrie - Schulleiter und E-Mails... Wir hatten es hier auch. Mann könnte vor Eltern nicht erwarten dass sie ein E-Mail haben (der nicht Deutschprächige Eltern mit einem Mausklick mit Deepl in jede mögliche Sprache lesen können). . Aber man erwartet von Eltern selbstverständlich dass sie genug Deutsch können um 101 farbige Zettel von KiGa zu lesen. In einer Quartier wo 80 Prozent Kinder Eltern mit Migrationshintergrund haben....

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von sonrie »

ausländerin hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 10:54 Sonrie - Schulleiter und E-Mails... Wir hatten es hier auch. Mann könnte vor Eltern nicht erwarten dass sie ein E-Mail haben (der nicht Deutschprächige Eltern mit einem Mausklick mit Deepl in jede mögliche Sprache lesen können). . Aber man erwartet von Eltern selbstverständlich dass sie genug Deutsch können um 101 farbige Zettel von KiGa zu lesen. In einer Quartier wo 80 Prozent Kinder Eltern mit Migrationshintergrund haben....
Jep. Und dass sie am Mittag zu hause sind wenn das Kind einen Zettel mit Infos nach Hause bringt, die dringend sind ;-)

Fairerweise muss ich sagen, dass wir mittlerweile so gut wie alle Infos per email bekommen - und überraschenderweise haben doch tatsächlich alle Eltern eine Emailadresse.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von stella »

Kommt noch hinzu: Bemüht sich eine LP um den Einsatz von digitalen Mitteln (oft bezahlen die LP ihre eigenen wie Laptop, Handy, Digicam... aus dem eigenen Sack), gibt es Eltern, denen das nicht recht ist. Machen LP diesbezüglich wenig(er), gibt es Eltern, denen das nicht recht ist.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von ausländerin »

Stella - zum Glück ist es nicht die Aufgabe der Schule Eltern glücklich zu machen.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von sonrie »

@stella: ja, das glaub ich dir. Aber die wenigsten Jobs ermöglichen es einem, es allen recht zu machen ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von danci »

Im Kt Bern wurde vor einigen Jahren die Steuererklärung auf Papier abgeschafft und ab diesem Jahr braucht man dringend eine E-Mail-Adresse um sie auszufüllen. Wer keine hat (viele ältere Leute) organisiert sich eben und lässt sie ausfüllen. Es mag Menschen ohne Internet, Laptop oder Smartphone geben (übrigens wird hier per Teams kommuniziert, wer einen Computer hat, braucht nicht zwingend ein Smartphone), aber es kann mir echt niemand sagen, dass er auch niemanden kennt, der eins hat und kurz leihen kann.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von stella »

Sonrie und Ausländerin
Genau. Und darum tut dieser engagierte Lehrer, was er aktuell für gut und richtig findet, egal, was 5erpack dazu denkt. Und mir gefällt das. Und ich gehe davon aus, das Probleme, die die SuS ihm mitteilen, dann genauso engagiert und niederschwellig gelöst werden.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von 5erpack »

stella hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 13:19 Sonrie und Ausländerin
Genau. Und darum tut dieser engagierte Lehrer, was er aktuell für gut und richtig findet, egal, was 5erpack dazu denkt. Und mir gefällt das. Und ich gehe davon aus, das Probleme, die die SuS ihm mitteilen, dann genauso engagiert und niederschwellig gelöst werden.
Ich hab kein Problem mit dem Lehrer.
Wo liest du das ich mit dem Lehrer ein Problem hab?
Oder das ich was weis ich von ihm denke?
Ich hab mich nur gewundert, das der Lehrer nicht vorher nachdachte sondern einfach die erst beste App gewählt hatte.
Die Schüler haben es dann ja auch gemeldet aber sogar sie haben sich gewundert. vor allem da es ein Lehrer ist der IT Unterricht gibt und sich auskennt.

Der Rest meiner nachfolgenden Kommentare bezogen sich nur darauf das es Schüler gibt die nun mal keine Handys besitzen und das es durchaus rechtens ist. Man muss nicht erwarten das ein Oberstufen Schüler ein Smartphone besitzt!
Warum und weshalb ist zweitrangig. Aber zu erwarten das jeder ein Handy hat, ein Abo etc, nein da ziehe ich nicht mit.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von 5erpack »

Klar wenn von dr Schule verlangt, ist das auch durchaus ok ( besonders Berufsschule etc). Aber Oberstufe?
Ein PC ist da natürlich schon klarer, hier haben die sus ja die Möglichkeit alles in der Schule zu erledigen, weil einige wirklich keine Technik zuhause haben.
Weiterführende Schulen gehört es halt dazu.
Meine älteste musste sich auch für fast 1000 Fr ein iPad kaufen. Das ist auch klar. Bücher zahlen wir ja auch da.
Dafür gibt es auch Hilfe die man beantragen kann oder oder.
Und nun wird auch mein zweites Kind einen neuen Laptop oder iPad brauchen. Ist auch ok. Die Kosten müssen wir tragen, wenn die Kinder das zahlen, dann suchen sie halt ein Job.
In der obligatorischen Schule denke ich aber ist das was anderes.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von stella »

5erpack
Lies noch mal meinen letzten Text.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von 5erpack »

stella hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 13:44 5erpack
Lies noch mal meinen letzten Text.
Hab ich und chumä nid drus 🤷‍♀️
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von stella »

Ich habe nirgends geschrieben, dass du ein Problem mit dem Lehrer hast.

Mich triggern solche Posts, weil ich weiss, wie viel persönliches Engagement hinter so innovativen LP steckt. Und die meisten sind ja durchaus flexibel. Bei meinen Kindern hiess es oft, dass ein Handy pro Gruppe ausreichend ist. Dass nicht alle müssen.. Und stell dir vor: Ich habe digitale Nähanleitungen. Dazu brauchen meine SuS auch Ihr persönliches Handy, haben wlan im Schulhaus. Kein Problem, wenn einer kein Handy hat, dann guckt er halt beim Gspändli. Und sonst muss er warten, bis ich Zeit habe, es ihm persönlich zu erklären.
Ich würdige das Engagement, welches hinter so etwas steckt und denke mir, dass sich Probleme bestimmt lösen lassen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von 5erpack »

Ah danke jetzt hab ich es verstanden.
Ich würdige jeden Lehrer der sich einsetzt.
Es ist unglaublich was die LPs heute alles leisten und ich bin dankbar das es mittlerweile ganz viele Lehrer gibt die übers Eck denken.
Ich sag ja, es wunderte mich einfach. Besonders da der Lehrer ja IT macht. Und es wunderte auch die Schüler.
Die haben ja auch dann gemeldet und er hat dann ja eine Lösung gefunden.
Der Ausflug war auf jeden Fall ein voller Erfolg und mein Sohn hat ganz viel gelernt, über Blender etc das er grad aktiv am ausprobieren ist. Er hat zwar sein ganzes Internet Monat Guthaben verbraten, aber das ist egal.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Antworten