jupi2000 hat geschrieben: ↑Do 12. Dez 2019, 14:41
Helena
Es stört mich nicht. Es war lediglich eine Feststellung

. Ich glaube, in keinem anderen Beruf gibts so viele Geschenke wie bei den LPs. Aber keine Frage, ich mag es ihnen gönnen. Und jedem anderen Berufszweig auch
Ich denke, dass ist einerseits eine Frage der Stufe und andererseits eine des Ortes sowie der Funktion als LP.
Ich sehe das überhaupt nicht so. Geschenke zu Weihnachten gibt es kaum, habe ich also noch nie erlebt und fast noch nie selber gemacht an die LP meiner Kids. Meistens sind es eben Geschenke, wenn man eine Klasse verabschiedet.
Hier schenken wir den LP meiner Kinder selten etwas. Eher im Kiga, bis vielleicht 4. Klasse. Dann hört es auf.
Ich selber bekam, als ich noch Klassenlehrerin war, alle drei Jahre ein Abschiedsgeschenk. Meistens war es etwas sehr Persönliches.
Als TP Lehrerin bekomme ich selten etwas. Letztes Jahr eben von zwei Schülerinnen, die mich äusserst schätzten und denen ich über Gebühr geholfen habe in einer Lebenskrise. Und das war so persönlich, da kamen mir also gerade die Tränen.
Und ja: Selber schenke ich oft. Beim Frisör letztens ein üppiges Trinkgeld, weil die Frisörin sich über all die erhaltenen Gritibänze ausgelassen hat. Sie haben so viele bekommen, dass sie sie gar nicht alle essen konnten. Da dachte ich mir, dass e Batze sinnvoller ist. Sie hat sich sehr gefreut.
Ich schenke auch dem Postboten etwas sowie meiner Shiatusfrau (die ist inzwischen fast wie eine Freundin für mich). Ebenfalls wird eines meiner Kinder einer LP, die ihr in diesem Quartal sehr geholfen hat, auch ein Brieflein und etwas Selbstgemachtes schenken.
Meist schenken wir spontan, wenn wir in dieser Zeit eben zum Zahni müssen oder zum Frisör oder so.
Bei den LP beteiligen sich meine Kinder, wenn es denn eines gibt, finanziell daran. Eigene Geschenke machen sie nur, wenn es bei ihnen wirklich von Herzen kommt.