Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
Moderator: conny85
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
@Drag-Ulj
Weil ich denke, dass das Weiterarbeiten das Problem nur auf später verschiebt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in der OS so weit differenziert wird, dass das Problem nachher nicht mehr besteht. Der Sohn von Epsilon wird -so wie sie schreibt- keine Möglichkeit haben eine "höhere" Sekstufe zu besuchen (bei uns ist das A, in Bern die Spez, im Aargau die Bez...). Folglich kommen dort alle Sekschüler zusammen und das Niveau wird sehr unterschiedlich sein. Ich habe keine Erfahrungen mit Sekundarschulen ... täusche mich natürlich gerne. Im Gymi wird überhaupt nicht individualisiert ... da machen alle immer das Selbe ... es gibt nur Stützkurse für die SuS, die Mühe haben mit dem Stoff.
Weil ich denke, dass das Weiterarbeiten das Problem nur auf später verschiebt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in der OS so weit differenziert wird, dass das Problem nachher nicht mehr besteht. Der Sohn von Epsilon wird -so wie sie schreibt- keine Möglichkeit haben eine "höhere" Sekstufe zu besuchen (bei uns ist das A, in Bern die Spez, im Aargau die Bez...). Folglich kommen dort alle Sekschüler zusammen und das Niveau wird sehr unterschiedlich sein. Ich habe keine Erfahrungen mit Sekundarschulen ... täusche mich natürlich gerne. Im Gymi wird überhaupt nicht individualisiert ... da machen alle immer das Selbe ... es gibt nur Stützkurse für die SuS, die Mühe haben mit dem Stoff.
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
Verschoben & geschoben wird ja schon seit immer, nicht wahr? Es steht und fällt immer mit der LP zusammen, aber eine OS-LP kann hoffentlich "mehr Mathe" als eine PS-LP & kann dies dann auch anbieten.
Meine erste Handlung wäre abzuklären, was die OS diesbezüglich anbietet & dann handeln. Aber das Gehirn ausbremsen führt immer zu Frust. Wie geschrieben bin ich gerne für Ersatz & nicht für Zusatz, allerdings dürfte der Ersatz dann nichts mit Mathe zu tun haben - hat das Kind aber auch Freude an Mathe & will vorwärtskommen dann wäre es fies.
Meine erste Handlung wäre abzuklären, was die OS diesbezüglich anbietet & dann handeln. Aber das Gehirn ausbremsen führt immer zu Frust. Wie geschrieben bin ich gerne für Ersatz & nicht für Zusatz, allerdings dürfte der Ersatz dann nichts mit Mathe zu tun haben - hat das Kind aber auch Freude an Mathe & will vorwärtskommen dann wäre es fies.
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
Genau das ging mir vorher auch durch den Kopf: in der Oberstufe abklären was später möglich sein wird. Falls differenziert unterrichtet wird kann sicher vorgegriffen werden.
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
Vielleicht ist es möglich, Mathe auszulagern? D.h. er wird von der Schule dispensiert, besucht die Mathelektionen auf privater Basis, seinen Fähigkeiten angepasst. Da muss natürlich die Finanzierung abgeklärt werden.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
Unterschreib!Drag-Ulj hat geschrieben: ↑Di 9. Nov 2021, 15:00 Epsilon:
Warum geht Dispensation vom Unterricht nicht?
Meine Jungs waren jeweils einen ganzen Tag pro Woche freigestellt... und die Lehrerinnen waren so ehrlich um zu sagen, es wäre allen gedient, wenn sie einen Tag weniger extra was bieten müssten...
Was will das Kind denn???
Ich verstehe nicht ganz, warum sich hier alle gegen OS-Stoff auflehnen - denn alles Andere bedeutet aktuell "ausbremsen", denn das Kind will keinen Sonderzug fahren & zudem hat er das doch die ganzen Jahre schon gemacht/gelebt...
Ich versteh es auch nicht. In der OS hat dein Kind mehr Möglichkeiten.
Schon alleine die Tatsache das dort ja nicht mehr die Klasse zusammen sitzt sondern wohl Niveau mässig unterrichtet wird.
Das ist doch schon schweizweit so oder?
Und OS Lehrer können das viel besser Händeln als Unterstufen Lehrpersonen( Ausnahmen bestätigen die Regel).
Mein Sohn hatte einen wirklich tollen Mathe Lehrer und er hat echt krampfen müssen für gute Noten bei ihm.
Das hat ihm Mega Futter gegeben und ihm dann geholfen es noch auszuhalten.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
Was genau können OS-Lehrpersonen besser händeln?5erpack hat geschrieben: ↑Di 9. Nov 2021, 17:50 Und OS Lehrer können das viel besser Händeln als Unterstufen Lehrpersonen( Ausnahmen bestätigen die Regel).
Mein Sohn hatte einen wirklich tollen Mathe Lehrer und er hat echt krampfen müssen für gute Noten bei ihm.
Das hat ihm Mega Futter gegeben und ihm dann geholfen es noch auszuhalten.
Das hat meines Erachtens nichts mit der Stufe zu tun, sondern einfach damit, dass der Mathestoff Jahr für Jahr komplexer wird (ich habe die Matura Typus B gemacht, unterrichte Mittel- und Unterstufe und es war mir schon immer ein grosses Anliegen, binnendifferenziert zu unterrichten). Ich denke nicht, dass ich die Ausnahme bin.
Mein Sohn erhielt während der Primarschulzeit ein einziges Jahr lang "Gehirnfutter" - dies notabene von seiner 3.Kl.-Lehrerin, die anderen Schuljahre langweilte er sich mehrheitlich, was er aber mit Leistungssport irgendwie kompensieren konnte.
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
Vielleicht nicht besser händeln, aber sie sollten mehr Mathe kennen, tiefer & breiter... täusche ich mich da?
Stellt ihr vor, euer Kind wäre in einer Sportart ein ausgesprochenes Talent... würdet ihr ihm dann auch raten, sich während des Trainings anderweitig zu beschäftigen und nicht in der Liga aufzusteigen, weil er dann weiter wäre als Gleichaltrige? Das würde ja nur dazu führen, dass ihm der geliebte Sport ablöscht. So ein Gedanke....
Stellt ihr vor, euer Kind wäre in einer Sportart ein ausgesprochenes Talent... würdet ihr ihm dann auch raten, sich während des Trainings anderweitig zu beschäftigen und nicht in der Liga aufzusteigen, weil er dann weiter wäre als Gleichaltrige? Das würde ja nur dazu führen, dass ihm der geliebte Sport ablöscht. So ein Gedanke....
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
Absolut nicht vergleichbar mit der Schule. Im Sport haben junge Talente viele Möglichkeiten, ihr Potenzial auszuschöpfen - vom Leistungssport bis hin zum Spitzensport; gut kombinierbar mit Schule und Ausbildung. Unsere Volksschulen sind leider nicht wirklich gemacht für Kinder mit besonderen Fähigkeiten, Teil- und Hochbegabungen...Drag-Ulj hat geschrieben: ↑Di 9. Nov 2021, 18:33 Stellt ihr vor, euer Kind wäre in einer Sportart ein ausgesprochenes Talent... würdet ihr ihm dann auch raten, sich während des Trainings anderweitig zu beschäftigen und nicht in der Liga aufzusteigen, weil er dann weiter wäre als Gleichaltrige? Das würde ja nur dazu führen, dass ihm der geliebte Sport ablöscht. So ein Gedanke....
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
DAS WEISS ICH & das muss ich gross schreiben, weil ichs weiss 
Es geht um die Momentaufnahme der Gefühlslage des Kindes in so einer Situation. Verstehst du, worauf ich hinaus will? Wie wäre es fürs Kind, wenns beim Sport nicht dürfte.... dann ersetze Sport durch Mathe... so.
Es geht um die Momentaufnahme der Gefühlslage des Kindes in so einer Situation. Verstehst du, worauf ich hinaus will? Wie wäre es fürs Kind, wenns beim Sport nicht dürfte.... dann ersetze Sport durch Mathe... so.
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
Darum schrieb ich ja: LEIDER ist unsere Volksschule nicht ausgerichtet für Kinder mit besonderen Fähigkeiten, was ich sehr schade finde. Dass der Sport gefördert wird, finde ich super; wäre schön, wenn das irgendwann auch bei den Volksschulen ankäme...Drag-Ulj hat geschrieben: ↑Di 9. Nov 2021, 18:38 DAS WEISS ICH & das muss ich gross schreiben, weil ichs weiss
Es geht um die Momentaufnahme der Gefühlslage des Kindes in so einer Situation. Verstehst du, worauf ich hinaus will? Wie wäre es fürs Kind, wenns beim Sport nicht dürfte.... dann ersetze Sport durch Mathe... so.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
Ich glaube mit den Wichtel- und Gymiaufgaben haben wir wieder etwas Material, mit dem sich mein Sohn beschäftigen kann.
@AnnaMama
Am Buch der oberen Stufe wären wir also sehr interessiert. Ich kann es gern an "ausländerin" weiter senden, wenn mein Sohn damit durch ist.
Alles andere ist in unserer Situation aktuell kein Thema.
Aber im Hinterkopf behalte ich mir eure Inputs schon. Man weiss ja nie.
Zum Thema OS-Stoff: Ich finde, es kommt auf die jeweilige Situation an. Was braucht das Kind. Was können und wollen die LPs der Primar und der OS bieten. Und wie ist die OS strukturiert.
Dann kann das Vorgreifen Sinn machen, oder eben auch nicht.
Unsere OS ist zweigeteilt. Real und Sek. (Und Kleinklasse, aber diese Kinder sind jetzt schon in einer separaten Kleinklasse.) Die langsamere Hälfte wird dann also nicht mehr mit meinem Sohn in der Klasse sein und die LPs der Sek können schneller vorwärts arbeiten.
Ich weiss, dass bei unserer OS wenig individualisiert, aber von allen viel gefordert wird. Deshalb hoffe ich, dass für mein Kind dann weniger Langeweile herrscht.
Aber es kann ja sein, dass sich unsere Situation noch verändert. Dann könnte es Sinn machen, mit dem aktuellen Klassenlehrer und dem zukünftigen Mathelehrer das Gespräch zu suchen und vielleicht doch schon mit dem OS-Stoff zu beginnen.
Jetzt ist das aber noch zu früh.
@AnnaMama
Am Buch der oberen Stufe wären wir also sehr interessiert. Ich kann es gern an "ausländerin" weiter senden, wenn mein Sohn damit durch ist.
Alles andere ist in unserer Situation aktuell kein Thema.
Aber im Hinterkopf behalte ich mir eure Inputs schon. Man weiss ja nie.
Zum Thema OS-Stoff: Ich finde, es kommt auf die jeweilige Situation an. Was braucht das Kind. Was können und wollen die LPs der Primar und der OS bieten. Und wie ist die OS strukturiert.
Dann kann das Vorgreifen Sinn machen, oder eben auch nicht.
Unsere OS ist zweigeteilt. Real und Sek. (Und Kleinklasse, aber diese Kinder sind jetzt schon in einer separaten Kleinklasse.) Die langsamere Hälfte wird dann also nicht mehr mit meinem Sohn in der Klasse sein und die LPs der Sek können schneller vorwärts arbeiten.
Ich weiss, dass bei unserer OS wenig individualisiert, aber von allen viel gefordert wird. Deshalb hoffe ich, dass für mein Kind dann weniger Langeweile herrscht.
Aber es kann ja sein, dass sich unsere Situation noch verändert. Dann könnte es Sinn machen, mit dem aktuellen Klassenlehrer und dem zukünftigen Mathelehrer das Gespräch zu suchen und vielleicht doch schon mit dem OS-Stoff zu beginnen.
Jetzt ist das aber noch zu früh.
09/2009
02/2011
02/2011
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
Im Kanton ZH gibt es in der Oberstufe neben den „normalen“ Niveaus I, II, II in Mathe auch ein Arbeitsheft „Top“. Ich weiss nicht, ob es etwas Änliches auch fürs Primarlehrmittel gibt.
Was ich auch sehr empfehlen kann ist „Produkte im Mathematikunterricht“, das sind etwas grössere Projekte. Was ich kenne ist aber halt auch auf Sek ausgerichtet.
Auch mit wenigen Mitteln und Know-How ist wie ich finde vieles machbar. Sich Themen, die interessieren, selber erarbeiten, ein Produkt - z.B. Erklärvideo, Animation dazu erstellen…
Was ich auch sehr empfehlen kann ist „Produkte im Mathematikunterricht“, das sind etwas grössere Projekte. Was ich kenne ist aber halt auch auf Sek ausgerichtet.
Auch mit wenigen Mitteln und Know-How ist wie ich finde vieles machbar. Sich Themen, die interessieren, selber erarbeiten, ein Produkt - z.B. Erklärvideo, Animation dazu erstellen…
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
Es hängt alles von Lehrperson ab und auch wie weit das Kind ist. Meine Erfahrung ist dass wenn ein Kind "Lichtjahre" voraus ist, wird schneller das Problem gesehen und etwas gemacht. Wenn es nur ein kleines Vorsprung ist und etwas noch nicht immer zu 100 prozent klappt - dann kommt es eher dazu dass die Lehrer Defizite finden und auf die rumreiten. Also - nicht bremsen kann schon unter Umständen dann doch helfen. Das Problem ist dass niemand meistens weiss wie der zukünftiger Lehrer tickt. Wenn es aber möglich ist mit dem OS Lehrer den Gespräch zu suchen - würde ich es sicher machen.
Meine Tochter macht jetzt mit 8 Jahren in 4 Klasse die Mathe von 5 Klasse. Wir werden in zwei Jahre genau das gleiche problem haben.
Meine Tochter macht jetzt mit 8 Jahren in 4 Klasse die Mathe von 5 Klasse. Wir werden in zwei Jahre genau das gleiche problem haben.
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
Ich gehe nun mal von mir aus: Der Mathe-Wissensstand, den ich für die Matur haben musste, übertrifft das Mathewissen, welches nach neun Jahren Volksschule vorausgesetzt wird. So betrachtet, sollte jede Lehrperson der Volksschule, egal auf welcher Stufe, ein nicht ganz so oberflächliches (Grund-)Wissen in Mathe haben.
Nun geht es meines Erachtens aber nicht mal nicht in erster Linie darum, wie tief und breit das Mathewissen ist, sondern es geht viel mehr darum, jeden Schüler, jede Schülerin, da abzuholen, wo er/sie ist - die Binnendifferenzierung ist meines Erachtens eine der Königsdisziplinen in der Schule - dieses Handling sollten die Lehrpersonen beherrschen und das hat meiner Meinung nach nichts mit der Stufe zu tun.
Wenn ich meine SuS in den Mathestunden üben lasse, dann geschieht das auf drei verschiedenen Niveaus - und für sehr begabte SuS reicht das höchste Niveau nicht, da muss ich dann nochmal anderes "Futter" liefern.
Wirklich ausgesprochene Talente werden gefördert und wechseln oft früher in die nächsthöhere Stufe.Drag-Ulj hat geschrieben: ↑Di 9. Nov 2021, 18:33 Stellt ihr vor, euer Kind wäre in einer Sportart ein ausgesprochenes Talent... würdet ihr ihm dann auch raten, sich während des Trainings anderweitig zu beschäftigen und nicht in der Liga aufzusteigen, weil er dann weiter wäre als Gleichaltrige? Das würde ja nur dazu führen, dass ihm der geliebte Sport ablöscht. So ein Gedanke....
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
Ondina - es geht ja doch nicht um Mathe-Wissensstand - aber um Fähigkeit dieses Wissen zu vermitteln, Lehrmittel einzusetzten, differenziert unterstützen. Ich kann mir vorstellen dass eine Primarlehrperson damit an die Grenzen kommt und es mit grösseren Aufwand verbunden ist als für eine OS Lehrperson die das Stoff normal unterrichtet. Würde es so super laufen - würde Epsilon die Frage hier gar nicht stellen.
"Wirklich ausgesprochene Talente werden gefördert und wechseln oft früher in die nächsthöhere Stufe" - es wäre schön. Hier gibt es mehrere die aber andere Erfahrungen gemacht haben. So dass ausgesprochene Talente werden erst gar nicht oder spät entdeckt, verlieren durch die Langweile an Interesse und machen das Minimum auf die höhere Stufe. Ich bin sehr dankbar dass die Lehrerin meiner Tochter sehr viel differenziert und meine Tochter herausfordert und motiviert was Mathe und NMG betrifft. Ich sehe aber dass es nicht selbstverständlich ist und eher aus Goodwill und persönlichem Engagement passiert.
"Wirklich ausgesprochene Talente werden gefördert und wechseln oft früher in die nächsthöhere Stufe" - es wäre schön. Hier gibt es mehrere die aber andere Erfahrungen gemacht haben. So dass ausgesprochene Talente werden erst gar nicht oder spät entdeckt, verlieren durch die Langweile an Interesse und machen das Minimum auf die höhere Stufe. Ich bin sehr dankbar dass die Lehrerin meiner Tochter sehr viel differenziert und meine Tochter herausfordert und motiviert was Mathe und NMG betrifft. Ich sehe aber dass es nicht selbstverständlich ist und eher aus Goodwill und persönlichem Engagement passiert.
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
@Odina: Dein Einsatz ist bewundernswert, aber nicht Standard. Leider herrscht in der Schule gegenüber hochbegabten Kindern noch viel zu oft die Meinung "Die können doch froh sein" und die Ressourcen der Heilpädagogin fliessen ausschliesslich in die schwachen Kinder. Bei uns gibt es hin und wieder 1/2/3-Punkte-Aufgaben zur Differenzierung. Mein Sohn ist fähig, die 1-Punkte-Aufgaben zu lösen mit der Begründung "Wenn schon blöd, dann schnell blöd.". Er kann damit heute in der 6. Klasse noch "schlüüfe", obwohl doch wirklich langsam klar sein sollte, was dieses Kind leisten könnte. Ich ärgere mich schon gar nicht mehr und hoffe einfach, dass er die Gymiprüfung besteht - wenn nicht, besucht er für die Sek eine Privatschule.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
Odina du bist da wohl das Ausnahme Talent!
Ich hab fünf Kinder und zwei wo wirklich weit sind, aber bis jetzt hab ich in der gesamten Schulzeit nur 2!! Lehrer gehabt in der Primarschule wo das auch wirklich geschnallt haben und entsprechend gefördert.
Der gesamte Rest, hat eher ein Problem an meine Kinder gekreidet bis zu „ er soll lieber Klasse wiederholen“.
Es ist zum davon laufen.
Das ganze hat sich erst mit der OS verändert.
Erst dort haben die Lehrer reagiert und gepusht und der Sohn wurde glücklich.
Der zweite Sohn ist grad am verzweifeln, weil selbst in der höheren Stufe der Stoff langweilig ist. Er hofft nun auf Wechsel ins vorgymnasium im Januar. Aber die LPs geben sich echt Mühe und er darf ganz viel Zusatz lösen. Auf Dauer geht das aber nicht gut.
Ich würd also sagen ein 6 köässler kann durchaus schon OS Material lösen. Wenn das Interesse da ist. Wenn nicht muss man halt schauen. Ab und zu machen Kids halt zu, weil sonder zügli etc, aber Primarschule und Oberstufe sind zwei verschiedene Dinge.
Epsilon ich hoffe ihr könnt noch überbrücken und das nach dem Sommer das ganze dann besser wird.
Wünsche es euch wirklich!
Ich hab fünf Kinder und zwei wo wirklich weit sind, aber bis jetzt hab ich in der gesamten Schulzeit nur 2!! Lehrer gehabt in der Primarschule wo das auch wirklich geschnallt haben und entsprechend gefördert.
Der gesamte Rest, hat eher ein Problem an meine Kinder gekreidet bis zu „ er soll lieber Klasse wiederholen“.
Es ist zum davon laufen.
Das ganze hat sich erst mit der OS verändert.
Erst dort haben die Lehrer reagiert und gepusht und der Sohn wurde glücklich.
Der zweite Sohn ist grad am verzweifeln, weil selbst in der höheren Stufe der Stoff langweilig ist. Er hofft nun auf Wechsel ins vorgymnasium im Januar. Aber die LPs geben sich echt Mühe und er darf ganz viel Zusatz lösen. Auf Dauer geht das aber nicht gut.
Ich würd also sagen ein 6 köässler kann durchaus schon OS Material lösen. Wenn das Interesse da ist. Wenn nicht muss man halt schauen. Ab und zu machen Kids halt zu, weil sonder zügli etc, aber Primarschule und Oberstufe sind zwei verschiedene Dinge.
Epsilon ich hoffe ihr könnt noch überbrücken und das nach dem Sommer das ganze dann besser wird.
Wünsche es euch wirklich!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
In der Schule? Nicht unbedingt, das würde ich so nicht unterschreiben. Oder zumindest das Wort "oft" ...
Zum oberen Teil deiner Antwort: OS- & PS-LPs haben also den gleichen Mathewissensstand nach der Ausbildung? Dann hab ich mich total getäuscht. D.h., wenn ein Kind wie hier im Thread mehr Futter braucht, ist die LP in der Lage, diesen zu liefern... gut zu wissen, danke!
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
Schön wäre es, wenn die Lehrpersonen dies beherrschen würden! Die Realität sieht leider anders aus. Wir haben in der Primarschule 7 Lehrerinnen erlebt ... eine hat differenzierten Unterricht gemacht.Ondina hat geschrieben: ↑Di 9. Nov 2021, 21:44 Nun geht es meines Erachtens aber nicht mal nicht in erster Linie darum, wie tief und breit das Mathewissen ist, sondern es geht viel mehr darum, jeden Schüler, jede Schülerin, da abzuholen, wo er/sie ist - die Binnendifferenzierung ist meines Erachtens eine der Königsdisziplinen in der Schule - dieses Handling sollten die Lehrpersonen beherrschen und das hat meiner Meinung nach nichts mit der Stufe zu tun.
Wenn ich meine SuS in den Mathestunden üben lasse, dann geschieht das auf drei verschiedenen Niveaus - und für sehr begabte SuS reicht das höchste Niveau nicht, da muss ich dann nochmal anderes "Futter" liefern.
Die 3./4. Klasslehrerin unseres Jüngsten meinte, dass es wichtig sei, dass er lerne durchzubeissen und sie verlange deswegen, dass er alle Matheaufgaben löse ... dies bei einem Kind, das schon im Kindergarten das System Mathematik begriffen hat und die Uhrzeit damals schon auf die Sekunde genau sagen konnte. Verschiedene Niveaus gab es nicht!
Dies war für uns der Punkt, dass wir ihn abklären liessen. Am Auswertungdgespräch bekam die Lehrerin von der Schulpsychologin den Rat, verschiedene Niveaus anzubieten ... sie konnte sich überhaupt nicht damit anfreunden. Zum Glück stand damals bei unserem Sohn ein Lehrerinnenwechsel bevor. Die Beiden hat wirklich super differenziert, lasen sich ins Thema Hochbegabung ein und er fühlte sich zwei Jahre sehr wohl.
@Drag-Ulj
Ich denke Ondina meint den persönlichen Wissensstand weil eine Lehrperson heute die Matura macht. Das andere kann ich mir fast nicht vorstellen.
Re: Mathe 6. Klasse / Begabtenförderung
Ich bin gleich weit & weiss nicht, wie/ob wir das stemmen können. 6. Klasse erreicht & immer noch nicvt gelernt, wie er lernen soll... Gymivorbereitung sollte die LP anbieten, schafft es aber im Unterricht nicht. So nach gefühlten 20 Anfragen läuft immer noch nichts - sie hat mir einfach einen Link per Mail geschickt & gemeint, ich könnte ja dort nach Material suchen. ICH? Das ist für mich leider eher die Realität.