Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Sternli05 »

Am Skitag, den es auf der Primar gab durfte auch geschlittelt werden. Es hat dann auch Skifahrer die lieber Schlitteln wollten da es lustiger war 😀

Ich musste als Kind in die Skischule, jahrelang, volle 2 Wochen Skiferien. Ich hab’s so gehasst. War nur noch sehr selten auf den Ski als ich nicht mehr musste. Es hat mir nie Freude gemacht. Meine Eltern waren der Ansicht das ein Schweizer Kind Skifshren können muss. Meine Mutter versteht bis heute nicht das wir nicht in die Skiferien gehen und meine Kinder nicht fahren können.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Sterli05
Zwang ist immer doof, kein Thema. Meinen Eltern bedeutete weder Skufahren noch Schwimmen, Instrument spielen o.ä. irgendwas... da hab ich jetzt ungewollte Lücken ... es ist kein Jammern und ich könnte es eventuell nachholen (eher unrealistisch), aber deswegen verstehe ich es irgendwie, wenn Eltern auf solchen Skills bestehen. Und dann wieder zurück dazu, dass Zwang nicht gut ist, sondern eher kontraproduktiv.

Ich bin froh, dass der Vater meiner Kinder das Skifahren mit 40 aufgenommen hat, denn die Kinder lieben es & es wäre sonst schwierig. Er ist übr. in den Bergen aufgewachsen, wollte auch gerne, hatte 2 Paar Ski im Keller - durfte aber nicht, da zu gefährlich... Sachen gibts! 😂

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Sternli05 »

Drag-Ulj
Meine Brüder fahren gerne und ihre Kinder auch. Meine haben jetzt halt Pech gehabt. OK, meine Jungs haben sogar Angst zu schlitteln 🤷‍♀️

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Wenn sie nicht wollen, dann ists halt so, aber wenn sie gewollt hätten, hättest dus ihnen i.wie ermöglicht?

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Also schlitteln finde ich schon toll, hatte aber als junge Frau mal ein Horrorerlebnis mit Knochenbrüchen :shock: (also nicht meine Knochen, sondern die einer Kollegin). Seitdem habe ich Angst, wenn die Piste vereist ist.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Sternli05 hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 11:29 Unsere haben seid der Oberstufe keine Skihosen mehr. Mein Sohn hat nicht mal Winterschuhe. Bei uns hatte es in den letzten Jahren eigentlich nie mehr Schnee und wenn, dann war er nach 2 Tagen weg. Mich nervst wenn immer vorausgesetzt wird das man voll ausgerüstet ist. Wir gehen auch nicht in die Skiferien da wir die Kälte und Nässe nicht mögen.
Bitte....letztes jahr lag wochenlang schnee!
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Sternli05 »

Sonrie
Letztes Jahr? Also bei uns nicht. Der TG hat ja auch verschiedene Höhen. Mein Sohn hatte im Internat keine Winterschuhe und nie Handschuhe dabei. Schnee geschaufelt hab ich nie, er war immer von selber weg. Ausser einen Abend, damit ich am Morgen aus der Garage komme. Aber wochenlang war das bei Weitem nicht.

Ja ich hätte es ihnen ermöglicht wenn sie es wollten.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Nein nein, sogar in tiefen lagen hatte es 30-40cm schnee. Wir wohnen leicht erhöht auf 500m und hatten fast 1m ;-)

Der jahrhundertschnee hat deinen Wohnort wohl nicht einfach ausgelassen ;-)

https://www.srf.ch/meteo/meteo-stories/ ... -ein-drama
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Sternli05 »

Wir wohnen auf 400m und brauchten auf alle Fälke keine Winterausrüstung.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5464
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ChrisBern »

In Bern Stadt lag letztes Jahr an wenigen Tagen Schnee, wenn ich mich richtig erinnere. Die Kinder waren so traurig, weil nie wirklich Schnee lag. Man musste allerdings nicht weit fahren und es gab massenweise Schnee.

Edit: wir haben trotzdem alle skihosen da und benutzen die auch. Halt einfach nicht zum skifahren. ;-)

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Stimmt, im letzten Jahr gabs echt ungewöhnlich viel Schnee! Ich kann mich gut daran erinnern, weil unsere Dachfenster vollgeschneit waren und wir lange dunkel hatten und auch nicht lüften konnten.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Bei uns lag er auch recht kurz.

Doch selbst bei Schnee am Wohnort, ist die Ausrüstung eine Altersfrage: Meine beiden jüngeren Kinder ziehen ihre Skisachen beim kleinsten Schneefall an und sobald etwas liegen bleibt, wird der Schlitten hervorgenommen oder Schneemann gebaut oder so. Die Grosse braucht auch da keine Skihosen, wie wir Erwachsenen im Übrigen auch nicht. Die Strassen sind ja geräumt, da kommt man mit Jeans durch. Wir haben keine Stalltiere für die wir länger draussen sein müssten. Auch keine mehrere Hundert qm lange Vorfahrt, die freigeschaufelt werden muss. Für einen Spaziergang ziehe ich keine Skihosen an, sondern Strumpfhosen und Jeans o.ä. Da reicht auch eine normale Winterjacke und Wollhandschuhe. Das heisst jetzt für uns, dass 3 von 5 Skihosen, Schneehandschuhe sowie Skijacke am Wohnort nicht gebraucht werden. Wir haben sie, weil wir eben auf die Skipiste oder sonst mal schlitteln oder so gehen. Zu Hause ist es aber völlig unnütz.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von carina2407 »

Wir wohnen im TG auf nicht mal ganz 400 m und hatten seit 2 Jahren gar keinen Schnee mehr, und wenn dann nur ganz kurz ein paar cm, hat nicht mal zum Schlitteln gereicht. In den Jahren davor gabs hin und wieder mal 2/3 Wochen ordentlich Schnee, aber seit 2 Jahren wirklich fast gar nichts mehr. Meine Kinder haben aber immer eine Winterausrüstung weil wir skifahren und schlitteln in den Wintermonaten, dafür müssen wir aber immer mindestens 45min-1h Fahrt auf uns nehmen, je nach Gebiet auch 1.5h.
2007 Schliefer
2010 Diva

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Meine Kinder hatten immer Skihosen, zwischendurch gabs immer mal Schnee oder wir gingen Schlitteln oder sonst einfach etwas in die Höhe. Ich kaufte für die Mädchen immer dunkelblaue oder schwarze, so konnten die Hosen auch vom Sohn nachgetragen werden. Nachdem sie zu klein waren, habe ich sie verkauft. Ging problemlos und es gibt ja auch günstige Hosen.
Gute Handschuhe mit Gummieinsatz haben wir auch, wir fahren auch im Winter Velo.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ausländerin »

Mich wunderts ein wenig das Problem von Skikleidern. Tutti ist wirklich voll davon, perfekt passen müssen sie nicht. Regenhose oder normale Jacke die halbwegs wasserdicht ist sind auch ok. Lidl/Aldi und Decathlon haben ok Skikleidern für 20-30 Franken. In Familien mit mehrere Kindern können Sachen problemlos weiter gegeben werden wenn die Farbe neutral ist oder weiter auf tutti verkauft werden. Klar braucht es Aufwand - aber ich finde für 4 Paar Hausschuhe brauchts es auch Aufwand.
Ich finde Idee von Skilager toll. Hier gibt es Kinder - die waren noch nie in Winter in den Bergen ausser mit der Schule auf einem Skitag. Ich finde aber dass Kinder die nicht Skifahren können sollen nicht dazu gezwungen werden. Winterwandern oder Schlitteln sind viel bessere und einfache alternativen wenn Kinder nicht Skifahren mögen egal warum.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von 5erpack »

Ausländerin das Problem liegt wohl beim Wort „ Teenager „ :mrgreen: :lol:

Jüngere Kids geht das sicher. Teenager no way...
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

5erpack hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 17:13 Ausländerin das Problem liegt wohl beim Wort „ Teenager „ :mrgreen: :lol:

Jüngere Kids geht das sicher. Teenager no way...
Warum soll das mit Teenagern nicht gehen?

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5464
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ChrisBern »

Hier gab es nur die Option ski. Meine Tochter geht super gerne schlitteln, aber Ski eher nicht, wir leben das auch nicht vor. Jetzt bin ich mal gespannt, ob sie nächste Woche in die Skischule geht oder nicht. Nr 2 ist genau gleich- Skifahren nein danke. Waren wohl schlechte Vorbilder...

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Ursi71 »

jupi2000 hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 17:19
5erpack hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 17:13 Ausländerin das Problem liegt wohl beim Wort „ Teenager „ :mrgreen: :lol:

Jüngere Kids geht das sicher. Teenager no way...
Warum soll das mit Teenagern nicht gehen?
Ich denke mal, weil Teenager an sich und andere höhere Ansprüche haben? Ich erinnere mich noch gut an unsere Skilager (vor über 30 Jahren), wie da die Ausrüstung der anderen bewertet wurde, und was man sich da für Kommentare anhören musste, wenn es nicht den Standards entsprach! Ich habe mir viele Sprüche über meine "Fassdauben" von der Börse anhören müssen und meinen uralten Skianzug. DAs hat mir das Lager recht verdorben, auch wenn es sonst ganz ok war.
Als ich älter war gab es dann zum ersten Mal neue Ski und nicht Occasion. Die waren dann aber Marke "Alpin" von der Migros und nicht Markenprodukt (auch wenn es faktisch ein Markenprodukt war, von einer bekannten Marke) und somit wurden sie auch belächelt. Dasselbe mit den Elan-Ski meiner Freundin, die zwar sehr gute Qualität waren, aber halt aus Jugoslawien stammten...

Damals war es auf jeden Fall nicht lustig mit "falscher" Ausrüstung ins Lager zu gehen :roll: . Vielleicht ist es ja heute besser...

Zum Thema Skilager: Gibt es bei uns nicht. Tochter hat mal gefragt, aber der Lehrer hat wohl gesagt, es ist viel zu kompliziert zu organisieren, und wohl auch zu teuer.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Natürlich BRAUCHT man keine Winterausrüstung wenn man nicht draussen ist ;-) Das hat aber weniger damit zu tun ob Schnee liegt oder nicht, sondern vielmehr mit den Gewohnheiten.
Wir benötigen Wintersachen fürs wandern, eislaufen, schlitteln, winterbräteln, waldweihnacht, skifahren und snowboarden oder auch zum Glühweintrinken. Wer sich bevorzugt drinnen aufhält benötigt auch keine Schneehose wenns draussen schneit ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten