@netterl
Tönt super mit den hochgestellten Paletten mit den Töpfen!
@mysun
Super, dass Eure Regentonnen endlich geliefert worden sind! Wurde ja auch langsam Zeit...
Bei unseren Hochbeeten hat sich nun herausgestellt, dass die - als GG zu Beginn unserer Ferien, die wir extra dafür geplant hatten, fragen ging, uns es hiess, sie kämen erst im Juni - schon DORT WAREN!!!

Uns wurde aber gesagt, sie seien nicht gekommen. Nun hat GG am FR wieder nachgefragt, da hiess es, die würden dort schon seit Mitte Mai rumstehen... sprich, sie wären dagewesen, als wir Ferien hatten

Also bei allem Verständnis für Corona und Stress und menschliche Fehler und und und... mir ist jetzt da wirklich der Kragen geplatzt. Und dooferweise können wir sie nun gar nicht abholen, weil ich diese Woche das Auto immer brauche zu den Zeiten, zu denen GG gehen könnte... gopf ist das jetzt mühsam. Und der Witz ist: Es gab helle und dunkle, ich hätte lieber die hellen gehabt, wir haben dann aber die dunklen genommen, weil da stand "innerhalb 3-5 Tagen verfügbar" und bei den hellen stand irgendwie "auf Nachfrage" oder sowas. Ich hoffe nur, die haben jetzt die richtigen für uns, denn das Zubehör steht ja schon seit vielen Wochen hier (in dunkel).
Super, dass Deine Melonenpflänzlis überlebt haben, ich drücke die Daumen, dass aus denen was wird!
Ja, hier hat es auch kaum erntefähige Radiesli, irgendwas knabbert, Schnecken sind's aber wohl nicht, denn die würden auch an die Pflücksalate gehen. Keine Ahnung.
Oh, schade um Deine Gurkenpflanzen
Rhabarber: Wenn du an eine günstige Pflanze kommst, ist es bestimmt einen Versuch wert, auch wenn Du denkst, dass Eure Erde nicht so geeignet ist, kannst ja was untermischen. Ich bin gespannt auf meinen Rhabarber, aber befürchte, dass es da dieses Jahr noch nichts zum ernten gibt. Hab auch irgendwo gelesen, dass man im 1. Jahr nicht ernten soll... und meines ist immer noch eine recht kleine Pflanze mit Mini-Stängeln
Ah, die Birdys (Bördis... oder wie auch immer sie heissen), gäll, die sehen noch witzig aus. Ich muss meine mal etwas pützeln, die haben innen total viele Kalkspuren, hab ja nicht immer genug Regenwasser zum giessen und nun hab ich die Dinger doch schon ein paar Jahre, aber im Sommer kommen sie dann auch wieder zum Einsatz.
mysun hat geschrieben: ↑Fr 4. Jun 2021, 22:01
Was ich noch möchte ist eine Winterheckezwiebel. Ich habe einiges an freien Platz um den Sitzplatz, da ich da 2 grosse Pflanzen entfernen musste.
Ach und dieses Jahr trägt der Pfirsichbaum ein paar Früchte. Ich hoffe, die werden es bis zur Reife überleben!
Winterheckezwiebeln hatte ich auch schon... sie kamen bei mir nicht so gut, nun habe ich immer mal Schaftzwiebeln und Schnittzwiebeln, beides auch sehr praktisch. finde ich was tolles! Bei den Schnittzwiebeln erntet man nur das Grüne, quasi ein Riesenschnittlauch

Kann man glaubs bei den Winterheckezwiebeln auch machen, wenn ich mich nicht irre, bei den Schaftzwiebeln geht das jedenfalls auch (hab nämlich eine Weile gedacht, ich hätte dort SChnittzwiebeln gesät und nur Grün geerntet, dabei waren es Schaftzwiebeln

, aber macht ja nichts. Kürzlich habe ich mal ganz viel runtergeschnitten und im Dörrex getrocknet, jetzt haben wir viel Zwiebelgrün (mit ganz wenigen Schaftanteilen) im Vorrat, finde ich oft noch praktisch, grad wenn's super schnell gehen muss oder grad nicht viel da ist im Garten.
@Regen/Wetter
Ja, also diese Gartensaison lässt etwas zu wünschen übrig, finde ich. Ich habe heute schon den 4. Peterlibusch gekauft, weil die ersten 3 rübisstübis von Schnecken vernichtet worden sind

Und von den 4 Kümmelpflanzen ist eine schon weg, eine andere auch schon sehr zerfressen. Nun hab ich am WE halt Schneckenkörner gestreut, nachdem ich irgendwie 3 Tage lang täglich sicher 20 Schnecken allein aus 2 Kräuterkästen rausgeholt habe

Das reicht mir jetzt. Peterli weg, Rucola weg, sogar der Spitzwegerich und Löwenzahn weg, dann eben der Kümmel schon sehr zerfressen etc. etc. Die Viecher hocken sogar im Cola-Strauch, an dem habe ich vorher noch nie Schnecken gesehen. Ich hoffe fest, es wird bald endlich richtig Sommer und mal etwas gemütlicher und gartentauglicher.
@5erpack
Blattläuse... die kratze/wische ich wenn möglich einfach ab (hatte welche an den Peperonipflanzen) oder lasse sie sein (Rosenknospen) und wenn das nicht geht und sie total Überhand nehmen (wie jetzt bei Deinem Apfelbaum), dann spritze ich das Bio-Blattlausmittel vom Migros Do it. Mein Vater hatte früher glaubs Schmierseife mit Wasser vermischt gespritzt, aber ich weiss nicht, obs viel genützt hat. ich bin kein Fan vom spritzen etc., aber wenn irgendein Viech mir fast die ganze Ernte vernichten will, dann greif ich halt schon auch mal zu Mitteln, wie jetzt eben auch mit den Schneckenkörnern im Kräuterhochbeet, sonst habe ich nichts von der ganzen Arbeit, und die Pflanzen kosten doch auch noch ein rechtes Sümmchen Geld, ich lasse viel leben im Garten, aber ich will doch auch was davon haben und nicht nur die Viecher füttern