@fläckli
Also nun war ich froh, dass meine Tomaten ein Dach haben. Ist alles rechtzeitig fertig geworden, nur müssen nun die Tomatensetzlinge noch in die Gänge kommen. Sie wachsen schon, haben aber warum auch immer den Turbo noch nicht gezündet. Ich glaube, die hatten in den kleinen Töpfchen einfach zu wenig Nährstoffe. Frage mich also, ob ich nächstes Jahr nicht mal wieder einfach welche kaufe. Aber mal sehen, was nicht ist kann ja noch werden und die Sorten sind auf jeden Fall spannend. Ich habe auch noch eine Berner Rose gekauft im Gartencenter. Die war nicht viel grösser als meine eigenen, aber besser im Schuss und die gibt nun richtig Gas. Brennesseljauche habe ich schon gegossen. Hornspäne sind im Boden... muss mich in Geduld üben.
Die Peterliwurzel sieht grad immer schlechter aus bei mir. Ich fürchte, da waren die Schnecken dran. Hoffe, die überleben es noch. Peterli selber kommt nicht. Ich dachte ja, der keimt, aber das waren alles Johannisbeeren die dieses Jahr zuhauf und überall wild wachsen.
Das ist ja mühsam mit den Bohnen. Ich weiss es war wohl zu feucht, deshalb war ich beim 2. Anlauf sehr zurückhaltend mit Wasser, trotzdem ist kaum was gekeimt. Habe auch im Beet noch welche gesteckt, fürchte aber, die werden nun auch nix mit dem vielen Regen und der schweren Erde bei uns. Ich muss da mal googeln, obs einen Trick gibt. Man sagt doch eigentlich, dass Bohnen eine einfache Kultur sind.
Ich drücke die Daumen das es gut keimt und wächst bei dir!
Hast du dich entschieden, was du mit der Rambler Rose machst?
@netterl
Solange die Töpfe genug gross sind können die ja noch ein wenig bleiben

.
Wars heftig bei euch mit dem Unwetter? Mehr im Norden von D gabs ja einen richtigen Sturm habe ich gelesen. Ist schon krass. Hier hats heute einfach 30 Minuten geschüttet wie aus Kübeln.
@mialania
Normale Erdbeerbeete soll man ja alle paar Jahre neu anlegen. Weiss aber nicht wies mit Walderdbeeren ist. Bei mir hat letztes Jahr definitiv einiges unter Staunässe gelitten im Sommer. Wahrscheinlich ist bloss das Wetter schuld, ist doch immer ein guter Sündenbock!

Dann wäre wohl nun der Moment gekommen, um deine Beete zu kämpfen...
Hoffe, es wird noch was mit den Geranien und sonst kriegst du hoffentlich neue!
Oh ja Beeren und Vögel das ist hier auch so ein Ding. Den Johannisbeer Sträuchern habe ich vor ca. einer Woche schon ein Netz verpasst, weil ich den Eindruck hatte, die picken mir sogar die grünen Beeren raus. Die Himbeeren kriegen auch ein Netz später. Die Josta werden nicht so gefressen, da sind die Beeren etwas versteckt unter den Blättern. Bei der Felsenbirne und dem Holunder habe ich auch fast keine Chance an reife Früchte zu kommen. Da werde ich wenns geht auch mal ein Netz drüber legen zu gegebener Zeit, ist allerdings bei der Grösse der Büsche eher schwierig. Grad Holunder schmeckt mir sehr gut auch als Gelee (mische meist mit anderen Beeren). Sirup habe ich noch nie gemacht, wäre aber auch einen Versuch wert. Da steht nächstens der Holunderblütensirup an! Den finde ich sehr erfrischend im Sommer.
@bei mir
Nicht viel Neues. Einiges wächst sehr gut, anderes sosolala. Der selbst gezogene Salat hat bei mir dieses Jahr auch Mühe, fault mir teilweise einfach ab, auch wenn ich versuche, ihn nicht zu tief zu setzen. Dem einen, dems super passt, der wächst nun wie verrückt. Gleiches Kistli wie schon andere zuvor. Gibt mir Rätsel auf.
Die Bohnen wollen eben auch nicht so, siehe Fläckli. Hat da jemand einen guten Tipp? Soll man die eher auf Haushaltpapier vorkeimen oder so? Ich könnte ja nochmal eine Runde ausprobieren.
Am Wochenende habe ich die verblühten Blumen in der STeinmauer geschnitten, damit die nicht versamen und gleich den Rand unten von Gras und Unkraut befreit. Dabei gleich alle Nacktschnecken gekillt, läck waren da viele. Dafür habe ich auch einige normale Schnecken mit Haus entdeckt. Deshalb kommen Schneckenkörner grad nicht zum Einsatz, auch wenn ein paar Stauden grad übel zerfressen sind. Jänu.