Und? Kannst du es akzeptieren? Ich bin noch im "verweigerungsmodus"

und eine simple Antwort

Moderator: conny85
Und? Kannst du es akzeptieren? Ich bin noch im "verweigerungsmodus"
und eine simple Antwort
Darauf freue ich mich auch nicht. Ich kämpfe zwar aktuell noch nicht mit Gewichtsproblemen, aber es wäre schön, wenn dies so bleiben würde... Höre von sehr vielen Seiten, dass es nach 40 dann bergab geht (oder eben bergauf mit dem Gewicht
Uff, da stünden meine Kinder wohl auf der Strasse (zumindest das Kleine), ich wäre im Büro oder irgendwo in der Schweiz und könnte dann nicht direkt zu Hause sein...Was ist denn der Anlass?danci hat geschrieben: ↑Mo 6. Mär 2023, 13:41 Ich wundere mich gerade über das E-Mail um 11.57 Uhr, dass an diesem Nachmittag schulfrei ist.Ich bin ja wirklich sehr oft am Compi/Handy und prüfe meine E-Mails mehrmals täglich, aber das ist doch etwas sehr kurzfristig. V.a. wenn man ja noch mit Kochen, Essen etc. beschäftigt ist. Da hätte ich mir doch eine SMS/WA gewünscht. Klapp o.ä. haben wir hier leider nicht.
Das ist nun wirklich sehr spontan!danci hat geschrieben: ↑Mo 6. Mär 2023, 13:41 Ich wundere mich gerade über das E-Mail um 11.57 Uhr, dass an diesem Nachmittag schulfrei ist.Ich bin ja wirklich sehr oft am Compi/Handy und prüfe meine E-Mails mehrmals täglich, aber das ist doch etwas sehr kurzfristig. V.a. wenn man ja noch mit Kochen, Essen etc. beschäftigt ist. Da hätte ich mir doch eine SMS/WA gewünscht. Klapp o.ä. haben wir hier leider nicht.
Lehrperson krank und kein Ersatz gefunden.ChrisBern hat geschrieben: ↑Mo 6. Mär 2023, 13:48Uff, da stünden meine Kinder wohl auf der Strasse (zumindest das Kleine), ich wäre im Büro oder irgendwo in der Schweiz und könnte dann nicht direkt zu Hause sein...Was ist denn der Anlass?danci hat geschrieben: ↑Mo 6. Mär 2023, 13:41 Ich wundere mich gerade über das E-Mail um 11.57 Uhr, dass an diesem Nachmittag schulfrei ist.Ich bin ja wirklich sehr oft am Compi/Handy und prüfe meine E-Mails mehrmals täglich, aber das ist doch etwas sehr kurzfristig. V.a. wenn man ja noch mit Kochen, Essen etc. beschäftigt ist. Da hätte ich mir doch eine SMS/WA gewünscht. Klapp o.ä. haben wir hier leider nicht.
Spannend. Es gibt ja sicher immer beides. Ich hatte auch nach den Schwangerschaften die Befürchtung, in die Breite zu gehen, aber das ist zum Glück auch nicht eingetreten. Ich hatte ohne Anstrengung jeweils sehr schnell meine Figur von vorher wieder, obwohl ich vorher viel sportlicher war.
Jeder Handwerker, der einen eigenen Betrieb führte und seinen Sohn als seinen Nachfolger sah, schickte diesen auch auswärts in die Lehre. Das war gang und gäbe und ist teilweise heute noch so. Auch Bauernsöhne machen ihre 3-jährige Lehre zum Landwirt ausserhalb des elterlichen Betriebes, ehe sie dann zu Hause den Hof übernehmen. Ergo war es offenbar bei den Hausfrauen auch sodanci hat geschrieben: ↑Mo 6. Mär 2023, 21:09 Ich hätte gesagt der Hausfrauenanteil. In den 30ern wurde die Erwerbstätigkeit der Frauen erheblich bekämpft. Da wuchs die Arbeitslosigkeit in der Schweiz und man wollte die Frauen als Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt weg haben. Gleichzeitig wurde die Frau und Mutter, die sich um Heim und Hof kümmert, idealisiert und durch das Haushaltsjahr und entsprechende Ausbildungswege eignete man sich die Führung eines eigenen Haushaltes gut an. Und ja, es ist doch mehr als ironisch, dass gerade die guten Mütter und perfekten Hausfrauen ihren Töchtern das nicht selbst beibringen konnten, sondern es das Jahr brauchte![]()