Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4769
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Stella* »

@Netterl
Ich habe weder Tiktok noch Insta oder Linkedin. Auf einer Newswebseite war dieser Tiktok-Film verlinkt.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12201
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Warum sollten wir tiktok haben? Mittlerweile machen Zeitungen aus TikTok Beiträgen Artikel :-)
Diese Frau die im Gotthard gewendet hat, hat sich via TikTok über die Busse aufgeregt hat, ansonsten wäre darüber ja auch gar nicht berichtet worden, das passiert ja offenbar regelmässig.

Ich verwende nur linkedIn, hab Facebook aber für den Marketplace und für Infos was grad in der Gegend so an veranstaltungen laufen ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3693
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Netterl »

Ok. Ich lese zu wenig/gar keine solche News-Seiten und bekomme sowas gar nicht mit. Deswegen dachte ich, dass ihr Tiktok hättet.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8204
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Hier auch kein Tiktok....und zur grossen Entrüstung meiner Kinder auch kein Insta :lol: :lol:
FB habe ich. Da verkehre ich aber hauptsächlich in ausgewählten Gruppen oder poste etwas politisches. Zwischendurch noch ein Foto aus den Ferien oder so, weil wir mit einer Teil der Familie so in Kontakt bleiben. Wie mein Frühstück aussieht, geht hingegen niemanden etwas an :lol:

Den Vorfall habe ich auf watson gesehen, das finde ich noch teilweise spannend. :wink:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4691
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Leela »

Hier weder fb noch Insta aber GG und ich haben seit kurzem Tiktok. Finde es noch unterhaltsam, vor allem die Tiervideos. Aber definitiv nichts für Kinder, da plötzlich zwischendurch wieder was sehr grusiges oder brutales kommen kann, das ist echt schade.
2010, 2013, 2015

pünktli91
Member
Beiträge: 410
Registriert: Mi 21. Nov 2018, 17:52

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von pünktli91 »

Joeyita hat geschrieben: Do 4. Jan 2024, 10:05
pünktli91 hat geschrieben: Mi 3. Jan 2024, 14:16 Ich wundere mich über die ständig neuen Probleme, die meine Schwierigmutter findet, wenn eines aus der Welt geschaffen wurde.
Zum Glück dauerte diese Erkenntnis für mich nur ein ganzes Jahr Psychotherapie.
Schwierigmutter finde ich grad ein geniales Wort :lol: Ich kenne das bestens. War auch in psychologischer Behandlung, zwar nicht nur wegen meiner Schwiegermutter, aber sie hat definitiv das Fass zum Überlaufen gebracht.

Ist Kontaktabbruch oder zumindest eine Beschränkung eine Möglichkeit? Mir geht es deutlich besser seitdem. Gerne auch per PN, wenn du dich austauschen möchtest.
Ist bei mir eben auch so, dass ich nicht wegen ihr in der Therapie war, aber sie war tatsächlich ein ganzes Jahr lang Hauptthema meiner Sitzungen. Kontaktabbruch ist leider nicht möglich, wir wohnen im selben Haus und ein Umzug liegt aus diversen Gründen nicht drin. Aber ich habe gelernt, meine Grenzen zu setzen und akzeptiere die Gernzüberschreitungen von ihrer Seite auch nicht mehr, wir sind zum Glück Hüetitechnisch nicht mehr auf sie angewiesen und oftmals habe ich mittlerweile nur noch ein Schmunzeln übrig.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12201
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Ich wundere mich, wie man 2023 im Ernst noch von "Dachverschandelung" sprechen kann, wenn jemand eine PV ANlage montieren will.... ist eine rechteckige Fläche ohne Aussparungen auf einem Steildach, also jetzt nichts verrücktes, aber es wird ein Baugesuch verlangt um "der Dachverschandelung in unserem schönen Dorf entgegenzuwirken" :roll:
Ja, das sind sie, die grossen Probleme unserer Zeit.... die Verschandelung von Dächern ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

millou
Stammgast
Beiträge: 2382
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von millou »

Also das Baugesuch macht ja Sinn, sonst macht jeder wie, was und wo er will. Der Zusatz ist eher fadenscheinig...

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5417
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ChrisBern »

Ich kenne jemand, wo der Heimatverein mitspricht, wie die Solaranlage auszusehen hat (nebst dem Baugesuch, was sowieso gestellt werden muss). Gewünscht ist natürlich die teuerste Lösung. Da frag ich mich echt...wohlgemerkt, es ist ein hundsgemeines Dorf auf dem Land, weder ein Touristenhotspot noch historischer Dorfkern.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12201
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

millou hat geschrieben: Do 4. Jan 2024, 18:21 Also das Baugesuch macht ja Sinn, sonst macht jeder wie, was und wo er will. Der Zusatz ist eher fadenscheinig...
Nope, zumindest nicht bei uns im Kanton, da besteht nur eine Meldepflicht: "In Bau- und in Landwirtschaftszonen bedürfen auf Dächern genügend angepasste Solaranlagen keiner Baubewilligung nach Artikel 22 Absatz 1. Solche Vorhaben sind lediglich der zuständigen Behörde zu melden."

Baubewillligung benötigt man nur auf Kultur- und Naturdenkmälern oder in historischen Dorfkernzonen etc.... das entspricht genau 15% im Kanton TG. Und bei uns natürlich :D
Und da reihen wir uns nun ein, mit unserem 8jährigen EFH ;-)

Und meine persönliche Meinung: ich finde es in Zeiten des Klimawandels total legitim wenn jeder "irgendwas" und "irgendwie" machen würde wenns umweltfreundlich Strom produziert und fossile Energie einspart ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5224
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Sternli05 »

.

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1149
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von iselle »

@Tiktok: Ich habe den leisen Verdacht, dass die chinesische Regierung diese App zur "Verblödung des Westens" erfunden hat. Erfolgreich, wie es scheint. Die App ist ja m.W. in China nicht erlaubt.

@Solaranlagen: Ich kriege Krämpfe, wenn anstatt Solaranlangen der Denkmalschutz Biberschwanzziegel will. Als Steuerzahler, Eigentümer und auch Vereins- oder Genossenschaftsmitglied zahlen wir viel zu viel, um gewisse "Fürze des Denkmalschutzes" umzusetzen.
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von tiwa »

Helena, nein natürlich hätte ich das nicht gemacht. So wie die meisten wohl nicht ?!
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8204
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

@ Sonrie
Bei uns wurde ein solches Gesuch abgelehnt mit der Begründung mit der Solaranlage käme man 10 cm über die Maximalhöhe, die für diese Zone erlaubt ist. Das Haus ist freistehend und mit grossem Abstand zu allen anderen Häusern. Ich bin ja absolut nicht für Wildwuchs, wen aber diese 10 cm stören sollte, weiss nur der Amtsschimmel.

@ Iselle
Geht mir gerade ähnlich. Bei uns ist es die alte Turnhalle. An ihr ist absolut nichts speziell: 4 Wände, ein Treppe, Dach, eine Turnhalle im UG, eine weitere drüber im EG. Alles absolut baufällig und gebraucht darf sie nur noch für wenige Dinge, was heisst, dass nur der Kindergarten drin turnen kann. Es fehlt dringend Schulraum. Aber anstatt diese einfach abreissen zu können und etwas bauen, was der Schule und damit der ganzen Gemeinde dient, ist dieser hässliche Bau denkmalgeschützt und man muss teure Pflästerlipolitik machen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

DFrauHugetobler
Member
Beiträge: 441
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von DFrauHugetobler »

Ein ähnliches Problem gibts bei der Wallbox-installierung für E- Autos. Will man eine Wallbox, ist man als Mieter auf den goodwill des Vermieters angewiesen. Der Vermieter darf einfach so dagegen sein. Auch wenn den Mieter alles selbst bezahlen würde.
Sogar bei Eigentümern im Stockwerkeigentum muss man die Mehrheit der Eigentümerinnen "um Erlaublis" fragen! Ist die Mehrheit dagegen, hat man Pech gehabt.

Irgendwie haben viele Menschen einfach noch nicht begriffen, dass wir weg vom Erdöl hin zu Erneuerbaren Energien wechseln müssen. Es eilt wirklich! Und wenn jemand ein Wallbox fürs E- Auto oder eine PV Anlage will, sollte das von niemandem verhindert werden dürfen!

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4691
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Leela »

Bei uns ist es glücklicherweise auch ein vereinfachtes Verfahren.
Da kann höchstens noch verfügt werden, dass es schwarze statt normale Pannels sein müssen.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3693
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Netterl »

Ich bin im Baurecht etwas unterwegs. Nicht, dass ich nicht zustimmen würde bzgl schneller Umstieg auf Erneuerbare Energien, aber ich kenne die folgenden Fallstricke von „es sind doch nur 10cm bei einem freistehen Gebäude, das kann doch nicht stören“ Und Du weißt es im Endeffekt auch, danci. Ich finde es schwierig, da solche Dinge dann zur Überregulierung neigen.

Ebenso, wie mit Mietsachen und Gemeinschaftseigentum umgegangen werden kann. Da hängt halt mehr dran als: „wie kann man gegen eine Wallbox sein“

Ich finde es gut, wenn einigermaßen unbürokratisch damit umgegangen werden kann, aber das ist halt nicht in jeden Fall so. Oder man müsste die Regelungen ändern, dann kann es aber auch ungeahnte, unangenehme Folgen geben.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12201
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Leela hat geschrieben: Fr 5. Jan 2024, 11:22 Bei uns ist es glücklicherweise auch ein vereinfachtes Verfahren.
Da kann höchstens noch verfügt werden, dass es schwarze statt normale Pannels sein müssen.
ja, hier im Kanton wäre das eigentlich auch so, ausser eben bei uns im Dorf - da brauchts noch ein Baugesuch :lol:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

DFrauHugetobler
Member
Beiträge: 441
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von DFrauHugetobler »

"unangenehme Folgen" ? Was denn zum Beispiel?

Die Klimakrise ist eine extrem unangenehme Folge unseres Handelns. Sie lässt sich laut Experten leider nicht mehr umkehren. Aber etwas verlangsamen mit entsprechenden Massnahmen.
Wenn wir nicht schnell handeln, wirds noch schlimmer mit Hitze, Dürre, Stürmen, Überschwemmungen, Ernteausfällen und steigendem Meeresspiegel. Aber gegen eine PV Anlage sein....momoll. Die Menschen haben den Ernst der Lage nicht begriffen.

conny85
Moderatorin
Beiträge: 1200
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von conny85 »

DFrauHugetobler hat geschrieben: Fr 5. Jan 2024, 10:52 Ein ähnliches Problem gibts bei der Wallbox-installierung für E- Autos. Will man eine Wallbox, ist man als Mieter auf den goodwill des Vermieters angewiesen. Der Vermieter darf einfach so dagegen sein. Auch wenn den Mieter alles selbst bezahlen würde.
Sogar bei Eigentümern im Stockwerkeigentum muss man die Mehrheit der Eigentümerinnen "um Erlaublis" fragen! Ist die Mehrheit dagegen, hat man Pech gehabt.

Irgendwie haben viele Menschen einfach noch nicht begriffen, dass wir weg vom Erdöl hin zu Erneuerbaren Energien wechseln müssen. Es eilt wirklich! Und wenn jemand ein Wallbox fürs E- Auto oder eine PV Anlage will, sollte das von niemandem verhindert werden dürfen!
Da gehts nicht nur um den Goodwill. Einfach mal eine Wallbox installieren ist nicht so einfach, die Stromleistung muss auch gewährleistet sein. Man kann nicht einfach Strom abzapfen. Bei einer normalen Garage ist ab 2 Autos die aufgeladen werden etwa Schluss mit der Leistung

Antworten