Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich wundere mich über Leute, die ihre Katze auf dem Arm oder im offenen Waschkorb zum Tierarzt bringen. Nicht nur, dass sie in den meisten Praxen auf Hunde treffen und nicht wenige Hunde bellen, wenn sie eine Katze sehen. Wie hält man die Katze fest, wenn sie Panik bekommt?
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8263
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Yoghurt
Ich habe mir das letzte Mal ehrlich überlegt, es auch so zu machen, allerdings mit einem Geschirr, nicht ganz ohne. Die eine meiner Katzen dreht in der Box einfach völlig am Rad und ist extrem gestresst. Bei längeren Autofahrten sitzt sie auf einem Sitz und ist mit einem Geschirr an der Lehne besfestigt. Das funktioniert super. Hunde, die bellen, finde ich nicht so tragisch. Die meisten Hundehalter beruhigen sie sie ja schnell.
Ich habe mir das letzte Mal ehrlich überlegt, es auch so zu machen, allerdings mit einem Geschirr, nicht ganz ohne. Die eine meiner Katzen dreht in der Box einfach völlig am Rad und ist extrem gestresst. Bei längeren Autofahrten sitzt sie auf einem Sitz und ist mit einem Geschirr an der Lehne besfestigt. Das funktioniert super. Hunde, die bellen, finde ich nicht so tragisch. Die meisten Hundehalter beruhigen sie sie ja schnell.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- connemara
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1417
- Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@Yoghurt
Das sind zum Teil Leute, die sich keine Transportbox leisten können oder ihre Katzen sind traumatisiert...
Dieselben Leute stossen sich zum Teil auch daran, ihre Katze an die Leine zu nehmen. (Halsband, Gestältli anziehen )
Manche Leute können sich einfach nicht vorstellen, dass ihre Katze durch eine nicht voraussehende Situation, auf einmal das Weite suchen könnte...
Worüber ich mich wundere, mein Hund bellt keine Katze beim Ta an. Sieht er aber eine Freilaufende am Wegesrand, klingeln der Katze hinterher die Ohren, so laut verbellt er sie... Und wäre er nicht an der Leine, würde er die Katze von dannen jagen!
@danci
Ich finde es gut befestigst du deine Katze im Auto. So wird dies nicht zum Geschoss, wenn du mal unverhofft bremsen musst!
Das sind zum Teil Leute, die sich keine Transportbox leisten können oder ihre Katzen sind traumatisiert...
Dieselben Leute stossen sich zum Teil auch daran, ihre Katze an die Leine zu nehmen. (Halsband, Gestältli anziehen )
Manche Leute können sich einfach nicht vorstellen, dass ihre Katze durch eine nicht voraussehende Situation, auf einmal das Weite suchen könnte...
Worüber ich mich wundere, mein Hund bellt keine Katze beim Ta an. Sieht er aber eine Freilaufende am Wegesrand, klingeln der Katze hinterher die Ohren, so laut verbellt er sie... Und wäre er nicht an der Leine, würde er die Katze von dannen jagen!
@danci
Ich finde es gut befestigst du deine Katze im Auto. So wird dies nicht zum Geschoss, wenn du mal unverhofft bremsen musst!
- Melissentee
- Member
- Beiträge: 174
- Registriert: Do 4. Mai 2017, 19:23
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Die nehmen es nicht mit. Gerade heute gesehen. Grünguttonne und fein säuberlich auf den Deckel gestapelt etwa 10 Säcke. Vielleicht neu zugezogen aber man wird sich doch die Abfallordnung ansehen, wenn man neu wo wohnt?Helena hat geschrieben: ↑So 24. Mär 2024, 08:34Solange sie es dennoch mitnehmen, wirds auch nicht aufhören…Melissentee hat geschrieben: ↑Sa 23. Mär 2024, 22:49 Hier werden seit bald einem Jahr keine Compobags mehr geduldet. Wurde gross angesagt. Ich wundere mich, dass es immer noch welche gibt, die ihr Grünzeug damit entsorgen.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Das müssen keine Neuzuzüger sein, es gibt sie, sie Unwissenden. Bei uns werden alle 2 Wochen die Kunststoff- Recyclingsäcke abgeholt, die werden dann neben dem Unterflurcontainer deponiert... das seit ca. 5 Jahren.... und im Dorfchat wundern sich Leute wer so doof ist, Müllsäcke einfach neben dem Container abzustellen .... hat mich also auch gewundert wie man das nicht mitkriegen kann?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich musste jetzt erst mal googeln, was compobags sind und wundere mich, wie man es stattdessen entsorgt? Wir haben hier keine Grünabfuhr, hätte da auch keine Ahnung...
Ich traue mich bei uns auch nicht mehr, Papier zu entsorgen, nachdem unseres das 1. Mal nicht mitgenommen wurde (weiss bis heute nicht, was der Grund war)...
Ich traue mich bei uns auch nicht mehr, Papier zu entsorgen, nachdem unseres das 1. Mal nicht mitgenommen wurde (weiss bis heute nicht, was der Grund war)...
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ChrisBern
Vielleicht hast du das Papier falsch gebündelt?
Schweizer sind da heikel
Vielleicht hast du das Papier falsch gebündelt?
Schweizer sind da heikel

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder



Wollte ich grad auch schreiben


"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- Melissentee
- Member
- Beiträge: 174
- Registriert: Do 4. Mai 2017, 19:23
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir haben ja Grünabfuhr, das ist der Witz daran. 99% gehen da mit ihrem Kübeli hin und leeren es rein.
Der Grund für das Nichtmitnehmen: Die Compobags kompostieren schlecht, unsere Anlage schafft die nicht und die Qualität leidet.
Der Grund für das Nichtmitnehmen: Die Compobags kompostieren schlecht, unsere Anlage schafft die nicht und die Qualität leidet.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ChrisBern
Den Abfall direkt aus dem Kübel in den Kompost werfen und dann auswaschen.
Bei uns war mal "braunes" im Papier, deshalb haben sie es nicht mitgenommen. Habe den Herrn gefragt, als er unser nächstes Bündel Papier abholen kam. Es sei egal, ob auf dem braunen Papier stehe oder nicht, braun ist Karton.
Den Abfall direkt aus dem Kübel in den Kompost werfen und dann auswaschen.
Bei uns war mal "braunes" im Papier, deshalb haben sie es nicht mitgenommen. Habe den Herrn gefragt, als er unser nächstes Bündel Papier abholen kam. Es sei egal, ob auf dem braunen Papier stehe oder nicht, braun ist Karton.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Eine Katze haben aber sich keine Transportbox leisten können ? Meinst du das ernst ? Die gibt es für so wenig Geld gebraucht zu kaufen.
Da ist schon ein Tierarztbesuch viel teurer.
Da ist schon ein Tierarztbesuch viel teurer.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
-
- Member
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Diese Aussage von Connemara wundert mich auch.
Ich hatte früher auch mal Katzen, da gabs die Transportbox gratis dazu

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Merci - macht ja eigentlich Sinn, es direkt reinzutun.Mialania hat geschrieben: ↑Sa 13. Apr 2024, 16:31 @ChrisBern
Den Abfall direkt aus dem Kübel in den Kompost werfen und dann auswaschen.
Bei uns war mal "braunes" im Papier, deshalb haben sie es nicht mitgenommen. Habe den Herrn gefragt, als er unser nächstes Bündel Papier abholen kam. Es sei egal, ob auf dem braunen Papier stehe oder nicht, braun ist Karton.
Ich nehme auch an, dass mir damals Pappe reingerutscht ist...seitdem bringen wir es einfach zur Entsorgung, das bündeln ist mir zu mühsam.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8263
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Chris
Wird es bei euch nicht von Schulen oder Pfadi abgeholt. Falls ja, macht es Sinn, es rauszustellen, denn diese bekommen einen schönen Zustupf von der Gemeinde für Lager etc. und dieser wird nach Gewicht berechnet.
Wird es bei euch nicht von Schulen oder Pfadi abgeholt. Falls ja, macht es Sinn, es rauszustellen, denn diese bekommen einen schönen Zustupf von der Gemeinde für Lager etc. und dieser wird nach Gewicht berechnet.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Das schon, aber nur 3mal pro Jahr
Ich machs wie ChrisBern und brings in die Entsorgung, Altpapier bündeln und horten ergibt für mich wenig Sinn, Vereinszustupf hin oder her.

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Member
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Hier holt das Altpapier auch der Turnverein ab. Ich finds praktisch, so kann ich die Bündeli easy vors Haus stellen und erledigt ists. So ein Bündeli ist in zwei Minuten gebündelt und es sammeln sich hier 1-2 Bündeli im Keller, bis die wieder kommen. So viel Platz habe ich gerade noch

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8263
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ sonrie
Viele wissen das einfach nicht, darum erwähne ich es. Entscheiden soll eh jede für sich. Ich habe lange geleitet und weiss einfach, wie froh man über das Piersammelgeld ist. Hier ist es auch nur dreimal jährlich. Dank keine-Werbung-Kleber plus Digitalzeitung ist es aber eh nicht viel. Wir haben pro Sammlung max. 4-6 Bünde. Dafür reicht der Platz und ich tue es gerne.
Viele wissen das einfach nicht, darum erwähne ich es. Entscheiden soll eh jede für sich. Ich habe lange geleitet und weiss einfach, wie froh man über das Piersammelgeld ist. Hier ist es auch nur dreimal jährlich. Dank keine-Werbung-Kleber plus Digitalzeitung ist es aber eh nicht viel. Wir haben pro Sammlung max. 4-6 Bünde. Dafür reicht der Platz und ich tue es gerne.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir haben bei weitem mehr Altpapier, bekommen pro Woche 3 dieser Gratiszeitungen (trotz dem "keine werbung kleber").
Allerdings ist nicht das Papier das Problem sondern die grossen Kartonschachteln von online Bestellungen, die würden monatelang im Weg stehen. Und wenn ich eh entsorgen gehe, nehme ich gleich alles mit
(und erst noch ungebündelt
)
Edit: in mir sträubt sich alles wenn ich Müll bündeln soll


Edit: in mir sträubt sich alles wenn ich Müll bündeln soll

Zuletzt geändert von sonrie am So 14. Apr 2024, 12:34, insgesamt 3-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich glaub, das gibt es hier nicht - oder wüsste jemand hier, ob die pfadi in der Stadt Bern kommt?
Ich habe jetzt rausgefunden (durch Beobachtung der Nachbarn
), dass die grossen Kartons mitgenommen werden, wenn man sie einfach rausstellt. Das nimmt bei uns auch den meisten Platz weg. Fürs bündeln bin ich zu unbegabt...(oder unmotiviert...)
Edit: dort, wo wir die Ferienwohnung haben, wird einmal im Jahr abgeholt. Da frage ich mich immer, ob wirklich jemand so lange wartet und das irgendwo hortet.
Ich habe jetzt rausgefunden (durch Beobachtung der Nachbarn
Edit: dort, wo wir die Ferienwohnung haben, wird einmal im Jahr abgeholt. Da frage ich mich immer, ob wirklich jemand so lange wartet und das irgendwo hortet.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@Karton: ich fülle immer eine grosse Schachtel mit dem kleinern Zeug, das ist super praktisch.
@Zeitungen: offenbar tickt da der Osten anders als der Westen
.
Hier wird überall (wo ich jemals wohnte oder in den Ferien bin innerhalb CH) mindestens einmal pro Monat Papier abgeholt. Das gibt 2-3 Bündeli. Wenig Aufwand, bereits gestapeltes zusammenzubinden. Mir würde im Traum nie einfallen, Papier oder Karton mit dem Auto durch die Gegend zu fahren.
@Zeitungen: offenbar tickt da der Osten anders als der Westen

Hier wird überall (wo ich jemals wohnte oder in den Ferien bin innerhalb CH) mindestens einmal pro Monat Papier abgeholt. Das gibt 2-3 Bündeli. Wenig Aufwand, bereits gestapeltes zusammenzubinden. Mir würde im Traum nie einfallen, Papier oder Karton mit dem Auto durch die Gegend zu fahren.