Wegen meiner Tochter (sie haben in der Schule alle ein ipad mit Tastatur und machen dort Präsentationen etc) bin ich drauf gekommen, dass ich vielleicht keinen "richtigen" computer mehr brauche und es ggf auch eine Android Tablet Lösung mit Tastatur tut. Was ich mache/nutze:
- allgemein nutze ich das Gerät wenig, vor allem ca sechs Mal im Jahr, wenn ich meine "privaten" Dozententätigkeiten ausübe
- vor allem überarbeite ich bestehende Präsentationen und beame/präsentiere diese beim Halten des Kurses
- einmal im Jahr gibt es eine Online Sequenz mit teams oder Zoom
- Ich nutze Internet für Literaturrecherche und lege pdf Artikel ab
- schreibe den Bericht in Word
- brauche Outlook für den Kontakt mit den Teilnehmenden
- Ganz selten brauche ich mal ein Excel
- Ich drucke mal was aus
- Dateien speichere ich aktuell lokal auf dem Computer und sichere die Kernordner mit der Google cloud
- Ab und an bestelle ich mal was online, schreibe eine Bewerbung etc
Ansonsten nutze ich privat fast nie einen Computer, ich mache fast alles am Handy, nur wenn die Anwendungen mühsam sind, nutze ich den eigenen Compi. Ich bin auf Arbeit so viel am Compi, dass ich das Ding privat gar nicht anstellen mag.
Daher meine Frage: Wer von euch nutzt für solche Sachen ein Tablet? Was funktioniert, was ist mühsam, worauf muss man achten? Wer hat sich dagegen entschieden und zwar aus welchen Gründen?
Ich danke euch allen!