Überstundenauszahlung

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
rose02
Member
Beiträge: 267
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wettingen

Überstundenauszahlung

Beitrag von rose02 »

Hallo ihr Lieben
Ich habe mal eine Frage zur Überstundenaiszahlung. Ich habe mal irgendwo gelesen dass die mit 25%igem Lohnzuschlag auszuzahlen sind. Stimmt das? Mein AG hat mir nur die Stunden ohne Zuschlag ausgezahlt. Bez es ist auf dem Lohnausweis nicht mal vermerkt, dass er mir die Überstunden ausgezahlt hat. Mein Bruttolhn war einfach höher als sonst.
Könnt ihr mir da helfen?

conny85
Moderatorin
Beiträge: 1199
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Überstundenauszahlung

Beitrag von conny85 »

Die Überstunden werden nur mit 25% ausgezahlt wenn nichts anderes vereinbart wurde. Im Vertrag kann geregelt werden, dass die Überstunden 1:1 ausbezahlt werden

Puzzli
Senior Member
Beiträge: 898
Registriert: Di 23. Mär 2004, 10:23

Re: Überstundenauszahlung

Beitrag von Puzzli »

Überstunden müssen nicht unbedingt mit Zuschlag ausbezahlt werden. Habt ihr kein Personalreglement?

Das du nicht siehst wieviele Stunden zu welchem Ansatz ausbezahlt wurden ist natürlich nicht optimal

Benutzeravatar
Schneeflocke2016
Member
Beiträge: 239
Registriert: So 18. Dez 2016, 22:22
Geschlecht: weiblich

Re: Überstundenauszahlung

Beitrag von Schneeflocke2016 »

Allenfalls ist es noch relevant, ob die Überstunden angeordnet wurden oder nicht. Musstest du die machen oder sind die einfach entstanden? Ich glaube, wenn sie angeordnet wurden, ist der Zuschlag eher gerechtfertigt. Schau im Personalreglement. Und sonst im OR nachschauen. :) kenne mich zu wenig aus, waren nur meine Gedanken dazu. LG.
grosse Brüeder, April 2016
chlini Schwöster, Juni 2019

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4759
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Überstundenauszahlung

Beitrag von Stella* »

Der gesetzliche Lohnzuschlag betrifft die Überzeit, nicht die Überstunden.

Mirabelle391
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 11:42
Geschlecht: weiblich

Re: Überstundenauszahlung

Beitrag von Mirabelle391 »

Hallo

Kannst du nicht einfach mal nachfragen, wie das gelaufen ist? Ist manchmal am einfachsten.

Überstunden und Überzeit werden mit Freizeit von gleicher Dauer oder einem Lohnzuschlag von 25 Prozent abgegolten. Bei Überstunden kann diese Regelung allerdings vertraglich ausgeschlossen werden. Das würdest du dann aber in deinem Arbeitsvertrag oder in eurem Betriebsreglement (falls vorhanden) oder vielleicht (?) auch im GAV (falls vorhanden) finden müssen. Bei Überzeit kann die Abgeltung nicht ausgeschlossen werden.

Liebe Grüsse
Mirabelle

rose02
Member
Beiträge: 267
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wettingen

Re: Überstundenauszahlung

Beitrag von rose02 »

Danke für eure Antworten. Mei meinem AG handelt es sich um ein kleines KMU ohne GAV. Was ist denn genau der Unterschied zwischen Überzeit und Überstunden?
Mein Chef meint jedenfalls er müsse keinen Zuschlag gewähren. Im Arbeitsvertrag steht dazu nur, dass Überstunden mit gleicher Zeit kompensiert werden.

Mutter einer Tochter
Member
Beiträge: 272
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:13
Geschlecht: weiblich

Re: Überstundenauszahlung

Beitrag von Mutter einer Tochter »

Überstunden sind Arbeitsstunden, welche die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit übersteigen. Wohingegen Überzeit diejenige Arbeitszeit ist, welche die gesetzliche Höchstarbeitszeit von 45/50 Arbeitsstunden pro Woche übersteigt. Überstunden müssen bei einer Auszahlung nicht zwingend mit einem Zuschlag entschädigt werden, Überzeit hingegen muss bei einer Auszahlung mit einem 25%-Zuschlag entschädigt werden.

Mirabelle391
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 11:42
Geschlecht: weiblich

Re: Überstundenauszahlung

Beitrag von Mirabelle391 »

Ich ergänze noch meine Vorschreiberin: Wenn es sich nun bei den fraglichen Stunden um Überstunden handelt, dann handelt dein Chef korrekt, denn in deinem Arbeitsvertrag steht ja, dass du Überstunden mit Freizeit von gleicher Dauer kompensieren kannst. Nun musst du halt noch drauf dringen, dass du tatsächlich auch kompensieren kannst, das ist schon wichtig.

Antworten