Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1151
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von enjel »

carina2407 hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 07:51 Herummotzen tut mein Mann nicht, er sagt dann einfach er hätte noch Hunger und holt dann den Aufschnitt, ich glaube ihm das sogar. Er ist es sich so gewohnt immer Fleisch zu essen, egal in welcher Form.
Das erinnert mich an meinen Ex, ursprünglich aus Indonesien: er hatte immer noch Hunger, wenn es keinen Reis gab. Ohne Reis hat man einfach nicht gegessen!
Deshalb gibt's in den Fast Food Restaurant in Indonesien auch immer noch Reis, auch im McDonald's oder Burger King :mrgreen:
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3031
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von carina2407 »

@enjel: 😁 spannend. Ja so tickt halt jeder anders. Für mich geht das in Ordnung, wenn er dieses Bedürfnis hat. Würde er das Essen kritisieren und demonstrativ was anderes holen, dann empfände ich es als respektlos, aber so finde ich es o.k
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1149
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von iselle »

Drag-Ulj hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 13:32
iselle hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 13:11 *Grins*... - es wird hier zum Kochthread... :)

Gibt es vegane Produkte, die ohne gehärtete Fette etc. zusammengesetzt sind? Vor einigen Jahren habe ich mir veganen Rahm angeschaut und hatte den Eindruck: "Um das zu verstehen, benötigt man ein abgeschlossenes Chemiestudium."
Ja, ganz viele sogar: Gemüse, Früchte, Hülsenfrüchte, Getreide, Tofu, Mehl, Zucker... you name it :wink:
Ich dachte an "FastFood"... - Porridge kenne ich :)
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1343
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Savuti »

Mein Arbeitskollege, der vegan/vegetarisch lebt, hatte einmal die Möglichkeit den Verantwortlichen einer der grossen Lebensmittel-Ketten zu fragen, wieso diese Produkte nach Fleisch schmecken müssen. Das schrecke ihn ab.

Die Antwort lautete: diese Produkte sind nicht für Vegis/Veganer gedacht, sondern für Fleischesser, die gerne den Fleischkonsum etwas reduzieren möchten.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Helena »

Soviel zum Schutz der Minderheiten….

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1343
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Savuti »

Die Aussage war mehr „Sie müssen wir ja nicht mehr von einer fleischlosen/klimafreundlicheren Ernährung überzeugen.“
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8184
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Savuti hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 08:15 Mein Arbeitskollege, der vegan/vegetarisch lebt, hatte einmal die Möglichkeit den Verantwortlichen einer der grossen Lebensmittel-Ketten zu fragen, wieso diese Produkte nach Fleisch schmecken müssen. Das schrecke ihn ab.

Die Antwort lautete: diese Produkte sind nicht für Vegis/Veganer gedacht, sondern für Fleischesser, die gerne den Fleischkonsum etwas reduzieren möchten.
Eben. Und das ist eine neue Entwicklung, obwohl es solche Produkte schon ewigs gibt. Ich frage mich da immer, ob es tatsächlich funktioniert. Wenn man die Zahlen zum Fleischkonsum anschaut, ja eher nicht. Man kann es versuchen, aber ich gehe davon aus, dass es immer anders schmecken wird oder dann die Konsistenz anders ist. Hinzu kommen die Inhaltsstoffe, die kaum jemand versteht. Einigen spielt das keine Rolle, andere schreckt doch genau das ab. Wer jedoch bewusst zu einer Alternative greift und dann auch etwas anderes als Fleisch erwartet, wird nicht enttäuscht.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5994
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

iselle hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 22:51
Drag-Ulj hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 13:32
iselle hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 13:11 *Grins*... - es wird hier zum Kochthread... :)

Gibt es vegane Produkte, die ohne gehärtete Fette etc. zusammengesetzt sind? Vor einigen Jahren habe ich mir veganen Rahm angeschaut und hatte den Eindruck: "Um das zu verstehen, benötigt man ein abgeschlossenes Chemiestudium."
Ja, ganz viele sogar: Gemüse, Früchte, Hülsenfrüchte, Getreide, Tofu, Mehl, Zucker... you name it :wink:
Ich dachte an "FastFood"... - Porridge kenne ich :)
Ich weiss, war ja auch ein Scherz. Sogenanntes Fastfood oder Fertigfood kommt sehr selten ohne Emulgatoren aus, unabhängig davon ob vegan oder nicht.

Dein Beispiel vom veganen Rahm (zufällig gewählt von Oatly):
Wasser, Rapsöl, HAFER 10%, Emulgator (E472e), Stabilisator (E415), Jodsalz

Beispiel Kuhmilchrahm
VOLLRAHM, Verdickungsmittel (E407)

Zutaten veganer Burger (Fertigprodukt):
Erbsenprotein rehydratisiert 74% (Wasser, Erbsenprotein texturiert), Rapsöl, Verdickungsmittel: Methylcellulose, natürliche Aromen, Konservierungsstoff: gepufferter Essig, Gewürze, Zitrusfasern, Kochsalz geräuchert, Aroma, Randensaftkonzentrat färbend, Holunderbeerensaftkonzentrat.

Zutaten Rindsburger (ebenso Fertigprodukt):
Rindfleisch* 97%, Kochsalz, Gewürze, Rapsöl, Kartoffelstärke, Glucosesirup, Hefeextrakt, Zucker, Würze, Grünteeextrakt, Antioxidationsmittel: Natriumascorbat, Farbstoff: Paprikaextrakt, Aromen.

Das wären so zwei Beispiele... was jetzt da schlechter oder besser ist bzw. schlechter/besser zu verstehen, weiss ich nicht. Selbstgemacht ist also immer noch am besten, wenn man kein Chemiestudium abschliessen möchte ;)

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5994
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

danci hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 15:13
Drag-Ulj hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 11:07 why not?
:lol: :lol: :lol: Wie bereits erwähnt: Aus dem einfachen Grund, dass mir das nicht resp. weniger schmeckt :lol:
DAS ist ja auch schliesslich entscheidend, nicht wahr?
Ich koche oft selbst und mir ist es wichtig, dass es immer was Frisches hat wie Salat oder Gemüse... aber ich bin keine Ernährungspolizistin und hab Gott weiss die zeitlichen Kapazitäten nicht (mehr), um alles selbst zu machen. Deswegen hinterfrage ich das Essverhalten anderer gar nicht, alles hat seine Gründe. Ich habe früher so viel mehr vorgearbeitet und eingefroren (z.B. Burger) oder eingekocht: Konfi, Apfelmus... mittlerweile muss ich vermehrt kaufen und überprüfe die einzelnen Inhaltsstoffe auch nicht mehr allzu penibel - mir ist "vegan" vor allem aus ethischen Gründen wichtigen, beim Rest muss ich Abschreibungen machen. So gehts wahrscheinlich ganz vielen Menschen.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5994
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

ChrisBern hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 16:16 Welche veganen Nuggets könnt ihr empfehlen? Tochter hatte irgendwo mal sehr leckere (sie mag chicken nuggets gar nicht), aber sie wusste nicht mehr, welche das waren. Hab mal ein, zwei verschiedene gekauft, die aber keinem schmecken. Drum gerne eure Meinungen - mal schauen, ob alle die gleichen mögen oder ob jeder doch eine andere Sorte mag. 😅
Bei uns lieben alle die Cornatur-Nuggets mit Sesam in der Panade (Migros), auch Besuchskinder mögen diese ganz gerne! Und wie schon geschrieben, gibts die öfters günstiger im Doppelpack.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5994
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

enjel hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 19:31
carina2407 hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 07:51 Herummotzen tut mein Mann nicht, er sagt dann einfach er hätte noch Hunger und holt dann den Aufschnitt, ich glaube ihm das sogar. Er ist es sich so gewohnt immer Fleisch zu essen, egal in welcher Form.
Das erinnert mich an meinen Ex, ursprünglich aus Indonesien: er hatte immer noch Hunger, wenn es keinen Reis gab. Ohne Reis hat man einfach nicht gegessen!
Deshalb gibt's in den Fast Food Restaurant in Indonesien auch immer noch Reis, auch im McDonald's oder Burger King :mrgreen:
In Serbien/Bosnien ists Brot, auch mit Nudeln und Reis - Brot muss sein. Ich habe mir das zum Glück schon als Kind abgewöhnt.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8184
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Drag-Ulj hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 08:44
danci hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 15:13
Drag-Ulj hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 11:07 why not?
:lol: :lol: :lol: Wie bereits erwähnt: Aus dem einfachen Grund, dass mir das nicht resp. weniger schmeckt :lol:
DAS ist ja auch schliesslich entscheidend, nicht wahr?
Ich koche oft selbst und mir ist es wichtig, dass es immer was Frisches hat wie Salat oder Gemüse... aber ich bin keine Ernährungspolizistin und hab Gott weiss die zeitlichen Kapazitäten nicht (mehr), um alles selbst zu machen. Deswegen hinterfrage ich das Essverhalten anderer gar nicht, alles hat seine Gründe. Ich habe früher so viel mehr vorgearbeitet und eingefroren (z.B. Burger) oder eingekocht: Konfi, Apfelmus... mittlerweile muss ich vermehrt kaufen und überprüfe die einzelnen Inhaltsstoffe auch nicht mehr allzu penibel - mir ist "vegan" vor allem aus ethischen Gründen wichtigen, beim Rest muss ich Abschreibungen machen. So gehts wahrscheinlich ganz vielen Menschen.
Da bin ich völlig deiner Meinung. Mir ging es auch nicht um selbst gemacht vs. Fertigprodukte (Fleischersatzprodukte), sondern eher um die verschiedenen Fertigprodukte.
Drag-Ulj hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 08:46
In Serbien/Bosnien ists Brot, auch mit Nudeln und Reis - Brot muss sein. Ich habe mir das zum Glück schon als Kind abgewöhnt.
:lol: :lol: :lol: Stimmt. Und dann noch dieses krümelige Weissbrot. :lol: Etwas, das ich noch nie verstanden habe, ist ja in Kroatien auch so :mrgreen: Meinem Mann musste ich den Impuls immer Brot nachzukaufen, wenn nicht mind. ein ganzer Laib herumliegt auch erst mühsam abtrainieren, da ich eigentlich keine Lust habe, immer hartes Brot zu essen, weil es auf Vorrat sein muss. Und mir dann auch noch zu überlegen, wie ich es verwende, weil es dann doch nicht gegessen wird. :roll: Das witzige ist ja: Er isst gar nicht zu jedem Essen Brot, es war ihm nur irgendein Urinstinkt, immer genug da zu haben, nur so für den Fall! :lol: Mir persönlich würde es reichen, Brot gezielt zu kaufen, wenn es für ein konkretes Essen gebraucht wird und ansonsten Toast oder einfache Aufbackbrötchen im Haus zu haben.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3031
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von carina2407 »

Der Fleischkonsum ist glaub ich deshalb immer noch so hoch, weil Ersatzprodukte nun mal nicht wie Fleisch schmecken, sondern sie sind einfach eine andere Form von Beilage/Zutat. Wenn man jetzt keine Lust auf ein reines Gemüsecurry hat, warum nicht mit Tofu anreichern, aber wie Pouletbrustwürfeli schmeckts halt definitiv nicht, das ist einfach ein ganz anderer Geschmack. Ich mag z.Bsp. die Cornatur-Produkte von der Migros oder ein Bohnenpattie auch sehr, aber wenn man den unverwechselbaren Fleischgeschmack liebt, dann kann man sich vielleicht nicht so gut damit anfreunden. Der Rüeblilachs schmeckt einfach auch definitiv nicht wie ein richtiger Lachs, kann man drehen und wenden wie man will, vielleicht findet mans fein, ja, aber es schmeckt nicht gleich. Es bedeutet deshalb Verzicht. Für richtige Fleischtiger sind das halt alles keine annehmbaren Alternativen. Ich hab z.Bsp. auch noch keine Milch gefunden, die ich an Stelle von Kuhmilch nehmen könnte. Hingegen für jemand der Kuhmilch gar nicht mag, oder nicht verträgt, sind die Ersatzprodukte super.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4759
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Stella* »

Abgesehen davon, dass ich den Geschmack dieser Ersatzprodukte nicht mag stört mich auch die Zutatenliste. Viele Konsumenten machen sich leider keine Gedanken darüber, woher diese Zutaten stammen und dass sie teilweise lange Transportwege haben. Sie sehen nur Vegi=OK.

Ich will damit nicht sagen, dass man lieber Fleisch essen sollte. Aber wenn man sich möglichst umweltfreundlich/Ressourcen schonend ernähren macht, sollte man solche Punkte auch beachten.

@carina
Da ich auch noch keine Milch gefunden habe, die ich an Stelle von Kuhmilch nehmen könnte, bleibe ich bei der Kuhmilch. Beim Fleisch/Fisch mache ich es so, dass ich relativ wenig davon esse. Ganz darauf verzichten möchte ich nicht, weil ich es sehr gern habe.

Glueh
Member
Beiträge: 236
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:28
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Glueh »

Da ich etwas Ordnung in unsere Schränke bringen will, habe ich Aufbewahrungsboxen bestellt. Als sie ankamen habe ich gemerkt, dass sie keinen Deckel haben. Da ich sowieso noch andere Dinge bestellen wollte, habe ich noch die entsprechenden Deckel sowie die gleiche Box MIT Deckel bestellt. Als ich die Bestellung abschicken wollte, kam die Meldung, dass diese Artikel nicht versendet werden, nur Abholung. Wieso die Box ohne Deckel und andere Deckel geliefert werden, aber diese nicht, ist mir ein Rätsel.

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1149
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von iselle »

Drag-Ulj hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 08:40
iselle hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 22:51
Drag-Ulj hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 13:32

Ja, ganz viele sogar: Gemüse, Früchte, Hülsenfrüchte, Getreide, Tofu, Mehl, Zucker... you name it :wink:
Ich dachte an "FastFood"... - Porridge kenne ich :)
Ich weiss, war ja auch ein Scherz. Sogenanntes Fastfood oder Fertigfood kommt sehr selten ohne Emulgatoren aus, unabhängig davon ob vegan oder nicht.

Dein Beispiel vom veganen Rahm (zufällig gewählt von Oatly):
Wasser, Rapsöl, HAFER 10%, Emulgator (E472e), Stabilisator (E415), Jodsalz

Beispiel Kuhmilchrahm
VOLLRAHM, Verdickungsmittel (E407)

Zutaten veganer Burger (Fertigprodukt):
Erbsenprotein rehydratisiert 74% (Wasser, Erbsenprotein texturiert), Rapsöl, Verdickungsmittel: Methylcellulose, natürliche Aromen, Konservierungsstoff: gepufferter Essig, Gewürze, Zitrusfasern, Kochsalz geräuchert, Aroma, Randensaftkonzentrat färbend, Holunderbeerensaftkonzentrat.

Zutaten Rindsburger (ebenso Fertigprodukt):
Rindfleisch* 97%, Kochsalz, Gewürze, Rapsöl, Kartoffelstärke, Glucosesirup, Hefeextrakt, Zucker, Würze, Grünteeextrakt, Antioxidationsmittel: Natriumascorbat, Farbstoff: Paprikaextrakt, Aromen.

Das wären so zwei Beispiele... was jetzt da schlechter oder besser ist bzw. schlechter/besser zu verstehen, weiss ich nicht. Selbstgemacht ist also immer noch am besten, wenn man kein Chemiestudium abschliessen möchte ;)
Danke sehr! Das hat mich jetzt überzeugt, dass ich nur noch neue Vegan-Rezepte teste. Die "veganen Mostbröckli" fand ich schrecklich. Meinen Rahm habe ich damals im Eva's Apples gekauft. Und er hatte noch mehr Angaben. Es war glaubs Reis-Rahm.
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5401
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ChrisBern »

enjel hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 19:21
ChrisBern hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 16:16 Welche veganen Nuggets könnt ihr empfehlen? Tochter hatte irgendwo mal sehr leckere (sie mag chicken nuggets gar nicht), aber sie wusste nicht mehr, welche das waren. Hab mal ein, zwei verschiedene gekauft, die aber keinem schmecken. Drum gerne eure Meinungen - mal schauen, ob alle die gleichen mögen oder ob jeder doch eine andere Sorte mag. 😅
Meine Kids mögen diese: https://www.migros.ch/en/product/166059900000
Die probiere ich gerne Mal! Cornatur Nuggets hab ich schon probiert, ass hier leider keiner. Vielleicht klappt es ja mit vlove besser.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5994
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Stella* hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 11:36 Abgesehen davon, dass ich den Geschmack dieser Ersatzprodukte nicht mag stört mich auch die Zutatenliste. Viele Konsumenten machen sich leider keine Gedanken darüber, woher diese Zutaten stammen und dass sie teilweise lange Transportwege haben. Sie sehen nur Vegi=OK.
Spannende Gedanken und Aussage.
Ich finde, das trifft auf die Mehrheit der Menschen, unabhängig von der Ernährungsart. Das ist auch deutlich beim Angebot der Ware zu sehen: Fleisch und Fleischpampe aus aller Welt, der Fakt, dass Tiere auch ernährt werden müssen (womit, woher?) und mit Medis behandelt werden (Spuren, wieviel?) wird missachtet, unser Sommergemüse immer schön frisch in den Regalen, Möchtegern-Labels und -Zertifikate, die eigentlich so nicht gelten etc. etc. Ich kenne einen Haufen Leute, die sich überhaupt nicht darum kümmern, was sie essen und woher das Essen stammt. Auswärts noch viel weniger als bei sich zu Hause.
Ich kanns kaum jemandem verübeln, aber das mit Vegis zu verbinden, hab ich so nie gehört und glaube es nicht einmal.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5994
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

danci hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 09:30
Drag-Ulj hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 08:46
In Serbien/Bosnien ists Brot, auch mit Nudeln und Reis - Brot muss sein. Ich habe mir das zum Glück schon als Kind abgewöhnt.
:lol: :lol: :lol: Stimmt. Und dann noch dieses krümelige Weissbrot. :lol: Etwas, das ich noch nie verstanden habe, ist ja in Kroatien auch so :mrgreen: Meinem Mann musste ich den Impuls immer Brot nachzukaufen, wenn nicht mind. ein ganzer Laib herumliegt auch erst mühsam abtrainieren, da ich eigentlich keine Lust habe, immer hartes Brot zu essen, weil es auf Vorrat sein muss. Und mir dann auch noch zu überlegen, wie ich es verwende, weil es dann doch nicht gegessen wird. :roll: Das witzige ist ja: Er isst gar nicht zu jedem Essen Brot, es war ihm nur irgendein Urinstinkt, immer genug da zu haben, nur so für den Fall! :lol: Mir persönlich würde es reichen, Brot gezielt zu kaufen, wenn es für ein konkretes Essen gebraucht wird und ansonsten Toast oder einfache Aufbackbrötchen im Haus zu haben.
Ach, diese krassen kulturellen Unterschiede - oder eben nicht ;)
Ich liebe dieses weiche, nährstoffbefreite weiche Brot (v.a. "Gipfel" etc.), das am nächsten Tag nicht mehr gegessen werden kann ;) Aber dieser krümelige Brotlaib ist echt nichts für mich! Ich mache das mit dem Brot auch so wie du, notfalls verwende ich Reste sowieso (Croutons für Salat oder Suppe), aber horten muss ich es nicht. Weissbrot kaufe ich sowieso nicht, nur bei Brötchen, die dann aber gleich frisch gegessen werden.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5994
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

iselle hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 22:51
Danke sehr! Das hat mich jetzt überzeugt, dass ich nur noch neue Vegan-Rezepte teste. Die "veganen Mostbröckli" fand ich schrecklich. Meinen Rahm habe ich damals im Eva's Apples gekauft. Und er hatte noch mehr Angaben. Es war glaubs Reis-Rahm.
Wollte ich gar nicht, bin nicht so die Überzeugerin ;)
ich ernähre mich ja seit bald 12 Jahren vegan, bei mir ist das schon so "intus" und ich schmecke trotzdem noch die Unterschiede gut raus zwischen den Produkten. Ich weiss mittlerweile ganz gut, welche Milch ich z.B. für Lasagne (Béchamelsosse) nehmen kann und welche geschmacklich gar nicht geht. Rumprobieren mit vegan würde ich so oder so mit nicht allzu vielen speziellen Produkten, zumindest nicht dort, wo ein "Ersatzprodukt" zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Es ist schwierig, nicht automatisch zu vergleichen und dann festzustellen, dass es nicht so schmeckt wie gewohnt, dabei wäre es vielleicht tatsächlich anders aber doch lecker.

Antworten