Es gibt ja verschiedene Reflux Typen, dass was du beschreibst könnte unter atypischer Reflux gehen.
Ich würde dir empfehlen, ein Tagebuch zu führen, was dein Kind isst. So seht ihr selber an welchen Tagen mit welchen Nahrungsmittel sein Reflux sich verstärkt hat oder an welchen Tagen es vermutlich wenig bis nichts merkt! Und ich würde, dieses Tagebuch zur Abklärung ins Kispi mitnehmen.
Über die Nahrungsmittel kann man viel bewegen. Ich habe dir hier eine Tabelle von den Ernährungsdocs, (NDR)
https://www.ndr.de/sodbrennentherapie100.pdf einfach als Anhaltspunkt, was es bei Reflux essen darf, könnte und wovon es die Finger lassen sollte. Diese Tabelle hilft dir eventuell... eure Nahrungsmittel, die es vertilgt etwas einzuordnen
Bei Reflux solltest du das Kopfteil in seinem Bett etwas höher legen. Entweder ein 2. Kissen oder eine dicke Decke unterlegen. So kann die Magensäure nachts nicht so leicht in die Speiseröhre zurückfliessen. . Und was auch besser wäre, wenn es auf der linken Seite schlafen würde. Wenn man auf der linken Seite liegt, befindet sich die Speiseröhre über dem Mageneingang. Das könnt ihr ja auch mal ausprobieren, ob ihm das helfen würde...
Und wenn weiterhin nichts hilft, dann würde ich Richtung Allergien (bzw. Hausstaub/Milben, Heuschnupfen) schauen...