Schullager 6. Klasse- Ängste Mutter

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
2014
Junior Member
Beiträge: 88
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 19:16
Geschlecht: weiblich

Schullager 6. Klasse- Ängste Mutter

Beitrag von 2014 »

Liebe Alle :-)

mein Sohn, 11 Jahre wird im Herbst ins Klassenlager gehen für 1 Woche, Entfernung mit dem Auto 3h- was super klingt aber mir Ängste bereitet ( gehöre eher zu den Helikopter und Hypochondermamis :oops: ).

Mit meinem Mann kann ich darüber nicht sprechen, er meint ich spinne- solle aufhören Ängste zu schüren und aufpassen, dass unser Sohn nichts davon mitbekommt :| . Was ich ja auch weiss, aber trotzdem...

- unser Sohn hat noch nie, ausser als Baby bei den Grosseltern geschlafen
- er benötigt immer noch Einschlafhilfe resp. sein Kuscheltier- hier habe ich mir gedacht soll er, falls er sich schämen sollte, einfach ein T-Shirt vom Papa mitnehmen ( Geruch)
- er hat Angst vorm Dunkeln, was ist wenn er in der Nacht aufwacht und sich nicht getraut aufs Klo zu gehen oder jemanden zu wecken resp. zur LP geht weil er Angst hat?
- Gruselgeschichten kommen ganz schlecht an und ich erinnere mich noch an meine Schulzeit ( was ja nix heissen mag) aber bei uns wurden die "immer" erzählt.
- was ist, wenn ein Zeckenbiss übersehen wird?

Wir haben noch einen Elternabend vor dem Lager, aber in der Runde vor allen möchte ich das nicht ansprechen, die denken ich spinne :o .

Vielleicht kennt ihr solche Gedanken? Schlussendlich wird immer alles gut gehen und es gibt für alles eine Lösung- es ist aber halt immer einfacher gesagt als getan :wink: .

Liebe Grüsse

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Schullager 6. Klasse- Ängste Mutter

Beitrag von Helena »

Ich denke schon, du machst dir zu viele Gedanken. Wenn er bis jetzt nie nachts auswärts war, ists eh höchste Zeit dafür;-).
In den Lagern meiner Kinder waren Plüschis IMMER Pflicht. Und sonst passt ein kleines super in den Schlafsack.
Für WC Gänge in der Nacht gibts Taschenlampen.
Wo gehen sie denn genau hin betreffend Zecken? Wenn sie viel im Wald sind, werden sie die Kinder durchsuchen müssen und sonst halt Kind zusätzlich instruieren, es soll ein Kollege ebenfalls schauen.

Vertrau deinem Kind, es wird das hin kriegen, wenn DU auch denkst, dass es das kann.

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Schullager 6. Klasse- Ängste Mutter

Beitrag von Savuti »

Liebe 2014

Ich kenne solche Gedanken nicht. Was euch beiden vielleicht helfen könnte, dass er vor dem Lager noch bei Freunden übernachtet und Freunde bei ihm übernachten, so habt ihr beide die Sicherheit, dass es mit Schlafen klappen wird.
Dies war auch eine Empfehlung der Lehrer meines Juniors. Sie gingen im Mai (4. Klasse) ins Schullager.
Einige Kinder, die Mühe hatten auswärts zu schlafen, haben es bewusst geübt und eine tolle Zeit im Lager verbracht.

Über konkrete Probleme würde ich die Lehrperson informieren.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Schullager 6. Klasse- Ängste Mutter

Beitrag von sonrie »

2 Dinge:

-deine Ängste
mit denen musst du lernen klarzukommen oder sie irgendwie zu überwinden (vielleicht aich mit Hilfe von jemandem?), das sind irrationale Ängste die zwar da sind aber nicht hilfreich. Dein Sohn ist betreut, hat Ansprechpersonen dabei, seine Freunde und ein grosses Abenteuer vor sich. Falls etwas wäre, von Fieber über Unfall bis zu Heimweh haben die LP eure kontaktdaten.
Dein Sohn ist 11, nicht mehr 2... er kann sich artikulieren, er kann neue Dinge lernen, er kann auch was aushalten, er wird sich in den nächsten Jahren immer mehr abnabeln... es ist Zeit, das auch zuzulassen und ihn zu ermutigen.

-seine Ängste /Lagergewohnheiten
Er kann sein Kuscheltier mitnehmen, auch ein Nachtlicht oder so eins für die steckdose, eine Taschenlampe?
Er ist nicht alleine im Zimmer und er wirs nicht der einzige sein für den es neu ist. Wenn er aufwacht ist er nicht alleine im Zimmer.
Nach Zecken werden sie sich wohl absuchen, das machen sie bei uns in jedem Cevi Lager und da leben sie 8 Tage im Wald oder auf einer Wiese und sind erst 7 jahre alt ;-)

Sieh es als chance, er ist 11 jahre alt und er uss irgendwann diesen schritt machen - er kennt die Kinder, es ist nur MO bis FR (4 nächte)- , er hat ausgebildete Betreuungspersonen dabei und er kann daran wachsen. Wenn er Bedenken hat braucht er jemanden der ihm Mut macht, ihn stärkt, ihn motiviert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5472
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Schullager 6. Klasse- Ängste Mutter

Beitrag von ChrisBern »

Wie sieht es denn deine Sohn? Wenn er gerne geht, von sich aus keine Bedenken artikuliert und sich freut, musst du "dich selbst in den Griff kriegen, bevor du ihn verrückt machst". Falls er Bedenken hat, dann müsst ihr es besprechen und ggf auch die Lehrerin informieren.

Meine Tochter schläft zwar jedes Jahr mehrere Wochen bei den Großeltern weit weg, hatte aber extremes Panik vor dem Schullager (6. Klasse). Das Hauptproblem ist bei ihr das schlafen: sie kann nicht einschlafen, wenn noch andere Kinder im Zimmer sind. Das war leider schon immer so und wir haben es xfach "trainiert", leider ohne Erfolg. Habe X Mal Tochter woanders wieder abholen müssen. Dem Lager sah ich daher auch mit gemischten Gefühlen entgegen, bin aber der Meinung, dass das zum Leben gehört und sie da einfach durch muss.

Es kam dann leider auch so, dass sie am 2. Abend abgebrochen hat, es kam der Anruf, dass wir sie holen mussten. Aber ehrlich: ist schlussendlich kein Weltuntergang, ich war eher genervt, aber auch da musste sie eben durch. Sie hatten leider eine ganz schlechte Dynamik in der Gruppe und es mussten 5 Kinder geholt werden...

Ganz ehrlich: diese Erfahrung tat ihr gut. Es war ihr am nächsten Tag unglaublich unangenehm. Sie hätte dann in eine andere Klasse gehen müssen, was es natürlich noch unangenehmer machte. Die Lehrer waren übrigens total überrascht, da meine Tochter sonst mega "aufgeräumt" ist, gut gelaunt, sich um alle in der Klasse kümmert. Das Ende vom Lied war: sie wollte unbedingt wieder in das Lager und "es schaffen". Die lehrer waren sehr offen, aber es war klar: noch mal darf es kein Drama geben. Ich habe das auch sehr klar mit meiner Tochter besprochen. Mein Mann fuhr am Ende sie und eine Kollegin wieder zurück. Es klappte wunderbar und sie war stolz auf sich. Im September gibt es wieder Klassenfahrt und da werde ich das mit ihr noch mal besprechen und wir werden wieder Strategien sammeln. Und im worst case hole ich sie halt...irgendwann wird das schon klappen. Ist halt ein Prozess.

Lange Rede, kurzer Sinn: sortiere, was dein Problem ist und was Problem deines Sohnes ist! Dein Problem musst du selbst lösen, such dir am besten eine Vertrauensperson und finde für dich Strategien. Sorgen deines Sohnes würde ich den Papa bitten, das mit ihm gemeinsam anzuschauen. Oder eine andere Person. Oder halt du, wenn du "dich im Griff hast". Du machst ihn sonst nur verrückt. 👍💪🍀

Und was ist worst case? Du kriegst den Anruf und musst das Kind holen...so what. Ist nicht das erste Mal, dass das passiert. Und die Welt geht davon auch nicht unter, auch wenn es unangenehm ist.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Schullager 6. Klasse- Ängste Mutter

Beitrag von danci »

Ich schliesse mich ChrisBern an.

Man muss zwischen Deinen Gefühlen und Deinem Sohn unterscheiden. Wenn ich Dich lese, hätte ich die gleichen Befürchtungen wie Dein Mann, nämlich dass Du Deine Ängste auf deinen Sohn überträgst und dass Du ihm bewusst oder unbewusst das Gefühl vermittelst, dass Du es ihm nicht zutraust. Loslassen ist aber eine wichtige Aufgabe als Mutter (Elternteil), auch wenn es nicht immer gleich leicht fällt. Vielleicht hilft es Dir, Dich mit anderen Eltern auszutauschen, deren Kinder schon bei Euch im Lager waren? Positive Geschichten können auch Dein Vertrauen vielleicht stärken. Sollte es Dir weiterhin schwer fallen, so lass doch den Vater den Lead übernehmen (Packen helfen, zum Treffpunkt bringen etc.). So riskierst Du weniger, die Ängste zu übertragen.

Und sprich ruhig auch mit der Lehrperson, wenn Du Bedenken hast, dass er es nicht schaffen könnte. Das muss ja nicht vor allen sein. Sprich sie doch nach dem Elternabend darauf an. Vielleicht kann sie ein Auge darauf werfen.

Sollte es Deinem Sohn schwer fallen, so versuche Deine Ängste auf die Seite zu legen und ihn zu stärken. Sowie ihm vermitteln, dass auch ein Abbruch keine Tragödie. Das kommt vor.

Zu den konkreten Ängsten:

- unser Sohn hat noch nie, ausser als Baby bei den Grosseltern geschlafen

-> Warum nicht? Woran liegt das? Und könnte man es allenfalls vor dem Lager noch üben?

- er benötigt immer noch Einschlafhilfe resp. sein Kuscheltier- hier habe ich mir gedacht soll er, falls er sich schämen sollte, einfach ein T-Shirt vom Papa mitnehmen ( Geruch)

-> Er soll doch mitnehmen, was ihm gut tut. Schlimmstenfalls kann er es ja im Schlafsack verstecken. Das T-Shirt finde ich auch ok.

- er hat Angst vorm Dunkeln, was ist wenn er in der Nacht aufwacht und sich nicht getraut aufs Klo zu gehen oder jemanden zu wecken resp. zur LP geht weil er Angst hat?

-> Geht er denn nachts aufs Klo? Meiner Erfahrung nach machen das die wenigsten Kinder. Ansonsten gibt es, wie andere geschrieben haben, eine Taschenlampe.

- Gruselgeschichten kommen ganz schlecht an und ich erinnere mich noch an meine Schulzeit ( was ja nix heissen mag) aber bei uns wurden die "immer" erzählt.

-> Bei wem kommen sie schlecht an? Ich habe unzählige Lager geleitet, aber irgendwie mag mich auch nicht erinnern, dass sie irgendwie ein Muss wären. Wenn er nicht will, kann er sich bestimmt zurückziehen und nicht zuhören.

- was ist, wenn ein Zeckenbiss übersehen wird?

-> Zeckenbisse spürt man irgendwann, selbst wenn man es nicht gleich gesehen kann. Das bleibt nicht unbemerkt. Die Konsequenz ist dann höchstens, dass sie tiefer drin ist und das rausziehen etwas schmerzlicher ist. Ist er geimpft? Das würde immerhin ein Gefahr verkleinern.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

frausteiner
Senior Member
Beiträge: 545
Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
Geschlecht: weiblich

Re: Schullager 6. Klasse- Ängste Mutter

Beitrag von frausteiner »

Ich kenne diese Ängste sehr gut und musste lernen, mit ihnen umzugehen. Mir hat es geholfen zu wissen, dass so ein Lager immer eine grosse Chance für meine Kinder ist, selbstständig Probleme zu lösen und unabhängig von mir eine coole Zeit haben (wahrscheinlich noch cooler als mit mir :mrgreen: ). Sie kamen immer gestärkt zurück und waren stolz auf sich.

Antworten