Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
In unserem Umfeld kommt es auch eher selten vor.
Aufgrund der Kinderkonstellation kommt es bei uns immer öfters vor, dass wir zwar zu viert gehen, aber jeweils 2 und 2 unterwegs sind. Haben uns auch schon überlegt jeweils mit einem Kind zu gehen. Länger alleine mit beiden Kindern kann ich mir kräftemässig fast nicht vorstellen. Aber wundern, dass das andere machen, tue ich mich nicht. Wenn dann eher neidisch, dass es möglich ist.
Aufgrund der Kinderkonstellation kommt es bei uns immer öfters vor, dass wir zwar zu viert gehen, aber jeweils 2 und 2 unterwegs sind. Haben uns auch schon überlegt jeweils mit einem Kind zu gehen. Länger alleine mit beiden Kindern kann ich mir kräftemässig fast nicht vorstellen. Aber wundern, dass das andere machen, tue ich mich nicht. Wenn dann eher neidisch, dass es möglich ist.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir planen nächsten Herbst nach Japan zu reisen. Ein sehr sicheres Land.
Meine Kinder sind dann 14 und 17 Jahre alt.
Ausflüge zu viert sind oft sehr anstrengend, schwierig und unharmonisch. Und so habe ich mir überlegt, das wir immer wieder mal einen Ausflug in einer anderen Konstellation unternehmen wollen.
Zoo mit Kind 1, Buddha schauen nur mit Ehemann, shoppen mit Kind 2.
Kind 1 möchte ins Samurai Museum, das wird mein Mann begleiten. Etc
Bin gespannt wie sich das anfühlen wird. Wir haben das so noch nicht gemacht.
Wir werden immer noch genug Zeit miteinander verbringen.
Und doch gibt es mir etwas Luft.
Ich bin immer diejenige, welche Ferien plant und fühle mich blöderweise dafür verantwortlich, wenn es einem Familienmitglied nicht gefällt, oder etwas nicht passt. Ich kann mich da einfach nicht genug abgrenzen
Und Japan zu planen ist ziemlich kompliziert, weil so anders, als alles was ich kenne.
Meine Kinder sind dann 14 und 17 Jahre alt.
Ausflüge zu viert sind oft sehr anstrengend, schwierig und unharmonisch. Und so habe ich mir überlegt, das wir immer wieder mal einen Ausflug in einer anderen Konstellation unternehmen wollen.
Zoo mit Kind 1, Buddha schauen nur mit Ehemann, shoppen mit Kind 2.
Kind 1 möchte ins Samurai Museum, das wird mein Mann begleiten. Etc
Bin gespannt wie sich das anfühlen wird. Wir haben das so noch nicht gemacht.
Wir werden immer noch genug Zeit miteinander verbringen.
Und doch gibt es mir etwas Luft.
Ich bin immer diejenige, welche Ferien plant und fühle mich blöderweise dafür verantwortlich, wenn es einem Familienmitglied nicht gefällt, oder etwas nicht passt. Ich kann mich da einfach nicht genug abgrenzen
Und Japan zu planen ist ziemlich kompliziert, weil so anders, als alles was ich kenne.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich habe, als wir noch Familienferien machten, mal eine "Regel" eingeführt: Jedes Familienmitglied kann mindestens eine Aktivität wählen, die er:sie in den Ferien unbedingt machen will. Das machen wir dann auch, Bedingung ist, dass aber niemand bei einer Aktivität meckert, die jemand anderes ausgesucht hat. Dadurch habe ich einerseits erreicht, dass sich auch die Kinder und mein Mann mit dem Ferienort auseinandersetzten und etwas planen. Andererseits haben wir dadurch auch recht spannende Dinge gesehen und erlebt, auf die ich selber nicht gekommen wäre (die Kinder resp. Jugendlichen finden über ihre Social-Media-Kanäle recht spannende Aktivitäten).lipbalm hat geschrieben: ↑Di 14. Okt 2025, 08:22 Ich bin immer diejenige, welche Ferien plant und fühle mich blöderweise dafür verantwortlich, wenn es einem Familienmitglied nicht gefällt, oder etwas nicht passt. Ich kann mich da einfach nicht genug abgrenzen
Und Japan zu planen ist ziemlich kompliziert, weil so anders, als alles was ich kenne.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich finde das Teilen gut, @lipbalm. Haben wir auch öfter gemacht und machen wir immer noch so. Vorteil ist, dass Interessengruppen zusammen sind. Beispiel: Kind A geht leidenschaftlich gerne schwimmen, Kind B hasst es inklusive umziehen. Also gehe ich mit Kind A schwimmen, weil ich das auch sehr gerne mache und ich genieße das dann sehr.
Ein ausgezeichneter Kompromiss, der für alle super ist, ist ein Tag an einem See. Natur, chillen, lesen, schwimmen.
Nachteil bei 2+2 Konstellationen ist, dass zumindest ich auch gerne den anderen Ausflug mitgemacht hätte (meistens)
Mein Ziel: Es soll ja für alle erholsam bzw schön sein und das ist dann halt oft in Aufteilungen möglich.
Die Frage ist auch, wie sehr man an der „es muss allen zusammen gefallen“ Frage festhängt
@Berlin: Das klingt auch nach einer guten Idee.
Ein ausgezeichneter Kompromiss, der für alle super ist, ist ein Tag an einem See. Natur, chillen, lesen, schwimmen.
Nachteil bei 2+2 Konstellationen ist, dass zumindest ich auch gerne den anderen Ausflug mitgemacht hätte (meistens)
Mein Ziel: Es soll ja für alle erholsam bzw schön sein und das ist dann halt oft in Aufteilungen möglich.
Die Frage ist auch, wie sehr man an der „es muss allen zusammen gefallen“ Frage festhängt
@Berlin: Das klingt auch nach einer guten Idee.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@Berlin, gute Idee, werde ich auf jeden Fall einbringen.
Da wir erst in 12 Monaten fliegen, hat sich noch niemand (ausser ich) wirklich Gedanken gemacht.
Aber kommt bestimmt noch.
Da wir erst in 12 Monaten fliegen, hat sich noch niemand (ausser ich) wirklich Gedanken gemacht.
Aber kommt bestimmt noch.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@Berlin: funktioniert es?
Wir hatten auch schon, dass jeder 2 Wünsche äussern konnte. Ergebnis: Totalopposition von Junior als der Wunsch von GG umgesetzt wurde. Aufgrund der Orte war es nicht möglich, zuerst Wunsch GG und dann Wunsch Junior zu machen.
Wir hatten auch schon, dass jeder 2 Wünsche äussern konnte. Ergebnis: Totalopposition von Junior als der Wunsch von GG umgesetzt wurde. Aufgrund der Orte war es nicht möglich, zuerst Wunsch GG und dann Wunsch Junior zu machen.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Bei unserem Sohn ging/geht das auch nie. Neurodivergenz lässt grüssenSavuti hat geschrieben: ↑Di 14. Okt 2025, 10:22 @Berlin: funktioniert es?
Wir hatten auch schon, dass jeder 2 Wünsche äussern konnte. Ergebnis: Totalopposition von Junior als der Wunsch von GG umgesetzt wurde. Aufgrund der Orte war es nicht möglich, zuerst Wunsch GG und dann Wunsch Junior zu machen.

Da ich mittlerweile alleinerziehend bin, geht aufteilen nicht, aber das Alter der Kinder hilft da ungemein. So mache ich trotzdem oft nur mit Tochter etwas, während mein Sohn einfach in der Ferienwohnung abhängt (was er als Pause auch braucht). Oder die Tochter besucht z.B. eine Kursaktivität, ich mach etwas alleine, und Sohn chillt. So sind am Schluss alle happy.
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir waren bis dato als Familie nie geteilt in den Ferien, das hat sich einfach nie ergeben (Die Kinder sind nah beieinander, die Interessen sind ähnlich und wir haben beide 6+ Wochen Ferien) - aber ungeachtet dessen verstehe ich nicht warum sich irgendjemand wundert wie und mit wem andere verreisen?
Ich kenne allw mögliche Varianten, oftmals aufgrund von Verschiedenen Schulferien der Kinder (ausserkantonale Schulen), vorgegebene Ferienzeiten in Berufen, andere Termine wie Sportlager Familienbesuche etc.....
Würde mir da also gar nichts denken wenn nicht alle miteinander verreisen....?
Ich kenne allw mögliche Varianten, oftmals aufgrund von Verschiedenen Schulferien der Kinder (ausserkantonale Schulen), vorgegebene Ferienzeiten in Berufen, andere Termine wie Sportlager Familienbesuche etc.....
Würde mir da also gar nichts denken wenn nicht alle miteinander verreisen....?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8318
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Spannend, wie es wo läuft. Ich muss sagen, wenn wir alle unterwegs sind, dann kommen zwar getrennte Unternehmungen mal vor, sind aber eher die Ausnahme als die Regel. Irgendwie raffen sich dann doch alle dazu auf, das zu tun, was vielleicht jemand anderem eher passt. Die Ausnahme ist in Kroatien, aber das ist für uns eh anders, da es quasi das zweite zu Hause ist.
Ich mache es mir da ehrlich gesagt ziemlich einfach: Ich plane, wer will, darf sich mit Wünschen einbringen, Ideen werden dankend angenommen. Wer sich nicht einbringen will, darf nicht motzen. Mein Mann ist jeweils recht flexibel, der macht einfach mit. Die Kleine und ich harmonieren fast am Besten, wir haben ähnliche Wünsche und Interessen. Mit ihr ist es für mich sehr einfach ein Programm zu machen. Mit den anderen findet sich eine Lösung. Aber grundsätzlich ist es halt auch so: Je mehr Menschen, desto mehr Bedürfnisse. Daher ist es zu zweit oder zu dritt manchmal einfacher.
Die Überraschung war tatsächlich mehr, dass ich trotz Mann ohne Mann ging. Vielleicht lag es auch am langen Fahren (wir machten einen Roadtrip über mehrere Länder). Da erlebe ich immer wieder Erstaunen, wenn ich sage, dass es mir nichts ausmacht, 800-900 km alleine zu fahren.
Ich mache es mir da ehrlich gesagt ziemlich einfach: Ich plane, wer will, darf sich mit Wünschen einbringen, Ideen werden dankend angenommen. Wer sich nicht einbringen will, darf nicht motzen. Mein Mann ist jeweils recht flexibel, der macht einfach mit. Die Kleine und ich harmonieren fast am Besten, wir haben ähnliche Wünsche und Interessen. Mit ihr ist es für mich sehr einfach ein Programm zu machen. Mit den anderen findet sich eine Lösung. Aber grundsätzlich ist es halt auch so: Je mehr Menschen, desto mehr Bedürfnisse. Daher ist es zu zweit oder zu dritt manchmal einfacher.
Die Überraschung war tatsächlich mehr, dass ich trotz Mann ohne Mann ging. Vielleicht lag es auch am langen Fahren (wir machten einen Roadtrip über mehrere Länder). Da erlebe ich immer wieder Erstaunen, wenn ich sage, dass es mir nichts ausmacht, 800-900 km alleine zu fahren.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Mein GG und ich waren dieses Jahr beide mehrmals im Ausland in den Ferien, haben es aber nie zusammen geschafft. Unsere gemeinsamen Ferien haben wir in der CH verbracht.
Seit unser Sohn auf der Welt ist, haben wir immer mal getrennte Ferien gemacht. Meistens war ich mit unserem Sohn öfters weg, weil ich viel mehr Ferien hatte als mein GG.
@lipbalm
Unsere Japan-Reise ist auch schon gebucht. Unser Sohn darf Vorschläge machen, anhand denen wir dann das Programm machen. Er hat übrigens auch die Hotels und die Flüge gesucht. Grundsätzlich könnte ich das auch, aber ich finde es toll, wenn ich mich nicht immer um alles selber kümmern muss.
Ich habe mich übrigens noch nie so intensiv auf eine Reise vorbereitet wie auf diese. Habt ihr schon etwas gebucht?
Seit unser Sohn auf der Welt ist, haben wir immer mal getrennte Ferien gemacht. Meistens war ich mit unserem Sohn öfters weg, weil ich viel mehr Ferien hatte als mein GG.
@lipbalm
Unsere Japan-Reise ist auch schon gebucht. Unser Sohn darf Vorschläge machen, anhand denen wir dann das Programm machen. Er hat übrigens auch die Hotels und die Flüge gesucht. Grundsätzlich könnte ich das auch, aber ich finde es toll, wenn ich mich nicht immer um alles selber kümmern muss.
Ich habe mich übrigens noch nie so intensiv auf eine Reise vorbereitet wie auf diese. Habt ihr schon etwas gebucht?
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1293
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich finde es spannend, zu lesen wie es bei euch so läuft. Bei uns ist es so, ich gehe immer mal wieder gerne alleine weg. Weniger in die Ferien, als zum Beispiel für zwei bis drei Tage an ein Konzert im nahen Ausland.
Ich habe auch bei der Arbeit abgemacht, dass ich ein bis zwei mal im Jahr "remote" für eine Woche aus unserem Ferienhaus in F arbeiten darf. Eigentlich sind wir sonst fast nur ein "Vor-Ort-Arbeitsplatz". Das Arbeiten im Ferienhaus ist für mich fast wie Ferien, wenn ich abends nicht mehr kochen oder organisieren muss.
Ich war auch schon ein paar mal mit unserer jüngeren und ihrer Freundin allein in den Ferien, während die grosse im Trainingslager war. GG wollte nicht mit. Dann war es so, dass die Mädchen (14-15) im Ferienort ihr eigenes Ding gemacht haben, während ich alleine Ausflüge gemacht habe. Zu zwei bis drei Ausflügen mussten sie dann mit, weil ich entschieden habe, dass sie von dem Land, wo sie hingeflogen sind, auch etwas mehr mitnehmen sollten, als nur ein Feriendorf. Das haben sie dann auch gerne gemacht.
Dieses Jahr war es nun auch so, dass die Töchter (15 und 18) ausdrücklich den Wunsch geäussert hatten, dass wir etwas als Familie machen. Deswegen sind wir alle zusammen für fünf Tage nach Prag. Die Besichtigungen habe teils ich geplant, teils haben wir das zusammen gemacht. Es haben alle alles ohne Murren mitgemacht...
Insgesamt ist es so, dass ich das Reisen mit der Jüngeren bedeutend einfacher finde, als mit dem Rest der Familie, da sich unsere Bedürfnisse am ehesten decken. (Die ältere braucht immer eeewig, bis sie mal aus dem Hotelzimmer raus ist und bei GG ist "nach dem Essen" immer gleich "vor dem essen" und man muss alles um Mahlzeiten herum planen...)
GG geht übrigens nie alleine weg, während ich die Zeiten sehr geniesse, wo ich alleine oder nur mit einem Teil der Familie unterwegs bin.
Ich habe auch bei der Arbeit abgemacht, dass ich ein bis zwei mal im Jahr "remote" für eine Woche aus unserem Ferienhaus in F arbeiten darf. Eigentlich sind wir sonst fast nur ein "Vor-Ort-Arbeitsplatz". Das Arbeiten im Ferienhaus ist für mich fast wie Ferien, wenn ich abends nicht mehr kochen oder organisieren muss.
Ich war auch schon ein paar mal mit unserer jüngeren und ihrer Freundin allein in den Ferien, während die grosse im Trainingslager war. GG wollte nicht mit. Dann war es so, dass die Mädchen (14-15) im Ferienort ihr eigenes Ding gemacht haben, während ich alleine Ausflüge gemacht habe. Zu zwei bis drei Ausflügen mussten sie dann mit, weil ich entschieden habe, dass sie von dem Land, wo sie hingeflogen sind, auch etwas mehr mitnehmen sollten, als nur ein Feriendorf. Das haben sie dann auch gerne gemacht.
Dieses Jahr war es nun auch so, dass die Töchter (15 und 18) ausdrücklich den Wunsch geäussert hatten, dass wir etwas als Familie machen. Deswegen sind wir alle zusammen für fünf Tage nach Prag. Die Besichtigungen habe teils ich geplant, teils haben wir das zusammen gemacht. Es haben alle alles ohne Murren mitgemacht...
Insgesamt ist es so, dass ich das Reisen mit der Jüngeren bedeutend einfacher finde, als mit dem Rest der Familie, da sich unsere Bedürfnisse am ehesten decken. (Die ältere braucht immer eeewig, bis sie mal aus dem Hotelzimmer raus ist und bei GG ist "nach dem Essen" immer gleich "vor dem essen" und man muss alles um Mahlzeiten herum planen...)
GG geht übrigens nie alleine weg, während ich die Zeiten sehr geniesse, wo ich alleine oder nur mit einem Teil der Familie unterwegs bin.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8318
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Das ist eigentlich schade. Ich geniesse die Zeit, wenn mein Mann mit den Kindern weg ist und ich mal alleine wohnen darf auch sehr. Dieses Jahr kam es leider nicht dazu, zuvor hatten wir das immer wieder mal.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8318
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
sorry, doppelt
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich mag das auch sehr! Wir machen nicht regelmässig alleine Ferien, aber es ergibt sich immer mal wieder das einer von uns ein langes wochenende alleine weg ist. Ich mag das sehr, alleine mit den Kindern zu Hause sein.
Bin öfter mal beruflich im Ausland (ca. alle 1-2 Monate ein paar Tage bis eine Woche), das ist aber weniger Me-Time sondern auf eine andere Art anstrengend, finde ich....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Heute hat ein Vater seinen Kindern gerufen. Weil ich etwas weiter weg war, habe ich die Namen nicht verstanden und mich gewundert, dass sie gleich heissen.. Sie heissen Fabio und Dario.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8318
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ sonrie
Ich meinte eher: ich mag es mal ein paar Tage alleine zu Hause zu sein. Ohne die Kinder
Ich meinte eher: ich mag es mal ein paar Tage alleine zu Hause zu sein. Ohne die Kinder



Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Alleine mit den Kindern zu Hause zu sein:merke gerade wie anders meine Realität aussieht und es mich gerade etwas traurig/wehmütig macht. Unsere Realität sieht so aus, dass ein Wochenende weg, wir uns extrem gut überlegen müssen, weil wir wissen, dass es für den Elternteil zu Hause extrem kräftezehrend ist. Gleiches Termine am Abend: kann ich meinem Partner einen zweiten Abend alleine pro Woche zumuten?
Bin gerade etwas neidisch, aber mag es euch auch gönnen.
Bin gerade etwas neidisch, aber mag es euch auch gönnen.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
ja, das auch

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8318
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Savuti
Woran liegt es denn? Könnte man Abläufe so optimieren, dass es einfacher ist? Oder dann externe Hilfe holen?
Sorry für meine vielleicht doofen Fragen, aber wie Du zurecht schreibst: verschiedene Realitäten. Wir haben immer viel gearbeitet (zusammen mind. 160%, meistens 180-200) und oft versetzt. Dies, damit wir die Kinder soviel wie möglich selbst betreuen konnten und auch, weil es vom Job her (Mann Gastro, ich Büro) halt so ist. So war ich seit eh und je an 5 Tagen pro Woche abends alleine, auch als sie noch klein waren und alle 3 Schlafbegleitung brauchten. Anders wäre es gar nicht gegangen und ich kenne es daher nicht anders.
Woran liegt es denn? Könnte man Abläufe so optimieren, dass es einfacher ist? Oder dann externe Hilfe holen?
Sorry für meine vielleicht doofen Fragen, aber wie Du zurecht schreibst: verschiedene Realitäten. Wir haben immer viel gearbeitet (zusammen mind. 160%, meistens 180-200) und oft versetzt. Dies, damit wir die Kinder soviel wie möglich selbst betreuen konnten und auch, weil es vom Job her (Mann Gastro, ich Büro) halt so ist. So war ich seit eh und je an 5 Tagen pro Woche abends alleine, auch als sie noch klein waren und alle 3 Schlafbegleitung brauchten. Anders wäre es gar nicht gegangen und ich kenne es daher nicht anders.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@savuti: 2x neurodivers ist bei Euch das Thema, oder? Fühle das so sehr.
Ich fahre Ende Oktober für 5 Tage alleine weg. Geht bei uns mit einem fast Volljährigen und einem Volljährigen nur unter bestimmten Bedingungen. Flügge werden ist da noch lange nicht.
Eigentlich ist das ein Austausch unter Gemeinden, aber das für mich Wichtige ist aktuell, mal alleine rauszukommen.
Ich fahre Ende Oktober für 5 Tage alleine weg. Geht bei uns mit einem fast Volljährigen und einem Volljährigen nur unter bestimmten Bedingungen. Flügge werden ist da noch lange nicht.
Eigentlich ist das ein Austausch unter Gemeinden, aber das für mich Wichtige ist aktuell, mal alleine rauszukommen.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design