Worüber wir uns wundern....

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von danci »

@ Netterl/onrie
Mir scheint irgendwie in der Diskussion, dass meine Hauptaussage verpasst wurde. Übrigens, sonrie, ist "eine Handvoll" und "keinen" nicht das Gleiche.;-)
Ich will doch niemanden auf seine sexuelle Orientierung reduzieren, frage auch bei einem Kennenlernen nicht nach und trage kein T-Shirt mit der Aufschrift: "Ich bin eine heterosexuelle cis-Frau". Homophobie ist aber immer noch eine Realität. Es gibt sehr viele Menschen, die es als abnormal oder gar krank empfinden und bezeichnen. Und diese Ablehnung kommt zu einem grossen Teil auch damit, dass es für diese Menschen fremd ist. Es ist relativ einfach gegen eine unbestimmte und unbekannte Masse zu bashen. Und doch würden wohl die wenigsten (de extremen) den besten Freund oder die Schwester ablehnen, wenn diese sich outen würden. Dann würden sie sich aber sehr wahrscheinlich damit auseinandersetzen und auch ihre Meinung revidieren. Gerade weil diese Person eben nicht nur "der Schwule" ist, sondern der Freund aus dem Kindergarten, ein loyaler Mensch, ein toller Fussballer etc. Weil man ganz viele andere Eigenschaften dieser Person kennt und mag. Aus diesem Grund hilft es eben durchaus, wenn es präsent ist. Wenn es normal, alltäglich ist, dass in Filmen auch nicht-hetero und nicht cis-Pärchen gezeigt werden, wenn es auf der Strasse Alltag ist (ist es zumindest hier nicht). Denn wenn etwas alltäglich, bekannt ist, dann ist es eben nicht mehr komisch oder abnormal und wird eher akzeptiert. Auch von denen, die es vielleicht zuerst anders sahen.
Aber auch hier nochmals: Das ist keine Verpflichtung für irgendjemanden, irgendetwas öffentlich zu machen, wenn er*sie es nicht will. Es ist nicht die Verantwortung der Minderheit, die Vorurteile in der Mehrheit abzubauen. Aber wer sich freiwillig dafür entscheidet, tut der Community einen guten Dienst. Und soll das auch machen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Lotus »

Ich wundere mich echt über die Rechtfertigungs-Mentalität in der heutigen Zeit. Einerseits steht Tolleranz jedes einzelnen Menschen so hoch wie nie, andererseits muss man jedes Mal, wenn man eine Meinung äussert einen Schutzhelm anziehen, weil irgendjemand findet "den Fehler". Da fehlt mir die Tolleranz zum menschlichen und dem einfachen Gedanken, der auch mal Platz haben darf. Nicht jeder und jede kann sich über jedes Thema so unglaublich gewählt ausdrücken oder möchte es nicht. Ich könnte es wohl teilweise besser, aber manche Themen sind mir einfach schnurzpiepwurscht und manchmal ist mir das Gegenüber es mir nicht wert. Ehrlichkeit ist zB in der heutigen Welt weniger gern "gesehen", als von a bis z durchdachte auf das Gegenüber zugeschneiderte, konfliktverhindernde Aussagen!

Ps: Ich freue mich unglaublich über das schöne Wetter und Murphy ist ein A.... :lol: was mich immer wieder überrascht und verblüfft, wie der aus dem Nichts kommt.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Helena »

Was sagt ihr denn, wenn ich aus biologischer Sicht in den Raum werfe, dass es eben nicht normal = natürlich ist?
Die Natur hat das ganz sicher nicht so vorgesehen, denn die Natur will, dass sich eine Spezies fortpflanzt.

P.S., weil mir schon ein paar Mal auffiel: ToLeranz hat nichts mit toll zu tun, deshalb der andere Wortstamm :mrgreen: .

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Drag-Ulj »

Stimmt wohl, Helena, aber na und? Haarfarbe ist auch nicht natürlich - ist aber doch ziemlich normal, nicht? Meinetwegen solls ein Fehler der Natur sein, Diskriminierung & Ablehnung sind trotzdem fehl am Platz. Steht sogar in der Bibel 😁

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von naura »

@Natur
https://www.geo.de/natur/tierwelt/13372 ... -tierreich

@Lotus
Ja das ist der Luxus von Menschen, die selber keine Ausgrenzung und Benachteiligung im Leben kennen. Doch.. von gescheiten Menschen, wo ich dich dazu zähle, würde ich mir schon wünschen sich bei solchen Themen Mühe zu geben.
Und ehrlich gesagt, mich trifft, dass du schreibst, dein Gegenüber ist es dir teilweise nicht wert.. Puh..

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Helena »

@naura: ich weiss durchaus, dass es das auch bei Tieren gibt. Aber eben, der Bauplan der Natur hat das garantiert nicht so vorgesehen.
@drag-uji: ich will nur eine wenig provozieren, solche Argumente könnte ja ein Homophober (ich bins im Fall nicht) durchaus bringen, oder?
Zuletzt geändert von Helena am Fr 19. Feb 2021, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Lotus »

naura hat geschrieben: Fr 19. Feb 2021, 12:01 @Natur
https://www.geo.de/natur/tierwelt/13372 ... -tierreich

@Lotus
Ja das ist der Luxus von Menschen, die selber keine Ausgrenzung und Benachteiligung im Leben kennen. Doch.. von gescheiten Menschen, wo ich dich dazu zähle, würde ich mir schon wünschen sich bei solchen Themen Mühe zu geben.
Ich meinte jetzt nicht das Thema sondern allgemein den Wunderthread, der ständig in eine Rechtfertigungs-Richtung verläuft, siehe JETZT ;)

Oh und manchmal schreibt ja auch jemand anderes was gescheites, welches von (fast) allen aufgenommen wird. ZB dein Text war ja total i.O und alle können davon etwas rausziehen.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Drag-Ulj »

Helena hat geschrieben: Fr 19. Feb 2021, 12:03 @naura: ich weiss durchaus, dass es das auch bei Tieren gibt. Aber eben, der Bauplan der Natur hat das garantiert nicht so vorgesehen.
@drag-uji: ich will nur eine wenig provozieren, solche Argumente könnte ja ein Homophober (ich bins im Fall nicht) durchaus bringen, oder?
Alles gut, meine Antwort in einer Welt, wo sehr wenig noch natürlich ist, bleibt: NA UND? 🤷‍♀️🤭

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von naura »

Helena hat geschrieben: Fr 19. Feb 2021, 12:03 @naura: ich weiss durchaus, dass es das auch bei Tieren gibt. Aber eben, der Bauplan der Natur hat das garantiert nicht so vorgesehen.
@drag-uji: ich will nur eine wenig provozieren, solche Argumente könnte ja ein Homophober (ich bins im Fall nicht) durchaus bringen, oder?
Ich denke im Kollektiv einer Spezies gibt es nicht nur als einzige Aufgabe die Fortpflanzung. Damit eine Gesellschaft/eine Spezies ein "gutes" (Über-)Leben hat, braucht es verschiedene weitere Aspekte. Ich finde gerade bei diesem Artikel sieht man, welche anderen Aufgaben Nähe, Beziehung und Sex schon nur in der Tierwelt eben noch haben... sonst wären ja kinderlose Menschen dem Kollektiv völlig nutzlos und hätten auch keinen Grund Beziehungen zu haben.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Leela »

Sorry aber es nervt mich das in dem Zusammenhang immer wieder die Tierwelt als Beispiel genommen wird.
Homosexuelle Tiere gibt es definitiv nicht!
Es gibt fehlgeprägte oder solche die keine Alternative haben aber das kann man niemals mit der homosexualität beim Menschen vergleichen.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Netterl »

@danci: Evtl habe ich das Gefühl, dass gerne medial überbetont wird, wer wie Sex hat und mich persönlich das allgemein nervt. Das ist für mich Privatsache.

Ich verstehe Eure Argumentation schon, aber das ist meine ganz persönliche Empfindung.

@leela: Soweit ich weiß, gibt es Homosexualität bei Graugänsen. Aber ist doch in Endeffekt wurscht, oder? Soll doch jeder lieben wen und wie er will ( außer Kinder).
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von naura »

@Leela
Das nervt dich weil..? Der Artikel widerlegt deine Aussage.
Hast aktuellere Erkenntnisse als in diesem Artikel beschrieben? Dort ist klar geschrieben, dass die Annahme der Fehlprägung überholt ist.

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von naura »

Ich habe das nur eingebracht weil jemand das Natur-Argument gebracht hat. Tiere folgen ja keinem medialen Trend, meines Wissens..

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Leela »

Bei Vögel ist es weitverbreitet dass ein Männchen die Rolle des Weibchens übernimmt, wenn sie keine Alternative haben.
Wenn sie hormonell auf Fortpflanzung gepolt sind, wollen sie sich auch verpaaren, notfalls sogar Artfremd. In der Tierwelt gibt es daher bei vielen Arten hybriden.
Und bei paartreuen Vögeln kanns dann sogar dabei bleiben.
Meine arme fehlgeprägte, da handaufgezogene Nymphensittichhenne, die ich als Kind hatte, wollte sich gar mit mir fortpflanzen 🙄
Aber das ist keine Homosexualität.
Oder ist der Hengst oder Stier, denn man zum absamen eine Attrappe besteigen lässt etwa objektsexuell? 😄
2010, 2013, 2015

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Drag-Ulj »

Leela hat geschrieben: Fr 19. Feb 2021, 12:39 Oder ist der Hengst oder Stier, denn man zum absamen eine Attrappe besteigen lässt etwa objektsexuell? 😄
Das ist ja menschengemacht & bestimmt nichts, was ein lebendes Wesen je selbst wählen würde!

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von sonrie »

danci hat geschrieben: Fr 19. Feb 2021, 11:38 @ Netterl/onrie
Mir scheint irgendwie in der Diskussion, dass meine Hauptaussage verpasst wurde. Übrigens, sonrie, ist "eine Handvoll" und "keinen" nicht das Gleiche.;-)
Ach sag bloss ;)
Ums abzuschliessen: ich hab ich gar nicht auf dein Posting bezogen sondern auf das von 5erpack:
5erpack hat geschrieben: Fr 19. Feb 2021, 06:37 @ homosexuelle nicht kennen. Das ist doch echt nicht möglich!
Hier im Dorf min drei. Im Nachbardorf auch mehrere und der eine Lehter der nun eine Lehrerin ist.
Und genau diese Dinge weiss nicht jeder von anderen die im selben Dorf leben oder in der Schule arbeiten. Ich weiss das nur von guten Freunden und wer halt keine Homosexuellen im engen bekanntenkreis hat, der weiss unter Umständen nicht, dass er welche kennt (Im Dorf, im Nachbardorf, LP etc.) .
Ist es so nun einigermassen verständlich was ich sagen möchte?
("Nein, es ist nicht unmöglich, keine homosexuellen zu kennen, wenn man sich nicht darum schert wer wen liebt/wie lebt")
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Leela »

Drag-Ulj hat geschrieben: Fr 19. Feb 2021, 12:50
Leela hat geschrieben: Fr 19. Feb 2021, 12:39 Oder ist der Hengst oder Stier, denn man zum absamen eine Attrappe besteigen lässt etwa objektsexuell? 😄
Das ist ja menschengemacht & bestimmt nichts, was ein lebendes Wesen je selbst wählen würde!
Ja sicher. Ganz verschiedene Umstände können bei Tieren zu "homosexuellen" Handlungen führen. Meine beiden Hündinnen besteigen sich zb oft gegenseitig und je nach Hormonstatus ganz klar sexuell motiviert. Auch bei Kühen lässt sich das beobachten, dass die anderen weiblichen Tiere auf die Pheromone einer paarungsbereiten Kuh reagieren und diese besteigen.
Oder eins meiner Hühner brütet gerade - auf nichts. Ist ihr gleich, die Hormone sind jetzt auf brüten eingestellt, da sind die Eier Nebensache :wink:
Aber das kann man doch nicht mit Menschen vergleichen.
2010, 2013, 2015

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von Drag-Ulj »

Irgendwie ist es unwichtig, aber vergleichen kann man schon. Wo Männer lange Zeit unter sich sind/waren (z.B. Matrosen) kam es auch zu homosexuellen Handlungen, ohne dass die Personen sich homosexuell sind. Wäre einer Frau das Kind nach der Geburt gestorben, gleichzeitig eine Frau bei der Geburt... würde sich die erste dem Kind annehmen, es stillen & pflegen, weil die Hormone gerade so stimmen. Ich finde das nachvollziehbar & durchaus natürlich.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von jupi2000 »

Ob jetzt homosexualität natürlich ist oder unnatürlich, sorry, darüber muss man echt nicht mehr diskutieren. Spielt doch keine Rolle. Tatsache ist doch, dass es die Homosexualität gibt, seit es Menschen gibt. Und allermeistens sucht man sich die sexuelle Neigung nicht aus (auch wenn?!) so what?

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Worüber wir uns wundern....

Beitrag von naura »

Doch klar spielt es eine Rolle, ob Menschen als "unnatürlich" angeschaut werden für ihre Sexualität. Zumal inzwischen wissenschaftlich bewiesen ist, dass dem nicht so ist. Die sexuelle Neigung wird weder anerzogen, noch durch Sozialisation oder Kultur beeinflusst. Sie ist auch keine Störung und nicht per Gen vererbbar. Die sexuelle Orientierung entsteht also ohne Eingriff in den natürlichen Ablauf der Entstehung des Menschens und des Aufwachsens eines Menschen. Was ist denn eure Definition von natürlich?

Hier einen Ausschnitt aus einem Artikel:

"Homosexualität ist, so wie es aussieht, biologisch angelegt. Das heißt aber nicht, dass es so etwas wie „Schwulen-Gene“ gibt. Nach solchen Genen haben Forscher tatsächlich jahrelang gesucht – aber sie haben nichts gefunden. Bei näherem Nachdenken erscheint das auch logisch, denn Schwule und Lesben können zwar auch leibliche Kinder bekommen, aber das kommt wesentlich seltener vor als es dem Anteil von Homosexuellen in der Bevölkerung entspricht. Der liegt bei 5 bis 7 Prozent. Die meisten Homosexuellen haben heterosexuelle Eltern.

Im Moment suchen viele Forscher die Auslöser woanders: Nicht direkt in den Genen der Eltern, sondern in der Schwangerschaft. Das heißt, unter bestimmten Umständen werden bestimmte genetische Schalter ein- oder ausgeschaltet. Homosexualität wäre demnach nicht genetisch, sondern epigenetisch bedingt. Die Epigenetik untersucht – vereinfacht gesagt – wie Gene aktiviert oder deaktiviert werden."


Nach heutigen Erkenntnissen entsteht die sexuelle Veranlagung also in der Schwangerschaft, hier ist man sich noch uneinig und es spielen vermutlich unterschiedliche Sachen mit rein. Zum Beispiel kann der Vater die Veranlagung "auf Frauen zu stehen" weitervererben. Das ist nur ein Baustein, das hier ist der gut leserliche Artikel, für die, die es wirklich interessiert: https://www.swr.de/wissen/1000-antworte ... -3196.html

Und dass es im Tierreich Homosexualität gibt, das kann man in unzähligen Artikeln nachlesen, wenn ihr das nicht glauben wollt ok.. das heisst aber nicht, dass es nicht stimmt ;) Und dass wir Menschen sehr wohl vergleichbar sind mit Tieren, dafür sprechen so unglaublich viele Sachen, da fange ich gar nicht an aufzuzählen...

Weil das alles mega OT ist höre ich jetzt auf und lasse hier drin wieder die Wunderei walten.. habt ein schönes Weekend.

Antworten