Welche Konsequenz

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Nagala
Member
Beiträge: 346
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 17:12

Welche Konsequenz

Beitrag von Nagala »

Hallo ihr Lieben

Kurz eine Frage… unser Grosser knapp 9 durfte gestern mit einem Freund zum Velofahr-Picknick. Abgemacht war bis wo weit sie sich "bewegen" dürfen. Auf die Antwort vom Freund er dürfe aber bis xxx habe ich geantwortet, dass ich das nicht gerne hätte und sie doch nach y (zusätzliches Revier mit Wald etc.) fahren sollen um da zu picknicken. Die beiden sind dann los. Nach ca. 30min bekomme ich eine SMS einer Freundin, wie toll unser Sohn dies mit dem Fahrrad doch schon mache etc. Sie währen ihr nun grad im Nachbardorf begegnet.

Als er zur abgemachten Zeit wieder zuhause kam und ich ihn fragte, wo sie das Picknick dann abgehalten hätten kam die Antwort beim Bauernhof xy. Das war jedoch nicht möglich, weil ich mit dem Kleinen und weiteren Kids mich da aufgehalten habe während der besagten Zeit. Auf mein Nachhaken hin hiess es dann bis zum Spielplatz im Nachbardorf. Und als wir am Abend in die nächste Stadt fuhren, sagte er im übernächsten Dorf. Hier wohnt übrigens die Tante von meinem Freund :shock: :roll:

Ich war logischerweise nicht wirklich begeistert. Mich anlügen, abgemachtes Revier nicht einhalten etc. finde ich nicht wirklich toll. Er kann sehr gut Velo fahren, weiss auch wie man sich im Strassenverkehr verhaltet etc. Ich hatte dementsprechend keine Angst - finde einfach das Verhalten nicht toll.

Wie würdet ihr reagieren? Auf die andere Mutter kann ich leider nicht zählen - sie ist da sehr liberal was ihre Erziehung angeht :lol:

Danke :lol:
... dankbar & glücklich...

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von Phase 1 »

Hausarrest das Min ein Monat.

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von Berlin »

Wenn es das erste Mal war, dass er sich nicht an die Regeln gehalten hat würde ich diese für nächstes Mal nochmals klar formulieren und sagen, bei Nichteinhaltung dürfe er halt keine eigenständigen Touren mehr machen.
Hausarrest finde ich persönlich nicht geeignet, und schon gar nicht so lange.
Wenn mein Sohn sich mal nicht an die Regeln gehalten hat habe ich ihm einfach den nächsten geplanten Ausflug mit seinen Schulfreunden verboten.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

GJNA96
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: Do 26. Feb 2015, 13:07
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von GJNA96 »

Mein Grosser ist noch nicht sp alt aber ich würde mit ihm nochmals klar die getroffene Abmachung besprechen und den nächsten Ausflug streichen mit Begründung warum. Beim übernächsten am Ziel einen Kontrollgang .... natürlich im Versteckten. Vertrauen ist gut aber Kontrolle besser ..... er ist doch erst 9!!

Benutzeravatar
Botafogos
Senior Member
Beiträge: 546
Registriert: Mi 24. Sep 2003, 13:55

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von Botafogos »

Die logische Konsequent ist, er darf keine so grosse Fahrradtour mit Freund und Picknick mehr machen, nicht mehr soweit sondern nur noch im Dorf selber = deine erste Zone ohne Wald.
Ich würde auf jeden Fall mit ihm sprechen und erklären, dass es gefährlich ist und du Angst hast vor diversen Situationen. Eventuell hat er sich vom Freund überreden lassen und traute sich nicht die Wahrheit zu sagen.
Er war zu abgemachten Zeit zu Hause, das ist doch ein gute Zeichen der Zuverlässigkeit.

@Phase1
Das mit dem Monat Hausarrest meinst du als Witz oder? :shock:
Meine Kinder haben noch nie im Leben Hausarrest erhalten, für mich passt diese Strafe einfach nicht. Lieber reden, Vertrauen aufbauen und zeigen, dass man daraus gelernt hat und es das nächste Mal besser macht.
Botafogos mit Boy & Girl

Benutzeravatar
ciellelune
Member
Beiträge: 215
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 16:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: uf em Land

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von ciellelune »

@phase
Ist das dein Ernst?
Mama vom Dezemberjungen 2013 Bild

Anle
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 14:08
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von Anle »

Ich würde ihm klar sagen, dass du enttäuschst bist. V.a. auch wegen des Lügens. Als Strafe einen nächsten Ausflug streichen und ihm erklären, dass nun das Vertrauen fehlt und mit ihm zusammen überlegen, wie er das wieder gut machen kann. Also quasi ihn einbeziehen.

espresso
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 14. Sep 2010, 09:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von espresso »

Ach du meine Güte! Kinder funktionieren doch nicht wie programmierbare Roboter. Nie im Leben käme ich auf die Idee, dass ein einmaliges Nichteinhalten der Regel/Abmachung gleich einen Monat, nein noch nicht mal eine Woche Hausarrest oder dergleichen zur Folge hätte. Das finde ich absolut übertrieben und ist dem gegenseitigen Vertrauen sicher nicht förderlich.

Klar war/bin ich nicht begeistert, wenn eine Regel/Abmachung von den Kids nicht eingehalten wird. Aber ich habe bisher ausschliesslich gute Erfahrung damit gemacht, dass Regeln/Abmachungen bzw. das Nichteinhalten nochmals ausführlich besprochen und allfällige Konsequenzen für das nächste Mal aufgezeigt werden. Bei uns hat dies bis jetzt immer funktioniert. Hat nicht jeder - auch ein Kind - eine zweite Chance verdient? Aus Fehlern lernen die Kinder und auch wir besonders nachhaltig.
Das Glück hat 1999 doppelt zugeschlagen!

Benutzeravatar
Ingvale
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 164
Registriert: Do 11. Jun 2009, 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Schwyz

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von Ingvale »

Hallo
Ich bin eher die liberale Mutter. Wenn das Kind mit Freund und dessen Mutter grösseren Ausflug mit Velo machen wollen und das sich zutrauen, und das Kind gut im strassenverkehr sich zurechtfindet, wieso verbieten? Nur damit man als Mutter die Autorität ausstrahlt? Es hätte dann solche Lügen - Geschichten nicht erfinden müssen.

Lg
Ingvale

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von Phase 1 »

Teilweise ernst gemeint.
Ein Monat ist sicher zu lang. Aber ja ich bin der Meinung das ein solches verhalten- nicht einhalten der zone, lügen ect..
Auf hausarrest aus ist.
Wer sich nicht an die Abmachung hält nicht weiter als x zu gehen und mich dann noch belügt hat es meiner Meinung nach nicht anders verdient.
Ich bin nicht die mami die alles schön redet und diskutiert ect.
In so einem Fall gäne es min eine Woche hausarrest.
Und dann kann man noch darüber diskutieren.

Aber meine Kids machten das bis jetzt nie.
Sie hielten sich klar an meine Anweisungen bis wohin sie dürfen weil sie auch wissen was passiert wenn sie es nicht tun.
Und jetzt kann man mir gerne den Kopf abreissen.

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von aryu »

Phase 1 hat geschrieben: Und jetzt kann man mir gerne den Kopf abreissen.
Wieso denn den Kopf abreissen? Ich wundere mich nur, wieso du in deinem ersten Posting mindestens einen Monat vorgeschlagen hast, es jetzt aber "sicher zu lang" ist.

@nagala
Mir geht's ähnlich wie Ingvale. Beim Lesen deines Satzes (sinngemäss) "Er fährt sehr gut Velo, kann sich im Strassenverkehr gut bewegen, ich hatte keine Angst..." habe ich mich gefragt, was denn der Grund für die Einschränkung überhaupt war...? Also, kannst du das echt begründen, oder ist es "nur" ein diffuses Unwohlsein?

WENN natürlich mal eine Abmachung besteht, dann ist es wichtig, dass diese auch eingehalten wird. Darüber würde ich mit ihm vor allem nochmals reden. Wenn ihnen etwas passiert: Wo sollst du dann suchen? Oder wenn sich bei dir eine dringende Änderung ergibt und du ihn abholen musst: Wo sollst du ihn dann suchen? Bei meinen Kids komme ich so am weitesten.

Als direkte Konsequenz würde ich es bei so einem Gespräch belassen, ihm aber klar mitteilen oder sogar mit ihm direkt abmachen, was ihr macht, sollte dies wieder passieren.

lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
clara
Member
Beiträge: 144
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:53

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von clara »

hallo

mein vorschlag (nach etwas nachdenken und als unbetroffene. ohne garantie, dass ich mich im affekt genauso verhalten würde. der spur nach aber schon):

ich würde sicher meinen ärger ausdrücken, weil er die wahrheit so strapaziert hat und meine sorge darüber, dass er sich so weit weg bewegt, ohne dass ich was davon weiss: "was ist, wenn du aus irgendeinem grund nicht rechtzeitig nach hause kommst -- unfall, zeit vergessen, verfahren, ... und ich weiss nicht mal, wo ich dich suchen muss?"

dann würde ich ihm sagen, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich ihn unter diesen umständen nochmal losziehen lassen kann.

und dann würde ich ihn nach seiner sicht der dinge und seinem lösungsvorschlag fragen. und eine gemeinsame lösung finden. denn für seinen wunsch nach unabhängigkeit habe ich durchaus auch verständnis. nach meiner erfahrung sind kinder in dem alter durchaus in der lage, in solchen situationen kompromisse einzugehen und gute lösungen zu finden. wenn man sie lässt ;)
clara mit "muck" (2004), "mogli" (2006), "miep" (2007) und "mimir" (2011)

Benutzeravatar
Botafogos
Senior Member
Beiträge: 546
Registriert: Mi 24. Sep 2003, 13:55

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von Botafogos »

@espresso, gut geschrieben, danke!

@Ingvale, der Ausflug war ohne Mutter, nur die Kinder alleine. Sonst denke ich, wäre es kein Problem gewesen :wink:

@Phase1
Aber deine Kinder hatte schon einmal Hausarrest oder?
Ich denke dies handhabt jede Familie wieder anders. Bei mir (glaube zwar nicht dass es dies jemals gibt) wäre: zu Haus bleiben, nur für die schulischen Aktivitäten das Haus verlassen, Hobby etc gestrichen. Am Wochenende muss halt die ganze Familie zu Haus bleiben und die Zeit absitzen. Ich würde mich wohl mehr bestrafen als das Kind :lol: .
Unsere Nachbarskinder haben ab und zu Hausarrest, aber sie dürfen trotzdem immer zu mir kommen und auch sonst sieht man sie während dieser Zeit draussen. So kann ein Monat nicht all zu schlimm sein :wink: .
Botafogos mit Boy & Girl

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von Phase 1 »

Botafog ja sie hatten schon hausarrest.
Meine tochter (12) sogar mal fast ein halbes Jahr lang.
Heisst kein abmachen mit freunden.
Sie mussten dann hakt sich zuhause beschäftigen und durften aich kein besuch empfangen.
Weggehen als Familie war aber schon drinne.
Aber auch da kam es vor das sie mal halt nur neben uns sitzen mussten statt mit den anderen zu spielen.
Ich hab aber es nur einmal durchziehen müssen.
Die Lektion ist schnell gelernt.

Ich sagte ein Monat weil bei uns in der Regel die Kids nur alle zwei Wochen mal abmachen.
Sie haben schlicht keine Zeit wegen der vielen Hausaufgaben.
Mit hobbys der anderen Kids eigenen terminen usw ist hakt nicht immer abmachen möglich.
Wenn das halt täglich möglich ist dann reicht aich mal eine oder zwei wochen.

Ich bin sehr streng. Das stimmt.
Wenn sie aber aufrichtig zu mir kommen und sagen was ist und das sie seich machten ect dann suchen wir meist gemeinsam eine lösung und besprechen das ausführlich.
Dann können sie das Strafmaß auch mitbestimmen.
Kommen sie aber mit einer lüge und strapazieren meine nerven bis ich rausfinde was los war , ist die Konsequenz auch hoch.
Da sie das wissen sind sie in der Regel auf fast immer ehrlich zu mir.

Benutzeravatar
Nagala
Member
Beiträge: 346
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 17:12

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von Nagala »

Wow! Danke für alle Mitteilungen :-)

@ingvale
Der Ausflug war ohne Mutter :lol: das wäre ja definitiv kein Problem gewesen - dann hätte es auch keine "Grenze" gegeben :wink:

@Phase
Oh nein ich halte nichts von Hausarrest :lol: Ich bin auch eine eher strenge Mutter - aber trotzdem versuche ich sinnvolle "Strafen" zu geben - und Hausarrest ist für mich keine sinnvolle Strafe - vorallem nicht mit dieser Länge. 6 Monate ist ja ewigs, was hat sie da angestellt???

@Botafogos / Espresso
Es war leider nicht das erste mal. Beim letzten Mal waren sie auf einmal unterwegs - ohne dass die andere Mutter oder ich es wusste. Als er nicht aufgetaucht ist, habe ich bei ihr angerufen und sie meinte dann, dass sie nicht wisse wo sie seien. Deswegen mein Ausdruck, dass ich mich nicht auf sie verlassen kann :wink: . Wenn er mit seinem Freund abmacht, weiss ich nun mittlerweile, dass sie irgendwo am "herumstreunen" sind.

@GJNA
Ich wollte nie eine kontrollierende Mami sein. Aber durch das SMS meiner Freundin komme ich jetzt etwas in Zugzwang :-)

@Aryu
Ja das ist eben mein Dilemma :-) er fährt sehr gut Velo. Aber gell das zweite Dorf war ca. 10km weg. Logischerweise ohne irgendwelche "Notfall-Handys" oder so. Mir geht's mehr darum, wenn etwas passiert. Wo sollte ich ihn suchen? Was hätte ich gemacht, wenn er nicht zur vereinbarten Zeit nach Hause gekommen wäre. Ich habe ihm diese Szenarien aufgezeigt und auch gesagt, dass es mich ängstigt aber er findet es halt noch nicht so schlimm - er kann ja schon alles :roll: :wink:

Wir haben nun abgemacht, dass er das nächste Mal nicht mehr so weit fahren darf (wie ursprünglich schon dieses mal :roll: ) und dass es beim nächsten nicht einhalten der Regel einfach keine Velo-Ausflüge mehr gibt. Zusätzlich kommt hinzu, dass sie gemeinsam im Sommer ins Tennis-Trainig fahren und dass eigentlich abgemacht war, dass sie alleine mit dem Fahrrad hinfahren. Dies wurde nun mal für die ersten paar Mal gestrichen… Wer weiss, wo sie sonst hinfahren :mrgreen:

@clara
Als Input von seiner Seite her kam, dass er es ohne Probleme bis in die Stadt (20km) schaffen würde und er ja dann von der Grossmutter aus anrufen könnte :-)…. Als Beweis, dass er das schon so gut kann. (und ich weiss, dass er dies auch ohne Probleme machen könnte…)

DANKE für eure Inputs :-)

Schönes We

Nagala
... dankbar & glücklich...

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von Phase 1 »

Es war ihr verhalten in der schule und zuhause.
Sie durfte erst wieder abmachen wenn beides deutlich besserte.
Es dauerte sechs Monate bis sie zur Einsicht kam.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12168
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von sonrie »

@phase: das ist aber kein Hausarrest, welcher als Strafe für ein Fehlverhalten folgt.

Ich persönlich halte von Hausarrest oder jeder anderen Art von Freiheitsentzug schlichtweg überhaupt nichts. Niemand hat das recht jemand anderen "einzusperren", auf welche art auch immer. Zudem ist eine so lange Dauer für ein Kind überhaupt nicht mehr in Verbindung zu bringen mit einem Fehlverhalten welches einige Wochen zurückliegt. Wenn bestrafen, dann mit einer sofortigen Wirkung oder noch besser, die logische Konsequenz ziehen.
In dem fall wäre mein Ansatz wohl jener, dass mein Sohn das nächste mal eben keinen so langen veloausflug mit dem freund machen darf, sondern in einem vereinbarten Radius bleiben muss. Funktioniert dies, wären weitere Ausflüge auch in andere Dörfer machbar, bestenfalls mit einer vereinbarung dass er zb. im Vorhinein sagen muss wo genau sie hinfahren, die Zeit eingehalten wird etc..
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von Berlin »

Sonrie - unterschreibe grad mal bei Dir.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Eule
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 11:43
Wohnort: in einem kleinen Dorf RG SG

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von Eule »

Also ich halte auch nichts von Hausarrest, ich habe mal einen Nachmittag Hausarrest gegeben und mein Sohn ist aus dem ersten Stock eines Einfamilienhauses geklettert und zu seinem Freund abgehauen. 8 Jahre alt war er im letzten Jahr. als ich es gemerkt hatte , habe ich ihn dort abgeholt. Ich habe da ziemlich schnell überlegt, was mache ich nun, denn noch mehr zu Bestrafen wäre vielleicht ein Weg, vielleicht der naheliegende, aber ich aber mich für einen anderen Weg entschieden.

Meine Söhne fahren, seit sie ca 7 sind mit einem oder zwei anderen Kinder länger in die umliegenden Wälder. ohne Natel! Ich meine, wenn etwas passiert, dann sollen sie Hilfe holen. Sie müssen zur vereinbarten Zeit Zuhause sein, dass kann man auch von 9 jährigen erwarten und sich nie trennen, auch wenn sie sich streiten, zb meine Söhne untereinander.
Ich weiss natürlich nicht, was für Strassen zu dieser Tante führen, aber ich würde das vielleicht einmal gemeinsam Abfahren oder er soll doch gleich sagen, wo es Hingeht und ich würde ihm mehr Freiheiten gewähren.
Diese Freiheiten gewähren fällt also mir auch schwer und ich erlaube meinen Söhnen viel Eigenständigkeit. Ich denke, man muss Vertrauen haben, aber kann auch ruhig mal kontrollieren, bei uns übernimmt die Dorfgemeinschaft nah und fern die Kontrollen ;-) und natürlich wurden die Jungs auch schon an Ecken gesehen, wo sie gar nicht Hinfahren durften und heute noch nicht dürfen. Dann sind die so schönen Ausflüge erst einmal gestrichen. Daher kam das auch erst zweimal vor.
Viele Grüsse
Eule

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Konsequenz

Beitrag von sonja32 »

Botafogos hat geschrieben:Die logische Konsequent ist, er darf keine so grosse Fahrradtour mit Freund und Picknick mehr machen, nicht mehr soweit sondern nur noch im Dorf selber = deine erste Zone ohne Wald.
Ich würde auf jeden Fall mit ihm sprechen und erklären, dass es gefährlich ist und du Angst hast vor diversen Situationen. Eventuell hat er sich vom Freund überreden lassen und traute sich nicht die Wahrheit zu sagen.
Er war zu abgemachten Zeit zu Hause, das ist doch ein gute Zeichen der Zuverlässigkeit.

@Phase1
Das mit dem Monat Hausarrest meinst du als Witz oder? :shock:
Meine Kinder haben noch nie im Leben Hausarrest erhalten, für mich passt diese Strafe einfach nicht. Lieber reden, Vertrauen aufbauen und zeigen, dass man daraus gelernt hat und es das nächste Mal besser macht.
hier kann ich unterschreiben. meine Tochter (12) geht ab und zu in eine Stadt mit dem bus und muss um 19 Uhr zu hause sein. das vorletzte mal kam sie erst um 19.20. dann gabs eine ermahnung dass wenn sie das nächstemal wieder zu spät kommt dann geht sie nicht mehr. sie kam dann um 18.55 heim. ;-).
mein Sohn ist 8,5 und wenn er soweit weg von zu Hause mit dem Velo fahren würde dann hätte ich auch sorgen.
das würde ich ihm sagen, ev. redet er dann darüber wieso er sich nicht an die Vereinbarung gehalten hat.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Antworten