Kiga-Gspänli mit Down Syndrom - (Buch)Tipp gesucht

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4768
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Kiga-Gspänli mit Down Syndrom - (Buch)Tipp gesucht

Beitrag von Stella* »

Im Kiga von meinem Sohn hat es ein Kind mit Down Syndrom. Wir kennen dieses Kind seit Geburt, hatten aber bis anhin nicht viel Kontakt.

Ich merke, dass mein Sohn nicht richtig versteht, wieso dieses Kind anders ist - obwohl ich immer wieder versuche, ihm dies mit einfachen Worten zu erklären. Zudem stört es ihn immer mehr, wenn dieses Kind zB Bauwerke umwirft, die mein Sohn zusammen mit anderen Kindern gebaut hat. Kürzlich haben sie diesem Kind auf dem Weg Schimpfwörter nachgerufen. :cry: Einerseits finde ich es nicht richtig, doch anderseits kann ich den Frust von meinem Sohn auch ein Stück weit nachvollziehen.

Habt ihr mir vielleicht Tipps, wie ich meinen Sohn unterstützen kann, damit er versteht, wieso das andere Kind so ist? Oder gibt es eventuell ein Buch, das das Down Syndrom gut erklärt?

Vielen Dank!

Benutzeravatar
windrose
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Fr 26. Feb 2010, 09:24
Geschlecht: weiblich

Re: Kiga-Gspänli mit Down Syndrom - (Buch)Tipp gesucht

Beitrag von windrose »

Liebe Stella

Toll, dass du deinem Sohn das Down Syndrom näher bringen möchtest.
Hier habe ich dir mal einen Buchtipp: Hipp, Hopp & Hoppla von Christina Stettlen

Leider habe ich im Moment keine Zeit um noch mehr Tipps zu geben, ich schreibe dir gerne heute Abend noch mehr.

Herzlich

Windrose

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: Kiga-Gspänli mit Down Syndrom - (Buch)Tipp gesucht

Beitrag von Nette »

Ev mal mit dem Jungen und deren Mutter etwas abmachen? Der Mutter die Situation vorindormieren. Kann sogar sein, dass seine Mutter deinem Sohn sogar besser erklären kann.
Ich finde es aber toll, dass du dies nicht einfach unter den Teppich kehren möchtest

Nette
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

niar
Member
Beiträge: 181
Registriert: Di 7. Okt 2014, 21:38
Geschlecht: weiblich

Re: Kiga-Gspänli mit Down Syndrom - (Buch)Tipp gesucht

Beitrag von niar »

Bilderbuch: Florian lässt sich Zeit
Niar

2011
2013

Bleistift79
Senior Member
Beiträge: 601
Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
Geschlecht: weiblich

Re: Kiga-Gspänli mit Down Syndrom - (Buch)Tipp gesucht

Beitrag von Bleistift79 »

Unsere Kids lieben das "Planet Willi" -Buch innigst.
Lg

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4768
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Kiga-Gspänli mit Down Syndrom - (Buch)Tipp gesucht

Beitrag von Stella* »

Herzlichen Dank für eure Antworten. Habe gerade "Planet Willi" bestellt. Dieses gefällt meinem Sohn bestimmt.

Es ist noch nicht klar, ob das andere Kind auch hier im Ort eingeschult werden kann. Weil wir im gleichen Quartier wohnen finde ich es wichtig, dass dieses Kind möglichst gut integriert wird, so dass es hoffentlich den Anschluss zu den Kindern behalten kann, wenn es eine andere Schule besuchen wird.

@nette
Ich sehe die andere Mutter regelmässig. Könnte sie wirklich mal fragen, ob wir mal "allein", dh ohne anderen Kinder etwas unternehmen. Sehr wahrscheinlich verhält sich dann mein Sohn auch anders, wenn nicht noch mehr Kinder dabei sind. Danke vielmals für den Tipp.

fläcki
Senior Member
Beiträge: 561
Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Ämmitau

Re: Kiga-Gspänli mit Down Syndrom - (Buch)Tipp gesucht

Beitrag von fläcki »

Hallo Stella

Ich habe kein Kind mit DS, aber eins mit ASS (Autismus). Mein Sohn ist auch anders und wird in der Regelschule eingeschult. Nun ist er im ersten Kindergarten.
Bei uns geht ein sehr wertvoller Teil der Integration von der Kindergärtnerin und der IF aus. Die Kinder fragen, die Kindergärtnerin erklärt. Die IF ist eine Art Dolmetscherin für meinen Sohn und die anderen Kinder. Das hilft enorm.
Ebenfalls wurde das Thema am Elternabend behandelt. Was sehr gut ankam.
Die Idee mit dem Buch ist sehr gut!
Wie ist es mit dem Schulweg? Gehen sie zusammen? Ich gehe mit meinem Sohn mit (er käme sonst gar nicht an :wink: weil alles andere viel spannender ist). Wir gehen zusammen mit den zwei anderen Kindern im Weiler. Ich bin eine möglichst unsichtbare Begleiterin, oder auch mal die Dolmetscherin. Da die Kinder einen sehr langen Weg haben, ist das für mich ein wichtiger Teil der Integration. Dort passiert so viel! Die Mädchen wissen zB., mein Bub vergisst sich manchmal, dann nehmen sie ihn an der Hand und sagen, wir müssen nun weiter. Sie sammeln zusammen Kastanien, sie rennen um die Wette. Das schweisst sie zusammen, er gehört dann dazu und sie verzeihen ihm auch mal eine ASS bedingte Schrulligkeit.
Wir haben auch ab und zu Besuch von nur einem Kind, nie von ganzen "Rudeln". So spielen sie sehr schön und das andere Kind kann dann auch gute Erfahrungen mit meinem Sohn sammeln, solche, in denen er eben nicht einen Turm kaputt macht, weil er sich anders nicht ausdrücken kann, sondern Erfahrungen die Spass machen. Diese guten Erfahrungen mit einem Kind, das anders ist, sind wichtig. Die Idee, mal nur mit diesem einen Kind abzumachen finde ich auch sehr gut.

Ich würde an deiner Stelle die Mutter ansprechen. Ich bin froh, wenn Eltern, oder Kinder, mich auf meinen Sohn ansprechen und keine Berührungsängste haben. Sei offen und ehrlich und sag auch, dass du etwas verunsichert bist. Die Mutter des Kindes hat sich sicherlich schon sehr viele Gedanken zu sehr vielen unterschiedlichen Situationen gemacht. Sie kann dir womöglich auch sagen (oder direkt deinem Sohn, im passenden Augenblick), wieso ihr Kind anders ist und manchmal unpassend reagiert.
Die Intergration eines Kindes mit einer Besonderheit ist kein Spaziergang und fordert von allen Seiten sehr viel. Respekt und Offenheit sind wichtig, wenn es gelingen soll. Als Mutter bin ich dankbar für jeden, der offen auf mich zu kommt und seine Bereitschaft signalisiert, uns bei diesem Prozess behilflich zu sein und meinem Kind so eine Chance zu geben.

Schön, dass du dir so viele Gedanken machst!

Benutzeravatar
windrose
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Fr 26. Feb 2010, 09:24
Geschlecht: weiblich

Re: Kiga-Gspänli mit Down Syndrom - (Buch)Tipp gesucht

Beitrag von windrose »

Mittlerweilen sind ja einige gute Inputs zusammengekommen

Ich wurde vor 10 Monaten Mami von einem Mädchen mit Down Syndrom. Für mich ist das Thema KIGA/Schule noch etwas weit entfernt, trotzdem geht mir auch diesbezüglich immer wieder einiges durch den Kopf.

fläcki hat sehr treffend geschrieben, wie die Mama-Seite aussehen kann. Auch ich gebe sehr gerne Auskunft und finde ein offener Umgang bereichernd.

ev. möchtest du deinem Sohn noch mit anderen Hilfsmitteln das Down Syndrom erklären. Ich habe es meinen Kindern (6J+4J) mit Legos aufgezeigt:
Jede Zelle im Körper besteht aus verschiedenen Bausteinen (= Legowand) bei Kinder mit dem Down Syndrom ist einer dieser Bausteine anderst (=Legowand mit einem Legostein welcher quer eingebaut ist)

Oder der unsichtbare Rucksack:
Jeder Mensch kommt mit einem unsichtbaren Rucksack zur Welt. Bei dem einen steckt eine Sehschwäche drin...derjenige benötigt irgendwann einmal eine Brille.
Der Andere hört schlecht. Wieder ein Anderer hat Neurodermitis...und dein Kindergartengspändli hat das 21er Chromosom in diesem Rucksack

Herzlich

windrose

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4768
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Kiga-Gspänli mit Down Syndrom - (Buch)Tipp gesucht

Beitrag von Stella* »

Vielen herzlichen Dank euch beiden.

Vier Kinder vom gleichen Quartier haben den gleichen Schulweg. Drei davon werden von einer erwachsenen Person begleitet und das „besondere“ Kind von seiner Mutter.

Ich selber begleite die Kinder nur an einem Tag pro Woche. Bis jetzt habe ich versucht, dass wir den Rückweg am Mittag zusammen gehen. Es ist allerdings sehr schwierig und irgendwie ein K(r)ampf. Die andere Mutter weiss, dass es mir sehr wichtig ist, dass ihr Kind möglichst gut integriert und von den anderen Kindern akzeptiert wird. Ich rede mit ihr offen darüber, dass ich es gerade schwierig finde und mich hilflos fühle, weil die anderen ihr Kind ausschliessen. Erschwerend ist eben, dass sich die drei Kinder vom Quartier "verbünden" und dann ihr Kind allein ist.

Heute habe ich nochmals ausfühlich mit meinem Sohn gesprochen. Schade, habe ich den Vorschlag mit den Lego erst nachher gelesen. Werde es ihm demnächst genau so erklären. Er ist nämlich gerade total im „Legofieber“ – passt also perfekt. Danke vielmals, windrose. Mein Sohn möchte leider nichts mit dem anderen Kind allein abmachen. Ich werde mir da wohl etwas einfallen lassen „müssen“ (zB ein attraktives Ausflugsziel). :wink:

Die Kigä und die zusätzlich involvierten Personen (Asisstenzperson, IF- und IS-Lehrpersonen) geben sich grosse Mühe für die Integration. Muss mal meinen Sohn fragen, ob eine Lehrperson mit den Kindern schon über die Besonderheiten vom anderen Kind gesprochen hat.

Für mich ist es selbstverständlich, dass alle Menschen zur Gesellschaft gehören. Irgendwie sind wir doch alle durch etwas behindert und haben unser Rucksäckli. :roll: Bei gewissen Menschen ist es halt einfach offensichtlicher und schwerwiegender als bei andern.

Antworten