Danke schon mal an alle für eure Erklärungen
Bei uns auf der Homepage der Schule ist alles ziemlich allgemein gehalten;
Dreiteilige Sekundarschule
Um den verschiedenen Begabungen und dem unterschiedlichen Leistungsvermögen der SchülerInnen möglichst gut Rechnung tragen zu können, bestehen an der Sekundarschule drei parallele Bildungswege.
Sekundarschule A
In der Sekundarschule A werden diejenigen SchülerInnen unterrichtet, die sich bei guter allgemeiner Auffassungsgabe über die Fähigkeiten zu abstrakter Denkarbeit ausgewiesen haben.
Sekundarschule B
Die Sekundarschule B besuchen diejenigen SchülerInnen, die eine gute Auffassungsgabe besitzen und auf Grund realer, anschaulicher Darlegung zu klaren Denkvorgängen befähigt sind.
Sekundarschule C
Die Sekundarschule C betreut diejenigen SchülerInnen, die für das Erfassen von Zusammenhängen und für das verstandesmässige Schliessen und Folgern einer betont anschaulichen, oft mehrfach wiederholten Darlegung bedürfen und deren harmonische Ausbildung eine ausgesprochene Berücksichtigung der Betätigung am Objekt erfordert.
Das liest sich für mich so, dass die Schüler fix zugeteilt werden (also keine Stammklassen), d.h. sie können nicht in einem Fach im A und im anderen Fach im B sein (was ich irgendwie noch gut finden würde)
Ich werde aber sicher bei Gelegenheit mal bei der Schule nachfragen.