Weiterbildung in Mutterschaftsurlaub

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
glücks-igel
Member
Beiträge: 186
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 08:02
Geschlecht: weiblich

Weiterbildung in Mutterschaftsurlaub

Beitrag von glücks-igel »

Ich plane eine berufsbezogene Weiterbildung zu machen. Start wäre Herbst 2016, dauert bis Sommer/Herbst 2017.
Falls ich in nächster Zeit schwanger werde, wäre es rein rechtlich gesehen i.O während des gesetzlichen Mutterschaftsurlaubs die Veranstaltungen zu besuchen?
Über Unterbrechen und mit der nächsten Gruppe weiterfahren habe ich mich noch nicht informiert, bin auch unsicher ob dieser Lehrgang jedes Jahr angeboten wird. Und vorziehen würde ich es, die WB in einem Zug durchzuziehen...

Klar, ich könnte mit der Anmeldung zu warten, aber gute Ausbildungen sind schnell ausgebucht… und falls die Schwangerschaft auf sich warten lässt, wäre es schade, wenn ein Jahr verstreicht ohne die gewünschte WB.


Bereits jetzt danke für eure Antworten!

Nadjaz81
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Fr 7. Nov 2014, 10:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wynau

Re: Weiterbildung in Mutterschaftsurlaub

Beitrag von Nadjaz81 »

Das habe ich auch gemacht! Sogar während Mutterschaftsurlaub die Eidg. Prüfung abgelegt.[-]

Naijutza
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: So 11. Mai 2014, 16:12
Geschlecht: weiblich

Re: Weiterbildung in Mutterschaftsurlaub

Beitrag von Naijutza »

Hallooo
Ich hatte im Herbst 2014 eine Weiterbildung begonnen und war ab Januar 2015 im Mutterschutz. Die Zeit für die Weiterbildung wird mir vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt. Ich hatte die gleichen bedenken wie du, also habe ich beim Rechtsdienst des Kaufmännischen Verbandes nachgefragt. Die meinten, ich dürfe die Weiterbildung besuchen. (Die Weiterbildung ist 1/2 Tag pro Woche)
Liebe Grüsse

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Weiterbildung in Mutterschaftsurlaub

Beitrag von Lunida »

Du wirst ja bei der Weiterbildung kein Geld vom AG erhalten - von daher kannst Du das auch während dem Mu-Urlaub problemlos machen.

glücks-igel
Member
Beiträge: 186
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 08:02
Geschlecht: weiblich

Re: Weiterbildung in Mutterschaftsurlaub

Beitrag von glücks-igel »

Wie das mit dem Arbeitgeber geregelt wird ist noch nicht klar.
Geld direkt werde ich nicht bekommen, aber:
-Wie ist es, wenn der Arbeitgeber die Kosten der WB übernimmt?
-Wenn ich einen Teil der Zeit für die WB als Arbeitszeit aufschreiben kann? (Natürlich würde ich die WB während dem Mutterschaftsurlaub auf meine Zeit besuchen)

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Weiterbildung in Mutterschaftsurlaub

Beitrag von Lunida »

Als Arbeitszeit darfst Du es - rein rechtlich - nicht aufschreiben. Denn dann ist es eine vom AG bezahlte Tätigkeit. Es ist aber ein Graubereich, d.h. während dem Mu-Urlaub darfst Du Dir diese Arbeitszeit nicht auszahlen lassen. Wenn diese Zeit aber einfach auf Dein Komp-Guthaben kommt und Du die Zeit irgendwann nach dem Mu-Urlaub einziehst, ist es ok.

Wenn er einfach die Kosten der WB übernimmt, ist es kein Problem.

Wie gesagt: Jede bezahlte Tätigkeit ist verboten während des Mu-Urlaubes. Eine (bezahlte) Weiterbildung ist ok.

Benutzeravatar
shiraz
Member
Beiträge: 473
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 09:01

Re: Weiterbildung in Mutterschaftsurlaub

Beitrag von shiraz »

-Wenn ich einen Teil der Zeit für die WB als Arbeitszeit aufschreiben kann? (Natürlich würde ich die WB während dem Mutterschaftsurlaub auf meine Zeit besuchen)
Sobald Du vom Arbeitgeber entlöhnt wirst, egal in welcher Form und zu welchem Zeitpunkt ausbezahlt wird, erlischt dein weiterer Anspruch auf Mutterschaftsurlaubsentschädigung - auch rückwirkend! Massgebend ist also der Zeitpunkt deiner Leistung.
Aber, wo kein Kläger - kein Richter. Nur, die Auszahlung müsste clever erfolgen ...
Manche Menschen sind nicht klassisch dumm - sie haben bloss Pech beim Denken

glücks-igel
Member
Beiträge: 186
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 08:02
Geschlecht: weiblich

Re: Weiterbildung in Mutterschaftsurlaub

Beitrag von glücks-igel »

Besten Dank für eure Antworten!

Dann bin ich beruhigt und werde die WB in Angriff nehmen! Am einfachsten scheint mir die Regelung, 50 % meine Zeit, 50 % Arbeitszeit. Falls ich dann tatsächlich während der WB im Mutterschaftsurlaub sein sollte, wird nicht jeder Tag 50/50 der WB abgerechnet, sondern 100/0... Naja, erst muss ich schwanger werden und mit Baby die WB durchziehen können ;)
Danke

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Weiterbildung in Mutterschaftsurlaub

Beitrag von Schwups »

glücks-igel
Übernimmt der Arbeitgeber auch die Weiterbildungskosten, wenn Du z.B. nach der Geburt des Kindes das Arbeitsverhältnis kündigst, weil er die keine Teilzeitbeschäftigung anbieten kann? Ich habe mir auch eine Weiterbildung vom früheren Arbeitgeber zahlen lassen und musste mich nach Abschluss noch 3 Jahre verpflichten. Wenn ich vorher aufgehört hätte, hätte ich einen Teil der Kosten zurückzahlen müssen.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

glücks-igel
Member
Beiträge: 186
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 08:02
Geschlecht: weiblich

Re: Weiterbildung in Mutterschaftsurlaub

Beitrag von glücks-igel »

Danke für den Hinweis Schwups!
Ich habe mit den Arbeitgeber noch nichts besprochen, werde diesen Gedanken im Hinterkopf behalten! Teilzeit sollte eigentlich kein Problem sein, bin jetzt bereits nicht volle 100 % im Büro und beim Jahresgespräch habe ich jeweils die Wahl ob weiter wie bisher oder ob ich eine Veränderung wünsche. Von da her bin ich zuversichtlich... aber trotzdem weiss man nie wies ist, wenns dann so weit ist...

Antworten