Dinge fürs wochenbett

Hier können sich junge Eltern gegenseitig helfen.

Moderator: conny85

Giovella
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So 16. Sep 2018, 17:36
Geschlecht: weiblich

Dinge fürs wochenbett

Beitrag von Giovella »

Hallo Mamis :D
ich suche eine Liste von Produkte die ich fürs die ersten Woche nach der Geburt benötige für mich und für Baby die, die ich bisher gefunden habe sind unterschiedlich. Und zusätzlich es hat so viele Möglichkeiten dass ich ein wenig überfordert bin... z.b welcher feuchtüchern ? oder benötige ich Lanolin Creme ? Was für eine ?

Danke :)
Lg

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8169
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von Helena »

Ich würd gar nichts kaufen für die erste Woche. Was wirklich wichtig ist, kriegst du im Spital. Und was du sonst brauchen könntest, kriegst du schnell danach.
Feuchttücher würde ich bei Neugeborenen nie benutzen, da putzt man nur mit Wasser.
Creme fürs Baby brauchts nicht, höchstens Mandelöl. Und Brustsalbe brauchen viele nicht, da würd ich mal abwarten, wozu das Spital rät.

Giovella
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: So 16. Sep 2018, 17:36
Geschlecht: weiblich

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von Giovella »

Danke, dann bin ich beruhigt :)

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von Finchen »

Windeln sollten da sein und was zum anziehen fürs Baby. Uns Still BH mit Einlagen. Der Rest hat Zeit.
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von stella »

Windeln würde ich sogar zuwarten... Weil z.B. meine Kleine brauchte die kleinste Grösse gar nie... Still-BH habe ich auch erst nach der Spitalentlassung gekauft. Die Brüste verändern sich sehr... Ich hatte für das Spital und die erste Zeit Zuhause so Tops... Und heute kann man ja gut und bequem online bestellen, so dass die Still-BHs zum Anprobieren bereits Zuhause sind.

Den Rest kann dein Mann kaufen, während du noch im Spital bist. Und ja, die Spitäler geben die wirklich notwendigen Dinge ab oder geben dir Empfehlungen und Produktenamen...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Jelisa
Junior Member
Beiträge: 93
Registriert: So 5. Aug 2018, 18:47
Geschlecht: weiblich

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von Jelisa »

Ich würd keine Stilleinlagen auf Vorrat kaufen, vielleicht tropft ja nichts oder fast nichts und dann stehen die Schachteln sinnlos rum, wie bei mir... ;)
Und Still-BH würde ich auch wie Stella sagt erst hinterher kaufen. Ich hatte und habe so Still-Trägertops vom H&M, die reichen erst mal völlig aus, da ist so ein Bustier eingearbeitet. Die sind auch bequemer als ein BH, da flexibler bei wachsender Brust, und drücken weniger wahrscheinlich was ab, was zu Milchstau führen könnte.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von stella »

Jelisa
Genau... Bei mir ist das ja schon eine Weile her... Aber ich erinnere mich, jetzt wo du es schreibst, dass ich am Anfang im Spital keinen BH hätte anziehen wollen. Zu sehr haben mit die Brüste geschmerzt... Erst so zwei Wochen nach der Geburt pendelte sich das langsam ein und ich bin losgezogen und habe mir drei StillBHs gekauft. Heute, mit dem online bestellen, ist das ja noch einen Zacken einfacher!
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von Drag-Ulj »

Ich trage auch jetzt nach bald 3 Monaten nur Stilltops, das geht schnell & der Bauch bleibt bedeckt bei Kälte. Die sind schön enganliegend, so dass es keinen Hängebusen gibt ;)

Die meisten raten zu wenig Kleidern der kleinsten Grösse, da die Babies schnell rauswachsen... meine haben gekötzelt & die Windel liess x-fach durch, so dass das Neugeborene oft umgezogen werden musste. Die Sachen gibts ja günstig auch occasion, ich würde mir einen Vorrat an Bodies & Stramplern anlegen.

Feuchttücher auch hier, nie und nimmer. Sobald du weisst, wie gross/schwer das Kind ist, würde ich den Mann zum Windelnkaufen schicken... oder es sich vom Besuch schenken lassen. Ich hatte noch Wattepads & Mandelöl zur allfälligen Pflege.

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von Finchen »

Ich meinte jetzt auch nicht ohne Ende. Einfach eine Packung Windeln und eine Packung Stilleinlagen. Und ich schwöre ja auf die Still Bustiers von Medela.
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3703
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von Netterl »

Ich finde einen Gefrierschrank voll Essen für die erste Zeit wichtig bzw. Dinge im Haus zu haben, die sich blitzschnell mit wenig Aufwand vorbereiten lassen.
Wenn ich überlege, dass es manchmal den halben ( oder ganzen) vormittag gedauert hat, bis ich angezogen war...
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von stella »

Netterl
Da hast du total recht!!! Essen!!! Essen, welches man schnell zubereiten kann. Vorgekochtes Essen im Tiefkühler! Ein Segen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von Drag-Ulj »

Hier noch eine Stimme fürs Essen ;)

bona
Vielschreiberin
Beiträge: 1173
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos mer gfallt:-)

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von bona »

Ich finde auch essen was vorbereitet ist wichtig. Dann nicht zuviel Besuch planen, das fand ich beim ersten Kind etwas zuviel und habe ich beim zweiten nicht mehr so gemacht.
Was ich zuhause hatte waren 1 pack windeln, paar Spucktücher, Watte und Mandelöl fürs Baby. Und natürlich ein paar Bodys und Strampler in grösse 50. Alles war aber Occasion, so ists ja dann auch kein Problem wenns zu klein wäre. Meine beiden haben es aber beide die ersten Wochen gebraucht.
Was ich auch viel brauchte war eine Babydecke zum pucken. Meine liebten es so kuschelig eng eingepackt zu sein am anfang.
Und was ich auch zuhause hatte waren Wochenbettbinden. Die wollte ich nicht meinen Mann mitbringen lassen und brauchen wirst du die sowieso. Also da würde ich sicher einen Pack zuhause haben.

Also eigendlich braucht man wenig am anfang, aber so ein bisschen vorbereitet sein, tat mir einfach gut.

Jelisa
Junior Member
Beiträge: 93
Registriert: So 5. Aug 2018, 18:47
Geschlecht: weiblich

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von Jelisa »

Drag-Ulj hat geschrieben: Di 5. Mär 2019, 20:13 Ich trage auch jetzt nach bald 3 Monaten nur Stilltops, das geht schnell & der Bauch bleibt bedeckt bei Kälte. Die sind schön enganliegend, so dass es keinen Hängebusen gibt ;)
ist bei mir auch so, auch nach knapp 3 monaten noch - so kann man ein normales oberteil tragen und einfach hochziehen beim stillen, ohne dass der bauch nackt wird! 😄

ja, schnelles essen ist ein guter punkt. und die dicken binden. bei den kleidern, wo ja alle sagen "bloss nicht zu viel" muss ich zugeben, dass wir da dann in die bredouille kamen, weil wir zu wenig hatten. selbst mit eigener waschmaschine und tumbler dauert es ein paar h, bis die sachen wieder anziehparat sind, und manchmal braucht man mehrere komplette outfits pro tag (jedenfalls wars bei uns so 🙈). also auch nicht zu wenig sachen haben, aber gibt es ja alles auch occasion oder zumindest im ausverkauf.

bequeme kleider für dich selber auch nicht vergessen! 😏

und mindestens ein gutes stillkissen lohnt sich auch, finde ich, dass man das baby schnell bequem (sowohl für das kleine als auch für dich!) und sicher lagern kann.

was man meiner meinung nach nicht zu viel haben kann sind nuschis! 😅 ah ja, und um so knick-wärmedinger, die dann kristallisieren und die man normalerweise für die hände im winter braucht, war ich auch froh, zum brust vorwärmen vor dem stillen, wenn sie gespannt hat. dann fliesst die milch dann besser.

soweit mal was mir grad noch in den sinn gekommen ist...

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von Finchen »

Sooo unterschiedlich ist das. Stillkissen bei Kind 1 dreimal benutzt. Danach nie wieder. Insgesamt gut 2 Jahre gestillt...
Essen... mh, für die ersten 2 Wochen. Danach ist mir so die Decke auf den Kopf gefallen (vor allem beim ersten Kind), dass ich gefühlt zweimal am Tag einkaufen gegangen bin, damit ich gefühlt sinnvoll aus dem Haus kam.
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

Jelisa
Junior Member
Beiträge: 93
Registriert: So 5. Aug 2018, 18:47
Geschlecht: weiblich

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von Jelisa »

das ist echt spannend! 😂 wir haben nun sogar 3 stück... 🙈 bestimmt nicht wkl nötig, aber ich bin froh um eins im kinderzimmer auf dem stillsessel, eins am "nachtstillplatz" und eins bei uns im bett, für wenn der kleine da schläft und/oder gestillt wird... 😄

und ja das mit dem dringend oft raus müssen und gefühlte hunderttausend kleine einkäufe machen kenne ich auch, mache ich jeden tag an dem sonst nichts ansteht. ich kaufe aber nach wie vor vieles, was schnell geht zum machen (also essen), weil ich daheim einfach nicht lang genug am stück kinderfrei bin... 😅

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von AnCoRoJe »

Vieles wurde schon genannt, wir empfehlen unseren Wöchnerinnen beim Austritt auch Magerquark oder einen Wirz. Beides gute Hilfsmittel bei Milchstau oder Beschwerden beim Milcheinschuss. Dazu ebenfalls Lanolinsalbe. (Purelan oder Lansinoh)Fast bei allen Frauen sind die BW in den ersten Tagen sehr empfindlich und über etwas Pflege dankbar. Bei Stillbhs unbedingt ohne Bügel-Bügel begünstigen Milchstaus und Brustentzündungen.
Ob du für zu Hause noch Wochenbettbinden nimmst oder nicht ist dir freigestellt. Der Wochenfluss ist nach einigen Tagen meistens schon viel weniger und man kann gut auch die üblichen Binden nehmen.
Ein Fieberthermometer mit weicher Spitze um allenfalls mal die Tempi vom Baby zu überprüfen. Brauchst du ja auch später.
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Aliyah
Member
Beiträge: 139
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 16:07
Geschlecht: weiblich

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von Aliyah »

Vieles wurde schon genannt. Mein Tipp: eine Wochenbetthebamme organisieren, wird von der KK übernommen und war für mich gerade Beim 1 Kind Gold wert
Grosse Brüeder 03/2013

Chliini Schwöschter 01/2015

Junikäferli 06/2018

Marie1986
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Mo 11. Dez 2017, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von Marie1986 »

Das ist echt eine gute Frage! Mein Mann ist am Anfang jeden Tag zur Apotheke oder in den Supermarkt :-)
Still-Trägertops vom H&M sind toll! Dafalgan, falls du mal Schmerzen hast.
Und viiiiiel essen wie nüsse, Müsliriegel, Pesto, sugo, etc. Die brustwarzensalbe von medela mochte ich sehr. Beim coop gab es gute binden fürs Wochenbett. Also mein Fazit ist:nicht nur überlegen, was das Baby brauchen könnte, sondern was du brauchen könntest.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Dinge fürs wochenbett

Beitrag von stella »

Und weil ich so beschäftigt war, hat mir mein Mann jeden Tag ein Müesli frisch gemacht und in den Kühlschrank gestellt. Ich kam mit dem ersten Kind zu nix und war froh darum.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Antworten