Steamer *

Antworten
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Beitrag von Nineli »

@engel
Engel hat geschrieben:Er hat sehr blöde geguckt, weil ich ihm sagte, ich habe ihn schon. Dann fragte er, wieso ich denn den Kurs mache. :shock:
Es wurde praktisch alles am Combi-Steamer gezeigt. Er meinte, heutzutage kauft niemand nur den Steamer, man kann ja beides zusammen nehmen , hat nur Vorteile.
Was war das denn für einer... :roll: :roll: Ist doch gut, wenn man ein neues Gerät hat und sich dafür interessiert, was man damit machen kann... Und dass niemand nur den Steamer kauft... naja... also das war ja ein komischer Typ...

@stephi

Ich koch am Mittag ja nur für mich, und dann muss ich auch zeitlich nur für mich schauen, das ist natürlich einfacher als bei Dir. Aber je nachdem, was man macht, geht's ja auch schnell, z. B. grüne Spargeln (15 Min.) oder auch Fisch (je nachdem max. 10 Min.), viel mehr Erfahrung hab ich leider noch nicht :wink: Kürzlich hab ich total kurzfristig Spargeln und kl. Kartoffelwürfeli gemacht, das braucht auch nicht lange. Ich hab vorher (ohne Steamer) eh auch viel im Backofen gemacht, eben damit ich's vorbereiten und reinschieben und dann in der Wartezeit noch was erledigen kann. Und ich koch sowieso meistens mehr, damit ich noch ne 2. Mahlzeit daraus machen kann, weil's mir einfach zu blöd ist, für mich allein immer alles neu zu kochen. Von dem her könntest Du ja auch was planen, das sich dann - falls Dein Mann nicht auftaucht - weiterverwenden lässt, z. B. Kartoffeln oder Gemüse, das Du dann auch als Salat anmachen kannst.

Ich will Dir das Kochbuch auf keinen Fall ausreden!! Ich hab einfach was anderes erwartet, mehr so Grundlagenanwendung statt irgendwelcher spezieller Menüs...

Benutzeravatar
Nuna
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Fr 7. Mai 2004, 14:22
Wohnort: Mungge-Land

Beitrag von Nuna »

Habe am Mittwoch meinen Kombi-Steamer bekommen ... aber noch nicht ausprobiert (war auch bis Samstag in den Ferien :wink: )

In den nächsten Tagen sollte eine Dame bei mir zu Hause ca. einen halben Tag vorbeikommen ... bin so gespannt drauf ... hab schon mal in der Bedienungsanleitung und im Kochbuch "geschneugt" ... hoffe ich schaff das :roll:
Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken; sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Beitrag von Nette »

Das mit dem Kochbuch ist glaub allgemein so aufgebaut, das es sehr viel Rezepte hat, die aber spezieller sind. Also so alltags Rezepte hat es leider nicht viel......

Nette
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Beitrag von Zwacki »

Wir haben nun seit drei Jahren den Combi-Steamer von Electrolux und brauchen ihn auch häufig. Wir machen vor allem Reis, Kartoffeln, Gemüse, Fisch, Poulet. Das Gemüse würze ich gar nicht, wer will, kann am Tisch nachwürzen. Als die Kleine noch Brei ass, habe ich jeweils alles Gemüse zusammen gesteamt, püriert und eingefroren, und dann im Steamer wieder portionenweise erwärmt.

Reste erwärmen wir sowieso meistens im Steamer, das finde ich sehr praktisch.

Wir waren an zwei Vorführungen, erstens als es darum ging, einen Steamer zu kaufen und dann als wir ihn hatten, nochmals an einer Demo. Da wurde wirklich ein Menü von A - Z im Steamer zubereitet (Brot vorher mit Intervall-Garen, Tortelloni, Reis, Kartoffeln, Eier, Schweinsnierstückbraten, Sauce etc.).

Ich habe zwei Bücher - ein Gratis-Buch von Electrolux und ein Buch "Dampfgaren leicht gemacht". Dieses hat aber auch noch viele Rezepte für Intervall-Garen.

Den Steamer würde ich nicht mehr hergeben. Im nachhinein würde ich aber noch einen zweiten kleinen Backofen einbauen lassen, damit man z.B. gleichzeitig noch einen Gratin machen kann. Aber das war halt schlussendlich auch eine Preisfrage bei uns.

Gruss
Zwacki

stephi

Beitrag von stephi »

Hallo

@nineli
Nein du redest mir das Kochbuch nicht aus, doch ich suche eines dass auch Gerichte für den Alltag drin hat nur das zu finden ist leider sehr schwierig.

Schöne tag
Stephi

alanis0

Beitrag von alanis0 »

engeli
Das Gemüse sollte man vor dem garen nicht würzen, aber nachher mache ich immer ein wenig Aromat darüber. Man kann es ja würzen wie man will, also ganz ohne würde es mir auch nicht schmecken.

Engel
Junior Member
Beiträge: 98
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 10:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Beitrag von Engel »

Habe von meiner Schwägerin ein Kochbuch erhalten:
Electrolux - Dampfgaren leicht gemacht
AT Verlag
Kostet Fr. 38.-
Bild

Benutzeravatar
Munxli
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do 20. Jan 2005, 22:23

Beitrag von Munxli »

hallo zusammen

wir haben seit Anfang Jahr einen Siemens Kombisteamer. Bin immer noch etwas am ausprobieren. Mache vor allem Gemüse darin. Wir regenerieren auch öfters Brot, das nicht mehr ganz frisch ist. 3 Tage altes Brot ist nachher richtig knusprig und fein :D

Ich bekam mit der Lieferung einen Gutschein für ein Kochbuch. hab aber erst ein Menu daraus gemacht (gefüllte Pouletbrüstli), was sehr fein war. Es war dann noch eine Dame bei mir, die mir etwa drei Stunden lang das Teil erklärte und mir am Schluss noch half Gemüse zu rüsten :lol:

Jemand hat noch gefragt, ob man im Steamer Zopf backen kann (weiss grad nicht, wer es war). Denke nicht, da der Steamer ja "nur" dämpft und nicht backt, also hat kein "integrierter Ofen".
Bild

Benutzeravatar
physio
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 21. Mär 2006, 12:59
Wohnort: Bern

Beitrag von physio »

@Zopf
Geht nur im Combisteamer mit Intervallfunktion. Meistens wird aber der Dampf zu früh beigegeben im Programm und der Zopf geht weniger in die Höhe. Ich habe ihn lieber, wenn er im normalen Backofen mit Heissluft gebacken wird, aber das ist Geschmacksache. :wink:

@Kochen-Kurs
War auch bei den Electrolux, war ein guter Abend. Gab viele Infos!

physio

Benutzeravatar
Mörli
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Do 16. Aug 2007, 13:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Det obe am Bergli....

Beitrag von Mörli »

@alle Electrolux Steamer-Besitzer

Das Kochbuch von Electrolux, hat es da auch ein paar Rezepte drin für einen normalen Steamer oder hauptsächlich nur Combi?

Und der Kurs, wäre der auch empfehlenswert für nur einfach SteamerBesitzer oder vorwiegend nur für Combi?

Unser Küchenbauer hat gemeint ich soll trotzdem an den Kurs oder evt. Kochbuch bestellen. Aber wenn es hauptsächlich nur um den Combisteamer geht reut mich ehrlich gesagt die Zeit, bzw. das Geld :oops: :?

Danke für eure Meinungen!!¨

Liebe Grüsse Mörli
Bild

Laris
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: So 4. Sep 2005, 17:29
Geschlecht: weiblich

Rollschinkli im Steamer?

Beitrag von Laris »

Hallo zusammen

Kurze Frage... ich möchte heute Abend ein Rollschinkli machen. Kann ich dieses im Steamer kochen? Wenn ja, wie lange (bei 100 Grad?)?


Grüessli
Bild Bild
*stärndli's 01.2011, 09.2012 und 12.2012 ganz töif im härz...

Benutzeravatar
Kirba
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 22. Sep 2005, 11:08
Wohnort: bei Zürich, ursprünglich TG

Re: Rollschinkli im Steamer?

Beitrag von Kirba »

problemlos, ich habs jeweils etwa so lang drin wies auch auf dem herd wäre, sprich so 60-90 min. ohne beutel, ist immer supersaftig. aber ich glaube, so extrem kommts auf die dauer gar nicht an, schliesslich kann man sie auch kalt essen...
en guete!
Bild

Laris
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: So 4. Sep 2005, 17:29
Geschlecht: weiblich

Re: Rollschinkli im Steamer?

Beitrag von Laris »

Vielen dank, es wurde also super-fein im steamer
Bild Bild
*stärndli's 01.2011, 09.2012 und 12.2012 ganz töif im härz...

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Frage zu Baked Potatoes im Steamer

Beitrag von Nineli »

Bin zwar nicht sicher, ob das bei den Essthemen richtig ist, da es eigentlich mehr "steamertechnisch" ist :?

Wir haben am Wochenende Besuch, und ich wollte Baked Potatoes im Steamer machen, weil ich sonst noch 1000 Dinge zum vorbereiten hab. Nun haben sich ein paar Leute mehr angekündigt als geplant.

Kann ich im gelochten Steamerblech die Baked Potatoes auch übereinander schichten? Also 2 Lagen machen? Oder kommt das nicht gut beim Dämpfen??? Hab noch nie so viele Kartoffeln aufs Mal gebraucht, seit ich den Steamer habe...

Ist ein normaler Steamer, KEIN Combi-Steamer, falls das einen Unterschied macht für einschichtig oder mehrschichtig...

Sonst müsste ich separat noch eine zusätzliche Beilage machen, aber das ist für mich wirklich die Notlösung, eigentlich investiere ich meine Zeit lieber in ein paar gute Potatoe-Saucen als noch eine Beilage...

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Steamer *

Beitrag von Nineli »

Hallo Ihr Steamer-Profis :wink:

Hab heute Nachm. eine Frage eröffnet betr. Steamer und Baked Potatoes, aber bisher keine Antwort erhalten, und es ist relativ dringend.

Vielleicht kann mir ja jemand von Euch Auskunft geben?

Hier das Thema:
http://www.swissmomforum.ch/forum/viewt ... &sk=t&sd=a


hat sich erledigt, ich habe die beiden Themen zusammengefügt / gismo

Engel
Junior Member
Beiträge: 98
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 10:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Frage zu Baked Potatoes im Steamer

Beitrag von Engel »

ich denke eine 2. Schicht sollte gehen. Falls du unsicher bist, mache 2 Portionen und machst zuerst eine und dann die 2. Portion. Am Schluss alles zusammen aufs Blech und "regenerieren" lassen (aufwärmen).

Ich habe einen Siemens Steamer und habe es auch schon so gemacht weil ich nicht genau wusste.

Viel Spass !
Bild

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Frage zu Baked Potatoes im Steamer

Beitrag von Nineli »

@engel

Danke für die Antwort!

Nacheinander machen dauert mir eben zu lange, bis dann der Nachschub kommt, und aufwärmen möchte ich nicht. Das Regenerieren hab ich noch nie benützt, und möchte es nicht grad für Gäste ausprobieren. Ausserdem mache ich ja extra Baked Potatoes, damit ich diese eben im Steamer allein lassen und dann frisch servieren kann...

Inzwischen brauch ich aber wahrscheinlich nicht so viele, weil mir heute Abend noch jemand angeboten hat, einen Reissalat mitzubringen, dann braucht's auch nicht mehr so viele Kartoffeln.


Bin aber trotzdem noch froh um evtl. weitere Antworten, das Problem taucht ja sicher mal wieder auf...

Engel
Junior Member
Beiträge: 98
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 10:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Steamer *

Beitrag von Engel »

ich habe heute auch Gäste eingeladen. Wir machen Raclette und zum ersten Mal mache ich die Kartoffeln im Steamer. bin gespannt.
Bild

Benutzeravatar
Kami
Site Admin
Beiträge: 4279
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 15:56

Re: Steamer *

Beitrag von Kami »

ich habe einen Combi-Steamer. Wenn ich das Blech voll Kartoffeln habe (ca. 2,5kg) dann haben sie 45 Min. statt 30 wie sonst. Auch schafft es mein Steamer nicht auf die 100Grad, nur bis 93Grad, ich denke es liegt an der Menge Kartoffeln.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Steamer *

Beitrag von Nineli »

@engel
Ich finde den Steamer für Kartoffeln perfekt! Mach die Gschwellti und Raclettekartoffeln auch im Steamer, wirst sehen, wird super!

@gismo
Ich nehme an, Dein Posting ging an mich betr. meiner Frage im andern Thema...
Ich hab schon Baked Potatoes gemacht im Steamer, die brauchten 45 Min. bei 100° (waren Riesenbrummer). Das hat tipptopp geklappt. Aber meine Frage ist, ob ich 2 Lagen machen kann, oder ob das nicht gut rauskommt, wenn die Kartoffeln aufeinanderliegen. Bisher hab ich's eben erst so gemacht, dass sie schön nebeneinanderliegen, viele aufs Mal musste ich noch nie machen. Ich hab etwas Angst, dass sie irgendwie matschig werden, wenn von oben noch einer draufdrückt... Naja, für dieses Mal ist das Problem gelöst, weil ich nun noch Reissalat als Beilage hab, aber ich werd sicher früher oder später wieder die gleiche Frage haben, wenn viele Leute kommen.

Antworten