hallo zusammen
ich bzw wir sind auch immer wieder am überlegen gewesen (und tun es immer noch) ob wir unseren sohn (bzw bald auch unseren 2.) homeschoolen sollen - leider geht das nicht, da weder GG noch ich lehrer sind. private alternativen gibt es in unserer ecke auch keine also sind wir im moment im system "gefangen".
wir haben vorher lange zeit in USA gewohnt und dort sind sogenannte "coops" weit verbreitet.
eine "coop" ist im prizip ein zusammenschluss gleichgesinnter eltern, die ihre kinder dann zusammen mit (gleichgesinnten

lehrern unterrichten. es gibt unterschiedliche coops mit unterschiedlichen "schwerpunkten", die einen gehen nur in den wald, die anderen machen mehr musik etc. pp. solche "coops" gibt es meines wissens nach in der CH nicht - doch das wäre für uns die ideale form. kleine klasse, individuelles eingehen auf die kinder, eltern sind mit dabei (was ich gerade in den ersten jahren extrem wichtig finde dass die eltern wissen was geht und ihr kind direkt und individuell "auffangen" können) - dennoch hat das kind "soziale kontakte" und geht auch auf eine "schule". nicht nur akademisch, sondern v.a. sozial sind diese kinder total weit und ihren gleichaltrigen um längen voraus. die vorteile von home- / coop schooling überwiegen bei weitem und zumindest in USA sind kinder aus diesen bildungsformen in höheren schulen / unis etc sehr gerne gesehen da sie eben gefestigte persönlichkeiten mit klaren zielen etc. sind und akademisch um nichts hinter her hinken.
so, genug geschrieben

ich mach mal ganz plump ein aufruf:
wer hat grundsätzlich an so einer "homeschooling light / coop" version interesse?
gebraucht werden würden: mind. 1 lehrer und bis zu 5 Kinder mit Eltern, die auch gerne aktiv am lernen ihres kindes beteiligt sind

(sollten sich mehr kinder "finden" bräuchten wir demendsprechend mehr Lehrer ...)
Geographisch wäre von uns nördlich von ZH (also alles zwischen Winti und Bülach) ideal. wer interesse hat kann sich bitte auch gerne direkt bei mir per PN melden, dann können wir uns mal zu einer brainstorming session zusammensetzten

ich geb auch gerne weitere infos, links etc bekannt, will hier nur nicht ein ewig langes post posten das dann doch niemanden interessiert