Stress am Morgen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Stress am Morgen

Beitrag von mysun »

Nachtrag von mir:
Mein GG kümmert sich in der Regel ums Frühstück, da hat er seine speziellen Ansprüche :wink: .
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Pinkfish
Member
Beiträge: 106
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 08:53
Kontaktdaten:

Re: Stress am Morgen

Beitrag von Pinkfish »

Ich denke, dass Anziehen vor dem Frühstück DIE Lösung sein könnte bei Euch!

Der Aelteste meiner drei Kinder ist auch eher von der gemütlichen Sorte am Morgen. Ich wecke alle 3 kurz nach 7. Wer angezogen ist und sein Bett gemacht hat (in dieser Zeit mache ich den Zmorge schnell bereit), kommt runter und beginnt mit mir zu frühstücken. Abgeräumt wird spätestensum 7:40 - egal, ob 1 oder 3 oder gar keine Scheibe Brot gegessen wurde. Beim Grössten reicht es manchmal nur für 1 Brot, obwohl er noch gerne ein 2. gehabt hätte. Dann ist er häufig am nächsten Morgen früher am Tisch :D . Er ist wirklich so langsam, dass er häufig 10 bis 15 Minuten nach den andern beiden auftaucht :roll: :?
Dann werden noch die Zähne geputzt - und los geht's, meistens so um 7:50.
Grosse 19.05.2005
Chliine 21.11.2006
Chliinschti 21.11.2008

zoe_007
Junior Member
Beiträge: 66
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 16:09

Re: Stress am Morgen

Beitrag von zoe_007 »

Mir ist nur aufgefallen, dass du lüftest, währenddem dein Sohn aufwachen soll. Da würde ich auch schön unter der Decke bleiben, bis das Fenster wieder zu ist. Vielleicht tu ich dir ja unrecht, aber ich würde mich zuerst anziehen wollen, dann raus aus dem Schlafzimmer und während dem Frühstück lüften.

Benutzeravatar
klipklap
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 26. Feb 2008, 14:51

Re: Stress am Morgen

Beitrag von klipklap »

Wow das ist aber recht durchstrukturiert bei Euch. Ich stehe mit den Grossen Beiden um 6.30 auf. Der Grossen mache ich eine Ovi, dem Mittleren sein Nutellabrot. Nach dem Essen wird angezogen und um 7.10 müssen sie aus dem Haus. Den Kleinen wecke ich um 7.30, er braucht noch länger am Morgen. Wir gehen dann zusammen um 8.30 aus dem Haus.
Ich muss sagen das wir bedeutend mehr stress haben beim Kleinen wo ich eine Stunde einplane. Irgendwie hat man da das Gefühl man habe jede Menge Zeit und die Gefahr zu trödeln ist viel grösser :)
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010

Benutzeravatar
Brösmeli
Member
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Stress am Morgen

Beitrag von Brösmeli »

Meine Jungs (4einhalb und 3) wachen beide plusminus 5.30 selber auf, gaaaanz selten muss ich um 6 mal einen wecken, wenn ich arbeite.

Arbeitstage: dusche am Abend, lege alle Kleider parat, stehe selber um 5.15 auf, mach mich fertig und den Kaffee parat für unterwegs, füttere Katzen. Dann um 6 schauen, dass beide sich anziehen und runter gehen, dann oben lüften. Um halb 7 fährt mein Bus, gg bringt die Jungs zur TaMu, wo sie frühstücken. Stressiger ist's, wenn mein Mann im Ausland ist, dann muss ich mit den Jungs 6.15 los...

Arbeitsfreie Tage: Kinder stehen zwischen 5 und 6 suf wie immer, habe also massig Zeit, bis der Grosse 7.45 los muss... ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Stress am Morgen

Beitrag von mamily »

also bei uns läuft das so ab:

kleiner sohn und ich: wecken um 6:20, 5 min kuscheln, aufstehen und ins bad gehen, wir ziehen uns dort beide um.
grosser sohn: wecken um 6:35, 5 min kuscheln ;)
er steht dann auf, nimmt die parat gelegten kleider unter den arm und setzt sich ins wohnzimmer
10 min auf der couch "aufwachen", mit umziehen,
ich mach solange das muesli und das obst oder gemüse fürs znüni
ca 7:00 frühstücken, ca 20 min
ich frühstücke nicht so lange, bleib aber am tisch und mach in der restlichen zeit das brot für's znüni
anschliessend zähneputzen.
7:30 morgenroutine spätestens abgeschlossen.
dann müssen noch 10-15 min spielen sein ;)
7:45 schuhe anziehen und um
7:50 geht der grosse er los.
absolut stressfrei und wir haben genug pufferzeiten eingeplant.

ich hab die kinder lieber früher auf, und über die ganze routine verteilt ca 20-25 min pufferzeit, wenn mal "was ist" haben wir trotzdem keinen stress. ich bin aber auch ein absoluter morgenmensch und bin sofort wach, brauche keine "vorlaufzeit" (wie zB mein grosser sohn und mein mann ;) der kleine kommt da ganz nach mir...).

mein mann duscht morgens, ich meistens abends oder ich nehm ein bad ;)
Bild
mit sternchen 01/2010

epsilon
Member
Beiträge: 332
Registriert: Mo 15. Feb 2010, 13:31

Re: Stress am Morgen

Beitrag von epsilon »

Bei uns sieht das so aus:
6.00 stehe ich auf und geniesse 15 min in Ruhe für mich. (frühstück oder Zeitung lesen oder duschen oder...)
6.15 mache ich bei den Kindern im Zimmer Licht und Musik.
Die Kinder stehen mal schneller, mal langsamer auf, spielen etwas, kuscheln mit mir, ...
7.00 gibt es Frühstück für die Kinder, ich frisiere Töchterchen und richte die Znüniboxen
Spätestens 7.20 Zähne putzen, Kleider anziehen, ...
7.45 gehen die Kinder aus dem Haus
Wir brauchen alle die freie Zeit vor dem Frühstück um richtig wach zu werden. So ist die Stimmung gleich um vieles besser und es läuft alles viel einfacher.
09/2009
02/2011

Benutzeravatar
Johanna74
Junior Member
Beiträge: 57
Registriert: Di 28. Dez 2004, 14:06

Re: Stress am Morgen

Beitrag von Johanna74 »

Ich stehe um 6 Uhr auf, dusche, mach mich bereit und geniesse die Ruhe. Um 7 Uhr mache ich bei allen die Türe auf und sage guten Morgen. Ebenfalls leg ich jedem die Kleider bereit. Jedes Kind hat einen Wecker, der klingelt um 7.20 Uhr. Das ist für sie das Zeichen aufzustehen (oft machen sie es vorher schon) und sich anzuziehen.
Um 7.30 Uhr rufe ich zum Frühstück. Wenn sie noch nicht angezogen sind, fordere ich sie auf es zu tun. Während dem Frühstück wird gelüftet. Danach werden noch die Zähne geputzt und meist bleibt noch etwas Zeit zum "umenosche". Um 8 Uhr verlassen alle die Wohnung. Wir wohnen nah am Schulhaus und die Schule beginnt um 8.15 Uhr.
Zuletzt geändert von Johanna74 am Sa 28. Nov 2015, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
unsere boys nov05 april07 feb09

Benutzeravatar
Johanna74
Junior Member
Beiträge: 57
Registriert: Di 28. Dez 2004, 14:06

Re: Stress am Morgen

Beitrag von Johanna74 »

doppelt :oops:
unsere boys nov05 april07 feb09

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Stress am Morgen

Beitrag von beluga »

Ich habe auch so zwei Trödler!! Mehr Zeit bringt gar nix! Dann wird nur noch mehr gespielt, gesungen, geplappert! :roll:
Ich habe nun ganz neu entschieden, die Verantwortung dort hin abzugeben wo sie auch hingehört, an die Kinder!! Oft liegt es daran, dass sie die Zeit einfach vergessen, oder noch nicht genug kennen! Habe nun die "Morgenmuffel" Wanduhr von Ja---o gekauft. Diese ist sehr gross, so dass die Kinder selber die Zeitübersicht haben. Sie hängt über ihrer Garderobe. Man kann sie so einstellen, dass sie bis zu 5 x ein lautes Signal abgibt. Man macht mit den Kindern ab, was bei jedem Signal zu tun ist. Beim letzten wird das Haus verlassen. Montag ist Premiere! Bin gespannt ob es Entspannung bringt. Ich werde es einfach von Anfang an so handhaben, dass ich mich nicht beteilige. Wenn sie die Signale nicht beachten, werden sie zu spät kommen - nur so lernen sie's!
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1199
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Stress am Morgen

Beitrag von tiwa »

auch ich lege die kleider für die kinder abends bereit und wenn ich sie wecke gebe ich die kleider ins bett damit sie dann gleich angezogen runter kommen. ich wecke sie 40 min bevor sie gehen müssen, aber sie essen nichts, trinken bananenshake oder ovo. falls ich um die gleiche zeit los muss stehe ich selber früher auf damit ich um 7 wenn ich sie wecke fertig bereit bin.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Stress am Morgen

Beitrag von Lunida »

Ich denke auch: Das Problem bei Euch ist die lange Frühstückszeit - 20-30min finde ich extrem lang! :shock:

Ich stehe morgens um 6 Uhr auf und ab unter die Dusche (das brauche ich am Morgen einfach, um mich frisch und fit zu fühlen - Duschen am Vorabend ist für mich keine Alternative :oops: ). Um 6.15 Uhr stehe ich in der Küche, lasse mir einen Kaffee raus und die nächsten 15min gehören dann mir (Zeitungen im Internet lesen, schnell den Tumbler noch ausräumen, etc.). Um 6.30 Uhr Haare föhnen, danach anziehen. Um 6.45 Uhr wecke ich meinen Sohn. Früstück bis ca. 7 Uhr. Dann zieht er sich an, während ich mich schminke, Zähne werden zusammen geputzt (d.h. in 2 verschiedenen Badezimmern, aber meistens zeitgleich :mrgreen: ), dann schnell den Tag durchgehen, Thek nochmals checken und um 7.15 Uhr gehe ich aus dem Haus. Unterwegs rufe ich dann meinen Sohn an und schicke ihn um 7.45 Uhr in die Schule.

Das heisst, vom Wecken meines Sohnes bis er parat ist dauert bei uns knapp 30 Minuten. Und es ist nun wirklich nicht so, dass er sein Frühstück herunterschlingt. Aber wenn er trödeln würde, würde ich ihn halt auch 15 Minuten früher wecken. Ich finde nichts schlimmer als einen Start in den Tag voller Stress oder wenn am Morgen alles "verreckt" :shock: :roll: .

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Stress am Morgen

Beitrag von Allegra85 »

Sorry, dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe. War nicht mehr online über's Wochenende.

@jj Sie gehen in den Kindergarten und in die Schule.

@carina
Das mit dem anziehen vor dem Frühstück wäre mir auch lieber, aber sie weigern sich. Weiss nicht, wie ich das einführen könnte. Vorallem haben wir ein Kind, dass oft 'säulet' und dann müsste er sich nach dem Frühstück ja nochmals umziehen.

@stella
ich muss nicht zu einer bestimmten Zeit los, aber da ich Mittags (3x pro Woche) schon wieder zurück sein muss mit 28.7h/70% sind jede 5min wichtig. Aber vielleicht muss ich auch da ansetzten....

@kruemel
Er mag es, wenn das Zimmer durch gelüftet wird. Er wird besser wach und hat sowieso eine mega wärme ;-)

@fally
Genau, viele sagen weniger Zeit wäre besser, aber das müsste ich jederzeit daneben stehen und ihnen sagen, was sie machen sollen.

@beluga
Diese Uhr wäre wahrscheinlich wirklich etwas für uns!

Also ich werde nochmals probieren durchzusetzten, dass sie sich vor dem frühstück anziehen. Obwohl einiges dagegen spricht....
1. sie möchten es nicht
2. beide tragen noch Windeln in der Nacht und der Grosse wird sich wahrscheinlich zwischen anziehen und aus dem Haus gehen nochmals einnässen, da er einfach nicht trocken ist.
3. der kleine funktioniert morgens erst, wenn er seine Milch hatte (wobei, so schlimm ist es nicht mehr)

Habt ihr mir Tipps, wie ich das einführen könnte? Die Kinder notfalls ohne frühstück zu schicken, wenn sie sich quer stellen? Tönt so nach Machtspiel....

Wenn das geklappt hat mit dem anziehen, könnte es die ganze Situation entschärfen.

Vielen Dank für die vielen Anmerkungen zu diesem Thema!
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
Sharina
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Fr 25. Okt 2013, 07:49

Re: Stress am Morgen

Beitrag von Sharina »

Bei uns ist es so dass wir die Kleider, Znüni ect. am Vorabend parat ma hen.
Der Mittlere steht um 6.20 Uhr auf (er muss um 7.01 Uhr mit fem Schulbus zur Schule). Dann hat er Zeit sich anzuziehen, Frühstücken und Zähne putzen. Um 6.49 Uhr spätestens muss er Jacke und Schuhe ect. Anziehen. Um 6.55 soll er raus.
Die Kleine (geht in den KIGA) und der Grosse (3. Klasse) stehen um cirka 6.55 auf. Dann haben sie Zeit sich anzuziehen ect. Um 7.30 uhr müssen sie sich Schuhe ect. anziehen um 7.40 Uhr müssen sie gehen..... Wer vorher nicht gegessen hat, hat Pech gehabt. Bei allen schau ich immer nach dass sie sich auch ja anziehen. Vorallem bei der Kleinen muss ich gut schauen, da sie oft anstatt sich anzieht spielt....
BildBild
3 Kinder an der Hand (Mai 07 + Jan. 09 + Sept. 10), 1 im Arm (Jan. 16)
+ 1 ☆ Kind im ♡ 10.7.14-21.7.14 + ein kleines ☆ Nov. 13

miguri
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 12:46

Re: Stress am Morgen

Beitrag von miguri »

Mir ist auch als erstes durch denn Kopf, dass wenn das Fenster schon offen steht, würde ich nicht mehr unter der warmen Beddecke hervorkriechen.

Ich habe drei Jungs (9/7/5 Jahre) und unser Morgen sieht etwa so aus:
7.40 Wecken, Anziehen, Betten, Fenster öffnen (ich zirkuliere in dieser Zeit in den drei Zimmern, helfe wo nötig beim Anziehen, wecke nochmals, wenn sie weiterdösen, mache das Bett wo niemand mehr drin ist und öffne die Fenster, sobald sie angezogen sind.)
7.00 Frühstück
7.15 Zähneputzen
7.30 Gehen die Kinder aus dem Haus

So klappt das nicht schlecht ;-)

Froeschli1980
Member
Beiträge: 234
Registriert: Do 6. Mai 2010, 17:06

Re: Stress am Morgen

Beitrag von Froeschli1980 »

Ich hätte jetzt auch gesagt: Vor Frühstück anziehen, wirkte bei uns Wunder. Geht aber bei euch nicht.
Mir fiel der Satz auf: "Unsere Reservezeit ist aufgebraucht". => du brauchst jeden Morgen die Reservezeit auf, also hast du eigentlich keine. Sprich: Wenn du die willst (und die andere Variante wäre ja: Die Kinder antreiben), dann musst du und müssen auch die Kinder alles 10 Min. früher machen. Leider.
Es gibt, und ich glaube, das ist genetisch, Lerchen und Eulen. Ihr scheint sicher keine Lerchen zu sein. Die brauchen am Morgen einfach länger. Tut mir leid, aber du wirst ums frühere Aufstehen nicht herumkommen.

Bei uns half, dass dass Nachbarsmeitli zweimal die Woche frühstücken kommt um 7. Seither sind sie immer dann schon angezogen, sie wollen das so. Alles andere wäre "peinlich".

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Stress am Morgen

Beitrag von Helena »

Wieso nicht einfach einführen? "Kinder, wir machen das ab nun so. Punkt." Also überall müssen die Kids ja nicht Mitspracherecht haben. Wieso sollte das nicht gehen?
Und wegen des Kindes, welches nicht so schön isst: Habt ihr keine Lätzli? Ich hab auch so ein Grüseli zu Hause und das isst halt noch mit Latz.

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1199
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Stress am Morgen

Beitrag von tiwa »

unser jüngerer hatte auch ewigs einen latz...
wenn du so wenig überzeugt bist vom vor dem frühsück anziehen würde ichs lassen. aber nachher ist das kind ja auch ohne windeln und nässt sich nicht mehr ein, oder doch ?
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Stress am Morgen

Beitrag von Manana »

Eure Situation ist wohl etwas schwieriger mit Anziehen etc.
Wenn sie sich aber mindestens selber anziehen könnten, wärst du evtl. weniger unter Zeitdruck.

Vielleicht würde es den Kindern helfen, wenn du einen bildlichen Zeitplan aufhängst für die Struktur am Morgen wann was wie lange dauern darf.
Dann Kleider Abends bereitlegen, in der Anziehreihenfolge.
Wer angezogen ist, darf zum Frühstück, solange bis die Zeit zum Zähneputzen gekommen ist.
(Manchmal gibts halt dann nur einen Kakao, der ist ja schnell getrunken).
Bei uns hat das geholfen. Als der grössere im Kiga war, dauerte bei uns auch alles extrem lang.

Flecken auf den Kleidern, ja nu, dann halt nochmal umziehen. Passiert beim Mittagessen ja dann manchmal auch oder nach dem Zähneputzen. Aber sie werden grösser und machen weniger Flecken.
Und den Lieblingspulli macht man nicht dreckig :-).

fally
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:55

Re: Stress am Morgen

Beitrag von fally »

Allegra85 hat geschrieben:
@fally
Genau, viele sagen weniger Zeit wäre besser, aber das müsste ich jederzeit daneben stehen und ihnen sagen, was sie machen sollen.
in der Anfangsphase wird das wohl nötig sein, ja.
Mit der Zeit läufts dann meistens ganz von alleine.
Ich muss z.B. meinem 6jährigen Sohn gar keine Anweisungen mehr geben, er setzt sich an den Tisch, isst sein Müsli, trägt die leere Schale in die Küche und geht ins Badezimmer Zähneputzen, einfach weil er den Ablauf genau kennt (er macht das sozusagen noch im Halbschlaf :D )

Antworten