Meine Kinder sind noch klein (4,1,1), so viele Städtereisen haben wir zu fünft noch gar nicht machen können

Wir waren mit allen drei in Wien, München und in Verona, was super funktioniert hat, wir verbinden diese städtereisen meistens mit längeren ferien (zb. 3 tage wien und dann eine woche im Burgenland auf einem weingut oder eben 2 Tage in Verona, bevor es weiter ans Meer geht).
Mit nur einem kind wars natürlich noch einfacher, wir waren eben einmal zb. in der Toskana, haben dort Florenz, Pisa, Luca, Siena und dann die südliche Maremma besucht, guten Wein verkostet, fein gegessen und einfach genossen. Auch Andalusien war toll (sind dort mit den öffis herumgefahren, waren in Sevilla, Cordoba, Granada, Gibraltar und konnten wirklich sehr viel anschauen wie kaiserpalast, die alhambra, die Mezquita - für unsere tochter war das wie ein grosser spielplatz;-))).
Aber eben, so wie sugus schreibt, war/ist das Programm mit kindern immer etwas anders als wie wenn man alleine gehen würde. Wir sind beide früher viel gereist, kennen die meisten grossen Städte in europa und haben so auch nicht den stress, alles in 4 tagen sehen zu müssen, sondern geniessen einfach die stadt mit kindgerechten Pausen und Aktivitäten (eben Spielplatz, Park, Zoo, Freizeitpark, etc.). Das nicht nur bei Städtereisen, sondern generell. Sind wir früher 50km mit dem velo gefahren, sinds nun halt einfach nur noch 10km, dann fahren wir einen teil mit dem zug oder kürzen mit dem schiff ab oder fahren einfach nur ein dorf weiter und bleiben dann dort.
Ich buche übrigens auch gerne ferienwohnungen, auch in städten, es gibt uns mehr freiheit als ein hotel, vor allem da wir zu fünft mindestens 2 Zimmer oder eine Suite benötigen würden.
@veloferien: im Burgenland haben wir velos gemietet, hatten aber eine ferienwohnung fix und sind nur mit kleinem Gepäck gefahren bzw. abends wieder zurück. Bodensee ist bei uns in der Nähe, da gehts mit den eigenen rädern und Zug.