
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Moderator: conny85
Und das glaube ich dir aufs WortUps... hat geschrieben:DAS kann ICH mir am allerwenigsten vorstellen... *grins*
Sehe ich ganz genau so. Und ich für mich will das natürlich nicht. Bei mir kommt nämlich noch dazu, dass das Kind ohnehin schon ein Armes ist, weil es die Eltern ja nicht geschafft haben, ihre Beziehung zu retten (wenigstens der Kinder zu liebesonrie hat geschrieben:Klar können sie uns nicht zwingen, aber will ich wirklich, dass mein Kind dann von anderen hört, dass es ja sooo arm ist weil die Rabenmama lieber arbeiten geht als sich ums kind zu kümmern? ist mir grundsätzlich egal was andere davon halten, das traurige ist ja, dass es dem kind dann so suggeriert wird....
Das hat nichts mit lustig zu tun. Sondern eben mit ganz vielen Normen, die uns noch vorgegeben werden und weil man nicht will, dass man in der Luft zerrissen wird. Mir wär das bezüglich meiner Selbst ziemlich wurst und da würde ich sofort insistieren, aber es geht primär um meinen knapp 5-Jährigen, nicht um mich. Ansonsten kämpfe ich genau dafür, wo ich nur kann.Ups... hat geschrieben:Lustigerweise schreiben uh viele - Eltern sollten mal endlich auf die Barikaden gehen etc. - sonst lernt es die Schule nie...... aber - es geht keiner auf die Barikade!
wahrscheinlich bin ich naiv. Aber von solchen Normen höre, sehe ich nur, wenn ich die direkt betroffenen höre / lese / sehe...abigail hat geschrieben: Sondern eben mit ganz vielen Normen, die uns noch vorgegeben werden und weil man nicht will, dass man in der Luft zerrissen wird.
Möchte dazu noch Stellung nehmen, auch wenn es nicht ganz direkt mit dem KiGa-Start und dem diesbezüglichen Austausch zu tun hat. Es ging mir beim letzten Posting nicht ums Geschieden-Sein, sondern ums Thema Auf-die-Barrikaden-Gehen. Du schreibst, alle schreien man müsse sich wehren, aber tun würde es dennoch keiner. Dazu wollte ich einfach sagen, doch ich tue das durchaus sehr, aber nicht da, wo mein Sohn u.U. direkt der Leidtragende sein könnte. Nämlich dann, wenn er der Einzige ist, der am (beispielsweise) Verkehrsunterrichtstag ohne Elternteil dasteht. Also organisiert man sich halt, ob man den Sinn einsieht oder nicht. Und das ist dann eine dieser Normen oder Konventionen, denen ich mich einfach beuge - fertig.Ups... hat geschrieben:wahrscheinlich bin ich naiv. Aber von solchen Normen höre, sehe ich nur, wenn ich die direkt betroffenen höre / lese / sehe...Geschieden zu sein war einmal ein Stigma - mein Vater (heute 65) war ein Scheidungskind. Und das in einem sehr sehr ländlichen Kanton - das war noch wirklich schlimm.20 Jahre später im gleichen Kanton war das schon nichts mehr! (und ja, wir hatten genug Scheidungskinder in der Schule, dass auch ich das beurteilen kann).