Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8184
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von danci »

Ja, aber dein Brief ist ja scheinbar nicht der Gleiche wie sonries ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12168
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

@ups: bei uns wars im fall kein "es wäre schön wenn..." - da steht drin "der Polizist kommt, verkehrserziehung ist wichtig und es wird erwartet dass ein elternteil dabei ist, kleienre geschwister sind nicht erwünscht, da das die konzentration stört. Punkt.
(und das notabene auch 4 wochen vor dem termin, nicht 3 Monate...)

Klar können sie uns nicht zwingen, aber will ich wirklich, dass mein Kind dann von anderen hört, dass es ja sooo arm ist weil die Rabenmama lieber arbeiten geht als sich ums kind zu kümmern? ist mir grundsätzlich egal was andere davon halten, das traurige ist ja, dass es dem kind dann so suggeriert wird....

(ich erinnere mich an den satz des Schulleiters auf meine Bitte, die termine doch so früh wie möglich mitzuteilen, damit wir uns organisieren könenn): "ja das ist so frau sonrie, wenn man 3 kinder hat und arbeiten geht, dann muss man sich eben organisieren")
Zuletzt geändert von sonrie am Do 25. Aug 2016, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Ups... »

Im Endeffekt steht das gleiche drin.
Komm am Tag X vorbei, ohne kleine Geschwister, die stören.
Nur die Wortwahl ist eine andere!

Naja, und das die Mama lieber arbeiten geht als das Kind zu begleiten - das wird wohl eher nicht so sugeriert - bzw. einfach oft von uns so aufgefasst. Jeder weiss, dass es ohne arbeiten nicht geht... Sogar mein Kind weiss, dass wir nur Geld haben, weil ich bei meinem Chef arbeite!

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12168
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

nur dass es für mich überhaupt nicht schlüssig ist, dass es für verkehrserziehung bei einer gruppe von 12 kindern neben der LP und dem Polizisten noch die Eltern braucht - das ist wohl der unterschied.

EDIT:
@ups; du hast keine ahnung was einem wirklich gesagt (nicht nur suggeriert...) wird, wenn man 3 kinder hat und beide elternteile (teilzei!) arbeiten gehen....
Zuletzt geändert von sonrie am Do 25. Aug 2016, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Ups... »

genau das habe ich schon von anfang an geschrieben.

Also, dann geht keiner von euch - ganz einfach. Wenns nicht geht, dann gehts nicht.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12168
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

ok, wir lassen die diskussion, wir drehen uns im kreis, wie auch schon in anderen threads in dem es um das familienmodell ging.
Ja, mein mann wird hingehen, wir werden usn wie immer organisieren, schlichtweg aus dem grund damit unser kind nicht das einzige ohne eltern ist. ja, ich ärgere mcih dennoch darüber, dass die Schule davon ausgeht dass alle immer zeit haben und ja, ich werde es überleben.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Ups... »

Lustigerweise schreiben uh viele - Eltern sollten mal endlich auf die Barikaden gehen etc. - sonst lernt es die Schule nie...

... aber - es geht keiner auf die Barikade!

Keiner wird heut zu Tage noch von dem Armen Kind reden, dessen Eltern arbeiten gehen, oder das noch Geschwister hat, welche man nicht so mal mir nix dir nix irgendwo abgeben kann. Das empfindet man einfach so!!!!

Je nach Umfeld ist es halt nun mal so. Wir leben in einem Quartier wo im Moment noch alle Mütter der Kinder daheim sind (auch wo nur noch Schulpflichtige Kinder da sind). Da hat man viel Ausweichmöglichkeiten.

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von abigail »

Ups... hat geschrieben:DAS kann ICH mir am allerwenigsten vorstellen... *grins*
Und das glaube ich dir aufs Wort :wink: .

@sonrie
Ah ja dann, die Tradition hält sich aufrecht :lol: Aber so wie ich dich kennengelernt habe hier nehme ich fest an, ihr findet sonst was, dass euch in Zweisamkeit Freude macht, ganz unabhängig vom Tag :wink:
sonrie hat geschrieben:Klar können sie uns nicht zwingen, aber will ich wirklich, dass mein Kind dann von anderen hört, dass es ja sooo arm ist weil die Rabenmama lieber arbeiten geht als sich ums kind zu kümmern? ist mir grundsätzlich egal was andere davon halten, das traurige ist ja, dass es dem kind dann so suggeriert wird....
Sehe ich ganz genau so. Und ich für mich will das natürlich nicht. Bei mir kommt nämlich noch dazu, dass das Kind ohnehin schon ein Armes ist, weil es die Eltern ja nicht geschafft haben, ihre Beziehung zu retten (wenigstens der Kinder zu liebe :roll: ). Eine der Konventionen denen ich mich beuge, auch wenn ich so ganz und gar nicht davon überzeugt bin.
Ups... hat geschrieben:Lustigerweise schreiben uh viele - Eltern sollten mal endlich auf die Barikaden gehen etc. - sonst lernt es die Schule nie...... aber - es geht keiner auf die Barikade!
Das hat nichts mit lustig zu tun. Sondern eben mit ganz vielen Normen, die uns noch vorgegeben werden und weil man nicht will, dass man in der Luft zerrissen wird. Mir wär das bezüglich meiner Selbst ziemlich wurst und da würde ich sofort insistieren, aber es geht primär um meinen knapp 5-Jährigen, nicht um mich. Ansonsten kämpfe ich genau dafür, wo ich nur kann.

Aber ich denke auch, es geht in ein anderes (wenn auch durchaus sehr wichtiges) Thema.
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Piratenmami
Member
Beiträge: 108
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 20:39

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Piratenmami »

reinschleich...
Ich würde euch raten, bei anderen Eltern nachzufragen, wie es bei solchen Anlässen wirklich abläuft und sich nur dort ein Bein auszureissen, wo es sich lohnt.
Nur einmal habe ich die kleinen Geschwister aufwändig jemandem aufgedrückt, um festzustellen dass der Polizist nur 5 Minuten mit den Eltern redete, um sie dann wieder heimzuschicken.
In unserem Kindergarten werden übrigens immer die Kinder bewundert, wo der Götti oder die Oma an den besuchsmorgen kommt.
Rausschleich....

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Ups... »

abigail hat geschrieben: Sondern eben mit ganz vielen Normen, die uns noch vorgegeben werden und weil man nicht will, dass man in der Luft zerrissen wird.
wahrscheinlich bin ich naiv. Aber von solchen Normen höre, sehe ich nur, wenn ich die direkt betroffenen höre / lese / sehe...
Geschieden zu sein war einmal ein Stigma - mein Vater (heute 65) war ein Scheidungskind. Und das in einem sehr sehr ländlichen Kanton - das war noch wirklich schlimm.

20 Jahre später im gleichen Kanton war das schon nichts mehr! (und ja, wir hatten genug Scheidungskinder in der Schule, dass auch ich das beurteilen kann).


Rabenmami - die Diskussion gabs bei mir ganz am Anfang - seit Jahren höre ich nichts mehr davon, ich könnte aber jede "Meldung" dazu auch so auffassen, wenn ich wollen würde...
Bei meinem Kind ist es eher das "unbekannte", was es sehr interessant macht (für ihn und seine Mitschüler - deren Eltern wissen das ja schon länger und finden es cool bis komisch).

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12168
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

@piratenmami:
Guter Input ;-) Mein plan ist, mir das alles jetzt mal anzuschauen (ist mein erstes Kind das in den KIGA geht) wie dsa so läuft und was das alles so ist. Mein erweiterter Plan ist, nicht nur zu motzen sondern es besser zu machen - zb. im Elternrat /Schulbehörde aktiv zu werden und dann mal eine Lanze für die berufstätigen eltern zu brechen bzw. ganz generell die Kommunikation zu verbessern.

@ups: ja, aber bei euch ist ja wenigstens einer zu hause "der sich ums kind kümmert" ;-) Unsere armen Kinder werden wildfremden personen anvertraut weil uns alles andere wichtiger ist.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Takara
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 14:15
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Takara »

Ups
Du hast recht. Die Rabenmaminummer habe ich nach genauerem Überlegen auch nicht mehr gehört. War auch eher am Anfang so. Langsam kennen sie uns ja. Oder besser meinen Mann. Und dieser war oft genug Auffangbecken für gestrandete Kids. Und ich glaube mittlerweile merken auch die anderen Mütter, dass es weniger perfekt geht.
Mein Mann ist nämlich einer der sich als erster meldet und sich strahlend bereit erklärt einen Kuchen für das Buffet zu kaufen. Am Anfang haben sich noch andere Mütter vorgedrängt und gesagt. Nein nein dann backe ich zwei Kuchen. Mittlerweile darf er aber die gekaufte Linzertorte zum Buffet beisteuern und unsere Mädels sind jeweils die einzigen mit einem Räbenliechtli mit dem Logo von GGs lieblings Fussballclub. Lol wenn ich so darüber nachdenke ist es vielleicht ganz "heilsam"einen Hausmann in der Runde zu haben.

Kleine wollte heute plötzlich vom Kiga abgeholt werden. Aber als ich sagte das schaffst du doch alleine, sagte sie einfach stimmt und ging rein.
Gibt noch einige Kinder mit Tränenreichem Abschied. Habe heute mehrere gesehen die versucht haben sich draussen zu Verabschieden. Hab mich etwas gefragt warum. Die Kindergärnerinnen verlangen das nämlich nicht.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Bild
Bild

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von abigail »

Ups... hat geschrieben:wahrscheinlich bin ich naiv. Aber von solchen Normen höre, sehe ich nur, wenn ich die direkt betroffenen höre / lese / sehe...Geschieden zu sein war einmal ein Stigma - mein Vater (heute 65) war ein Scheidungskind. Und das in einem sehr sehr ländlichen Kanton - das war noch wirklich schlimm.20 Jahre später im gleichen Kanton war das schon nichts mehr! (und ja, wir hatten genug Scheidungskinder in der Schule, dass auch ich das beurteilen kann).
Möchte dazu noch Stellung nehmen, auch wenn es nicht ganz direkt mit dem KiGa-Start und dem diesbezüglichen Austausch zu tun hat. Es ging mir beim letzten Posting nicht ums Geschieden-Sein, sondern ums Thema Auf-die-Barrikaden-Gehen. Du schreibst, alle schreien man müsse sich wehren, aber tun würde es dennoch keiner. Dazu wollte ich einfach sagen, doch ich tue das durchaus sehr, aber nicht da, wo mein Sohn u.U. direkt der Leidtragende sein könnte. Nämlich dann, wenn er der Einzige ist, der am (beispielsweise) Verkehrsunterrichtstag ohne Elternteil dasteht. Also organisiert man sich halt, ob man den Sinn einsieht oder nicht. Und das ist dann eine dieser Normen oder Konventionen, denen ich mich einfach beuge - fertig.

Das hindert mich aber genauso wie sonrie es umschreibt nicht daran, dort mitanzupacken wo ich auf genau solche Dinge Einfluss nehmen kann.

Und was das Geschieden-Sein betrifft, und wenn ich ganz ehrlich sein darf: ja ich denke, in dieser einen Hinsicht bist du vielleicht tatsächlich etwas naiv. Dabei kann ich dir sogar sehr gut nachempfinden, weil ich vieles von dem was du sagst noch vor 5 Jahren bedingungslos unterschrieben hätte. Ich war lange der Überzeugung, dass man alles mit genug Willen und Planen und Wünschen hinkriegen kann. Kann man vielleicht auch - die Frage ist, zu welchem Preis? Wenn du doch schon von direkt Betroffenen hörst, liest oder sogar selbst siehst, dass es eben doch noch sehr viele Vorurteile und eingesessene Verhaltens- und Denkmuster gibt, die Einfluss nehmen dann frage ich mich, was es da nicht zu glauben gibt. Schon das Wort "Scheidungskind" allein sagst ja so einiges aus.

@Input von Piratenmami
Ja ich denke das ist oft so: es wird selten so heiss gegesen wie gekocht. Ich lobe mir daher wirklich meine Freundin und euch hier im Forum, die ihr schon auf etwas längere Erfahrung mit dem Schulalltag zurück greifen könnt :wink:

@Takara
Ich finde die Kinder machen das wirklich top! Nachdem es in der ersten Woche doch noch bei einigen Tränen gab, habe ich aktuell keines mehr gesehen, das geweint hätte. Die Meisten laufen auch bereits alleine und in der Gruppe meines Sohnes nimt kein einziges Kind die ausgedehnte Einlaufzeit in Kauf. Da leisten die Kleinen-Grossen wirklich Grossartiges!
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
Takara
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 14:15
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Takara »

Abigail
Was ist diese Einlaufzeit?
Stimmt bei uns ist es erst die erste Woche. Habe es etwas missverständlich geschrieben. Ich habe mich gefragt warum die Eltern sich schon draussen verabschieden. Habe das Gefühl es gibt weniger Tränen wenn man sich in der Garderobe verabschiedet. Aber vielleicht täuscht hier auch mein Eindruck. Ich finde auch die kleinen machen es sehr gut.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Bild
Bild

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von abigail »

@Takara
Die Kinder können zwischen 08.00h und 08.30h in den Kindergarten "einlaufen". Das nennt sich dann Einlaufzeit. Es gibt also keinen fixen Beginn, ab 08.00h werden sie betreut und um 08.30h müssen alle dort sein. Dazwischen kann man kommen, wann man möchte. Und bis zu den Herbstferien ist diese Zeit für die neuen Kinder bis um 09.00h verlängert. Das heisst wenn ein Kind morgens noch sehr müde ist, kann man es auch erst auf 09.00h hinbringen.

Ich finde es noch schwierig zu sagen, was für die Kinder am Einfachsten ist. Wahrscheinlich auch sehr individuell . . .
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Helena »

Einlaufzeit = Auffangzeit.
Einlauf ist für mich was eher negatives, lustug, dass man das an gewissen Schulen so nennt.

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Minchen »

Einlaufzeit
Die dauert bei uns 10 minuten. 10 minuten vor beginn ist die tür offen. Die eltern dürfen nicht in die garderobe. An der tür ist schluss. Aber ich verabschiede mich jeweils unten an der treppe, damit ich oben vor der tür nicht unnötig im wegstehe. :)

Elternabend
War gestern. Jedes schuljahr und kindergartenjahr hat einen vertreter/eine vertreterin im elternforum. Da niemand von den anderen wollte, habe ich mich gemeldet. Bin gespannt. Wir durften dann noch was basteln.
Das elternforum hier wurde vor 3 jahren von der lebensgemeinschaft in unserem dorf gegründet, weil sie sich von den 'normalen' dorfbewohnern benachteiligt fühlten. Es nimmt mich wunder, ob ich das einzige nicht-gemeinschaftsmitglied im forum bin.
Mein klares ziel sind leuchtwesten für den nächsten jahrgang. :)
Bild

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von mamily »

kurz zum polizist

wird bei uns auch erwartet dass ein elternteil kommt. und ich finde es noch wichtig. ich habe das ja alles schon mal beim grossen gehört (2x um genau zu sein) und ich dachte auch, ich weiss, wie man sich als autofahrer richtig verhält... fehlanzeige. da gibt es schon noch das eine oder andere, das gerade in quartierstrassen beachtet werden sollte (zb soll bzw darf!! man kein kind dort, wo KEIN zebrastreifen ist, einfach "so" über die strasse winken. ich bin immer brav stehen geblieben und habe das kind die strasse überqueren lassen... mega gefährlich, mach ich nicht mehr, hab ich dort gelernt. war froh drum.)

und es gibt noch das eine oder andere das der polizist mit auf den weg gibt, zudem lernt man nochmal alle eltern etwas kennen, finde ich auch noch schön. aber das ist denk ich, wie ich schon des öfteren erlebt habe, ein kultureller unterschied...
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Takara
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 14:15
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Takara »

Auffangzeit
Spannend dass es Orte gibt wo die Auffangzeit verlängert werden kann. Finde ich noch Sinnvoll wenn man langschläfer hat. (Habe Gerüchteweise von solchen Kindern gehört)

Polizist
Der kam ja bei uns am Elternabend und wird wohl auch dieses jahr kommen. Fand es schon auch wichtig und mal wieder gut zu sehen wie oft man sich eben auch nicht vorbildlich verhält *zwinker* gibt dann wieder den Anstoss sich etwas zusammen zunehmen.

Erstewoche
Bald geschafft. Bin froh haben wir nun Wochenende. Die Kinder scheinen ganz schön beansprucht zu werden. Sie sind nur noch am streiten zu Hause und haben ein seeehr dünnes Nervenkostüm.

Elternforum/Elternrat
GG macht da auch mit. Gibt schon das eine oder andere sinnvolle. Weiss gar nicht wsrum da nie jemand freiwillig hin will.

Mamily
Kultureller Unterschied? Wegen dem kennenlernen von anderen Eltern? Du gehst davon aus dass Schweizern dass nicht so wichtig ist? hmm vielleicht hat es auch was mit Stadt/Land zu tun? Bei uns hier kennen sich eh alle. Ausser man ist zugezogen. Dann kennen dich auch alle aber du keinen[emoji6]
Stimmt schon das wäre dann eine gute Gelegenheit wieder mal alle Eltern zu sehen. [emoji4]

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Bild
Bild

Benutzeravatar
ragusa
Vielschreiberin
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 20. Jul 2015, 13:35
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von ragusa »

Auch wir haben die erste Woche gut hinter uns gebracht, die Schulleitung hat uns auch kennengelernt (unfreiwillig), weil sie von uns am Dienstag wissen wollten, ob unsere Grosse jetzt plötzlich anstatt am Do Nami am Di Nami in den Kiga gehen könnte, weil sie jetzt gemerkt haben (als ich angerufen habe, als der Schulbusplan auf den falschen nami kam), dass sie sie als einzige am anderen Nami eingeteilt haben als alle anderen, die mit dem Schulbus gehen.. Und nein, Familie Ragusa kann nicht einfach so den nami wechseln, wir arbeiten nämlich beide und konnten uns wunderbar organisieren mit Do Nami Kiga, weil ich meinen Arbeitstag auf dann verschieben konnte..

Jedenfalls war ich diese Woche glaubs das einzige "Rabenmami", dass eine täubelnde Kindergärtnerin hatte, weil sie nicht an den Mittagstisch durfte.. :lol: Und ich jetzt täglich gefragt werde, wann sie denn endlich mal in den Mittagstisch darf.. Im Kiga war ich ebenfalls abgeschrieben und man konnte mir gerade mal halbwegs tschüss zurufen, als ich ging, weil alles andere wichtiger war als Mami.

@ Auffangzeit: Ist bei uns von 8.15 - 09.00, ab 9 startet der Kiga. Also auch recht lang.. Und ich habe so ein Gerüchtekind, das zeitweise locker bis 9 Uhr schlafen konnte.. Aber jetzt auch nicht mehr, jetzt ist Kiga viel spannender und man schläft viel weniger, weil man sich sooo freut in den Kiga zu gehen..

@ Polizist: Bei uns ganz klar ohne Eltern. Wir Eltern haben jedoch eine Infobroschüre erhalten, was sie mit dem Polizist durchnehmen.
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016

Antworten