Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von 5erpack »

Leela hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 11:48
ChrisBern hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 11:42
sonrie hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 11:38

:lol: :lol: :lol:
Das hab ich überhaupt noch nie gehört! :lol:
Hahahaha, das wusste ich auch nicht!
Ich also auch nicht.

Und Wohnung ohne Küche finde ich also definitiv auch komischer als Wohnung ohne Wäschemaschine...
Hat mich hier in der französischen Schweiz auch gewundert, als die Küche nur ein Waschbecken hatte. Der Rest musste ich kaufen. Herd/ Kühlschrank/ Schränke. Alles musste ich selber kaufen und einbauen.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Sternli05 »

Ich hatte immer meine eigene Waschmaschine, auch in den Mietwohnungen. Hatte selber eine gekauft und installiert. So war ich total unabhängig mit waschen.

Ich habe letzthin am Sonntag gejättet im Garten. Vorne wo die Hundebesitzer durchspazieren. Da hat mich ein älterer, italienischer Herr angeschnauzt, so ala es gibt doch genug Tage an denen ich das machen kann, das muss nicht sonntags sein 🙈

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1895
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Joeyita »

Bei uns (eher ländlich) wird sonntags munter Wäsche gehängt und die ganz mutigen mähen sogar ganz selten mal an einem Sonntag den Rasen (oder abends um 20.00 Uhr...) :lol:
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Spannend, wie verschieden die Erfahrungen und Gepflogenheiten sind. :mrgreen: Rasen mähen am Sonntag gäbe es hier auch nicht.

Ich bin aber ehrlich, bei mir schwingt immer noch eine Spur von "Es soll niemand sagen, das sei jetzt typisch für die Leute vom Balkan, wissen nicht, was sich gehört." :? Mag blöd sein, aber das ist wohl die Folge jahrelangen Erfahrungen. Man hat halt immer das Gefühl, das eigene Verhalten, fällt nicht nur auf einen selber sondern auch auf viele andere zurück, also probiert man, sich nichts zu Schulden kommen lassen :oops: Und gerade auf dem Land mit hohen SVP-Wähler:innen-Anteilen ist das nochmals stärker.
Dafür vermisse ich manchmal die Stadt und werde sicher in einer anderen Familienphase wieder zurückziehen. Aber trotzdem wohne ich an einem tollen Ort und wir fühlen uns zur Zeit sehr wohl. :mrgreen:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von carina2407 »

Yoghurt hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 10:59
Opti hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 10:00
5erpack hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 09:16 Ich war gestern wieder in der Bibliothek.
Ich wundere mich ja nicht mehr, wenn mein Sohn sich das Buch:
Das Universum in einer Nussschale aussucht.
Aber die Diskussion mit der Bibliothekarin, das sei doch viel zu hoch, er soll doch bitte in der Jugend Abteilung schauen, darüber wunderte ich mich dann schon.
Tja selber schuld, er nahm dann noch Quantenphysik, schwarze Löcher und ein Heft über Higgs etc.
Das Gesicht war zu köstlich 🤣

Immerhin durfte er dann.
Eine sehr prägende Erinnerung aus meiner Kindheit war, wie ich die Anzahl der noch nicht gelesenen Bücher meiner "Alterskategorie" auf die noch abzuwartende Zeit aufteilte, so dass mir der Lesestoff nicht ganz ausging. Ich sehe heute noch vor mir das Bild, wie ich die Bücher abzählte...
Mir ging es auch so, dass mir Bibliothekarinnen regelmässig im Kasernenhofton gesagt haben, das Buch sei nichts für mich, dafür sei ich noch nicht alt genug. Irgendwann hatte ich genug und habe die Bibliothekarin so angemotzt, dass sie mir das Buch ausgeliehen hat, ohne noch etwas zu sagen. Tja, ausgerechnet dieses eine Mal war das Buch wirklich nicht kindgerecht, und meine Mutter war so hässig, dass sie am nächsten Tag später zur Arbeit gegangen ist und vorher noch mit mir zur Bibliothek gegangen ist, um die Bibliothekarin zusammenzustauchen, wie sie mir dieses Buch ausleihen konnte. Die Bibliothekarin hat dann erzählt, wie ich sie angemotzt habe, und dass sie deshalb nichts gesagt hätte. Hinterher habe ich meiner Mutter erzählt, dass ich nur deshalb so reagiert habe, weil ich ständig zu hören bekommen habe: "Das ist nichts für dich!"

Meine Güte, dann leiht das Kind halt mal ein Buch aus, mit dem es noch nichts anfangen kann, und bringt es dann halt ungelesen wieder zurück! So what? :roll:
😂Ich als Bibliothekarin habe gelernt, egal wie mans macht, den Ärger über ein falsches Buch kriegen wir so oder so ab. Ich persönlich mach es so, dass ich sehr selten was sage, ich finde auch, wenn ein Buch nix ist, dann kommts halt ungelesen zurück, das ist doch egal. Bei uns dürfen Jugendliche 5 Medien gleichzeitig mitnehmen, sie haben dann ja auch Auswahl. Was ich nicht machen darf, ist einen Mittelstüfler mit Jugendabo einen Erwachsenenroman ausleihen lassen. Anders siehts bei Sachbüchern aus, da bin ich immer grosszügig. Dadurch habe ich wenn überhaupt höchstens eine Reklamation von Eltern die finden wir müssten schauen und entscheiden. Und das sehe ich klar nicht als meine Aufgabe. Wir kennen die Kinder nicht, die einen mögen mehr vertragen als andere, wenn ein Buch für diese Altersklasse freigegeben ist , dann sag ich dem Kind garantiert nicht es dürfe es nicht nehmen. Ich finde da teilweise den Anspruch von Eltern, dass jedes Buch ein Volltreffer sein muss schon auch etwas seltsam. Wenn ihr Kind sensibel ist und nachts öfter schlecht träumt weil es einige Geschichten nicht verträgt, dann sollen Eltern mit ihren Kindern mit auswählen gehen und darauf achten was es liest. Wir haben nicht die Zeit uns mit allen Kindern so lange zu befassen.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Helena »

aimée hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 12:01 Das mit Sonntag keine Wäsche waschen scheint ein ungeschriebenes Gesetz zu sein. Auch bei uns (ländliche Stadt) hängt sonntags NIE Wäsche draussen. Ich denke, als "Nicht-Insider" wird man hier relativ schnell unterrichtet "was sich gehört" :shock: :lol: :lol: :lol: .
Das kein ungeschriebenes Gesetz. In einem Christlichen Land ist nun mal Sonntag Ruhetag. Und da mäht man weder den Rasen, noch sollte man waschen. Tut eigentlich allen gut, mal Pause zu haben. Und beisst auch keinen.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

Also hier ist der Sonntag nicht so "heilig" - da waschen die Leute und hängen ihre wäsche auf, jäten Unkraut oder pflanzen zeugs im garten um etc - das nimmt niemand so genau. Es wird einfach darauf geachtet, dass es keinen Lärm macht, als Rasen mähen oder Holz hacken tut niemand ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

@ Helena
Und trotzdem ist es in keinem Gesetz enthalten, also ungeschrieben.;-) Im Übrigen ist das wohl eher Tradition als Religion oder sind Spanien, Italien, Kroatien, Irland etc. keine christlichen Länder, weil sie das so nicht kennen?

Aber beim Rasenmähen und Waschen im MFH finde ich ehrlich gesagt gut. So hat jede:r Ruhe, wenn man sie wünscht, gerade bei älteren Gebäuden hört man die Waschmaschinen im EG ja recht gut und es reicht, dass sie die ganze Woche laufen. Ob die Wäsche am Strick stört, ist ein anderes Thema. Und ob ich sie im EFH wasche oder jätte, pflanze etc., geht ja wirklich nur mich und meine Familie etwas an, solange es einigermassen ruhig ist.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Christa »

Bin ich die Einzige die gerne bügelt ?

Ist meine Lieblingshaushaltsarbeit.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von AnCoRoJe »

Also hier ist der Sonntag nicht heilig und hier hängt in den Gärten auch mal Wäsche am Sonntag. Who cares? Ich wasche dann wenn ich Zeit habe und wenn das am So ist, dann ist es halt Sonntag. Aber wir wohnen in einem EFH mit eigenem Garten und somit mach ich hier was ich will und stört auch niemanden.
Lärmige Arbeiten wie Rasen mähen finde ich auch nicht angebracht, aber eher drum weil Lärm irgendwie störend wirkt wenn man entspannen will.
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Ursi71 »

Christa hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 14:27 Bin ich die Einzige die gerne bügelt ?

Ist meine Lieblingshaushaltsarbeit.
Nein, bist du nicht. Ich bügle auch gerne. Mache aber nur Hemden von GG und Röcke/Kleider und Blusen von mir. Letzte Woche habe ich nach über einem Jahr wieder Hemden von GG gebügelt (zurück vom Homeoffice ins Büro) und gemerkt, dass mir das tatsächlich gefehlt hat. Ich finde es sehr gemütlich, mir eine gute Serie im TV auszusuchen und dazu zu bügeln.

Mich wundert grad, wieviel Gesprächsstoff das Thema Wäsche hergibt: Vom wann, wie und wo Waschen bis zum wann und wo und wie Aufhängen bis zum Bügeln oder nicht ist auf den letzten paar Seiten ja wirklich alles dabei :lol: :lol: :lol:

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

sonrie hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 10:50
@Drag_Ulj: Wäscheparfüm`? Sowas gibts?
Ja, ich habe auch dazugelernt. Ich wünschte, ich hätte darauf verzichten können in meinem Leben.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Ich habe keine Ahnung, ob ich in unserem Dorf am Sonntag schon Wäsche in den Gärten gesehen habe. Da habe ich mich echt noch nie geachtet. Ich wasche auch hin und wieder eine Maschine sonntags, hänge sie dann aber an den Windelständer auf der Terrasse auf. Oder tues grad tumblern. Lärmiges machen wir auch nicht sonntags. Aber im Garten werkeln tun wir. Auch hämmern, wenns sein muss zB wenn wir ein neues Tomatenhaus bauen oder so. Oder mal einen Pflock einschlagen. Mein Mann hat ja sonntags frei, also machen wir dann vieles zusammen im Garten.

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von millou »

Ich wasche IMMER am Sonntag-Morgen :mrgreen:

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von 5erpack »

Christa hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 14:27 Bin ich die Einzige die gerne bügelt ?

Ist meine Lieblingshaushaltsarbeit.
Ich putze extrem gerne WCs!
Kein Witz. Ich putze es soooo gerne und bin dann immer ganz happy.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Leute, ihr braucht dringend Hobbies :lol: :lol: :lol:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von dede »

ChrisBern hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 11:42
sonrie hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 11:38
danci hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 11:31 In MFH darf man sonntags nicht waschen, auf dem Land ist es aber noch oft so, dass man Sonntags keine Wäsche draussen hängen darf, weil das das Dorfbild bei den Spaziergängen stört.
:lol: :lol: :lol:
Das hab ich überhaupt noch nie gehört! :lol:
Hahahaha, das wusste ich auch nicht!
Uuuhhhh, Wäsche waschen an einem Sonntag und noch draussen trocknen und sich dabei erwischen lassen....also, ganz, ganz schlimm!!!
Wir hatten früher sehr religiöse Nachbarn. Es war also hie und da das Gesprächsthema, dass wir uns nicht vollständig an den sonntäglichen Ruhetag hielten. Gefruchtet haben diese missionarischen Gespräche also nicht wirklich, wir waschen weiterhin sonntags, wenn uns danach ist.

In MFH habe ich es bisher immer so gekannt, dass sonntags gemäss Hausordnung keine Wäsche gewaschen werden durfte. Da ging's dann eher um den Lärm.
Sonntags finde ich es eigentlich schon noch schön, wenn man mal keine Motorengeräusche hört und nicht jeder Holzschnitzel macht, Rasen mäht, Bäume sägt....


Bügeln....irgendwo steht verstaubt ein Bügeleisen und ein Bügelbrett. Wird selten genutzt.

Ich entkalke dafür gerne Wasserhahnen....ich mag, wenn es so blubbert und dann wieder schön glänzt....

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Desroches »

Korrigiert mich wenn ich falsch liege - aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Sonntag in der Ruhezeit liegt, genauso wie die Nachtruhe? D.h. Lärm wie z.b. Rasenmähen, Heckenschneiden etc. ist offiziell verboten?
Bei uns darf man dann z.b. auch kein Altglas in die Altglascontainer werfen

Wäsche hänge ich wie auch unsere Nachbarn durchaus am So. am Stewi im EFH-Garten auf :wink: stört hier also niemanden :lol: (und wenn doch - so what?) Niederstromtarif lässt grüssen :wink:

Jäten macht ja keinen Lärm und ich empfinde diese Arbeit - wenns nicht zu lange dauert - durchaus als entspannend und zufriedenstellend (weil man ein Resultat sieht :wink: ) - machen wir aus Zeitmangel auch sonntags...

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Stimmt, Altglas einwerfen darf man bei uns auch nicht Sonntags. Das mache ich aber auch nicht. Es wohnen ja Leute direkt neben der Sammelstelle und das tönt ja doch recht laut. Und am Sonntag habe ich schöneres zu tun, als Glas entsorgen.

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1895
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Joeyita »

Altglas einwerfen würde ich auch nie am Sonntag und ist bei uns auch verboten. Auch Rasenmähen bzw. andere lärmige Aktivitäten finde ich durchaus gut, wenn man am Sonntag damit pausiert. Aber ich wüsste nicht, wieso jemanden aufgehängte Wäsche am Sonntag stören sollte...
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Antworten