Ja, wir haben uns bemüht, allerdings läuft recht wenig...
Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Moderator: conny85
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Vielleicht würde es mit mehr "Neuen" auch besser laufen!?
Mein Kind mit ADHS ist bereits 20 Jahre alt und recht selbständig. Daher habe ich den Bedarf nach Austausch nicht mehr so, respektive, die Themen sind anders.
Mein Kind mit ADHS ist bereits 20 Jahre alt und recht selbständig. Daher habe ich den Bedarf nach Austausch nicht mehr so, respektive, die Themen sind anders.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Hallo zusammen….
Hat mir jemand ein Buchtipp über ADS? Erklärungen und „Tipps“?
Hat mir jemand ein Buchtipp über ADS? Erklärungen und „Tipps“?
- Melissentee
- Member
- Beiträge: 174
- Registriert: Do 4. Mai 2017, 19:23
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Ein Kopf voll Gold von Saskia Niechzial
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Vielen dank
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Hallo Zäme
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Wir sind mit unserer Tochter auf der Warteliste wegen der ADHS abklärung. Wie ihr sicherlich alle wisst, geht das sehr lange. Mittlerweilen warten wir seid mehr als einem Jahr auf den Termin. Das ganze System ist total überlastet.
Nun ist es so, das ich unglaublich an meine Grenzen stosse. Ich sehe, dass ich und meine Tochter total hilflos werden.
Ich weiss nicht mehr weiter und benötige dringend Hilfe. Ich kann nicht nur auf die Abklärung warten.
Deshalb meine Fragen:
- Habt ihr mir Tipps, wie und wo man hilfe bekommt?
- Falls meine Tochter die Diagnose ADHS bekommt (was ich sehr davon ausgehe). Welche zusätzliche Hilfe und Unterstützung könnte ich bekommen und wo? Gibt es Hilfe bei der Betreuung und psychischen Begleitung?
Besten Dank für die Hilfe.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Wir sind mit unserer Tochter auf der Warteliste wegen der ADHS abklärung. Wie ihr sicherlich alle wisst, geht das sehr lange. Mittlerweilen warten wir seid mehr als einem Jahr auf den Termin. Das ganze System ist total überlastet.
Nun ist es so, das ich unglaublich an meine Grenzen stosse. Ich sehe, dass ich und meine Tochter total hilflos werden.
Ich weiss nicht mehr weiter und benötige dringend Hilfe. Ich kann nicht nur auf die Abklärung warten.
Deshalb meine Fragen:
- Habt ihr mir Tipps, wie und wo man hilfe bekommt?
- Falls meine Tochter die Diagnose ADHS bekommt (was ich sehr davon ausgehe). Welche zusätzliche Hilfe und Unterstützung könnte ich bekommen und wo? Gibt es Hilfe bei der Betreuung und psychischen Begleitung?
Besten Dank für die Hilfe.
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Liebe Lila
Wo bist du örtlich?
Wir waren mit unserem Sohn im kjpd in Zürich. Eine Kollegin von mir war auch lange da auf der Warteliste, sie wurden dann vorgezogen, weil es zu Hause und in der Schule nicht mehr tragbar war.
Wo bist du örtlich?
Wir waren mit unserem Sohn im kjpd in Zürich. Eine Kollegin von mir war auch lange da auf der Warteliste, sie wurden dann vorgezogen, weil es zu Hause und in der Schule nicht mehr tragbar war.
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Schon mal bei elpos gefragt? https://elpos.chLila16 hat geschrieben: ↑Mi 16. Apr 2025, 08:57 Hallo Zäme
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Wir sind mit unserer Tochter auf der Warteliste wegen der ADHS abklärung. Wie ihr sicherlich alle wisst, geht das sehr lange. Mittlerweilen warten wir seid mehr als einem Jahr auf den Termin. Das ganze System ist total überlastet.
Nun ist es so, das ich unglaublich an meine Grenzen stosse. Ich sehe, dass ich und meine Tochter total hilflos werden.
Ich weiss nicht mehr weiter und benötige dringend Hilfe. Ich kann nicht nur auf die Abklärung warten.
Deshalb meine Fragen:
- Habt ihr mir Tipps, wie und wo man hilfe bekommt?
- Falls meine Tochter die Diagnose ADHS bekommt (was ich sehr davon ausgehe). Welche zusätzliche Hilfe und Unterstützung könnte ich bekommen und wo? Gibt es Hilfe bei der Betreuung und psychischen Begleitung?
Besten Dank für die Hilfe.
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Wir waren bei einer Jugendpsyichiaterin und haben letztes Jahr nur ca. 8 Wochen gewartet bis zur Abklärung. Uns wurde auch gesagt, dass das Kjpd ( Bl) völlig ausgelastet ist und uns wurde dann diese empfohlen ( ist auch spezialisiert auf ADS bei Mädchen). Meine Tochter war nie auffällig und sie bekam die Diagnose erst mit 17.
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Ich habe eine Frage: Wie hat sich ADHS bei euren Kindern weiterentwickelt?
Mein Sohn bekam mit sieben die ADHS-Diagnose. In der ersten Klasse hatte er Probleme mit Impulsivität und Konzentration. Mit der Lehrerin ging es auch gar nicht und sie konnte das ganze Jahr über kein einziges Mal etwas Gutes über ihn sagen. Sie hat sich nur beschwert. Zuhause hatten wir keine Probleme. Wir zogen dann ins Ausland. Die Lehrerin meinte, er sollte die erste Klasse wiederholen, da er den Umzug nicht verkraften würde. Ich machte mir große Sorgen, dass er das nicht meistern würde, da ich ja nur Negatives hörte. Der Umzug stellte sich jedoch als die Erlösung dar. Mein Sohn bekam eine tolle Lehrerin, die er über alles liebt. Er integrierte sich sehr schnell, ist begeistert und schreibt gute Noten. Er hat sich auch schnell die neue Landessprache angeeignet. Ich sehe enorme Fortschritte, sowohl sozial als auch akademisch. Ich sage nicht, dass er kein ADHS mehr hat, aber die Rückmeldungen der Schule sind plötzlich nur noch positiv. Eine große Sorge ist weg, aber ich bin immer noch traumatisiert von der Erfahrung der 1. Klasse. Mein Sohn auch, er will partout nichts mehr von der früheren Schule wissen. Kann es sein, dass ADHS-Kinder so extrem auf Lehrpersonen reagieren, mit denen es kein „Feeling” gibt? Oder können sich ADHS-Symptome mit dem Alter mindern? Wie ist eure Erfahrung (positiv wie negativ)?
Mein Sohn bekam mit sieben die ADHS-Diagnose. In der ersten Klasse hatte er Probleme mit Impulsivität und Konzentration. Mit der Lehrerin ging es auch gar nicht und sie konnte das ganze Jahr über kein einziges Mal etwas Gutes über ihn sagen. Sie hat sich nur beschwert. Zuhause hatten wir keine Probleme. Wir zogen dann ins Ausland. Die Lehrerin meinte, er sollte die erste Klasse wiederholen, da er den Umzug nicht verkraften würde. Ich machte mir große Sorgen, dass er das nicht meistern würde, da ich ja nur Negatives hörte. Der Umzug stellte sich jedoch als die Erlösung dar. Mein Sohn bekam eine tolle Lehrerin, die er über alles liebt. Er integrierte sich sehr schnell, ist begeistert und schreibt gute Noten. Er hat sich auch schnell die neue Landessprache angeeignet. Ich sehe enorme Fortschritte, sowohl sozial als auch akademisch. Ich sage nicht, dass er kein ADHS mehr hat, aber die Rückmeldungen der Schule sind plötzlich nur noch positiv. Eine große Sorge ist weg, aber ich bin immer noch traumatisiert von der Erfahrung der 1. Klasse. Mein Sohn auch, er will partout nichts mehr von der früheren Schule wissen. Kann es sein, dass ADHS-Kinder so extrem auf Lehrpersonen reagieren, mit denen es kein „Feeling” gibt? Oder können sich ADHS-Symptome mit dem Alter mindern? Wie ist eure Erfahrung (positiv wie negativ)?
-
- Senior Member
- Beiträge: 546
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Rund um ADHS, ADS und POS - Teil 6.
Es ist rypisch für ADHS-Kinder, dass sie einfühlsame LP brauchen und dann geht es manchmal sehr gut. Neurotypische Kinder natürlich auch, aber sie fallen weniger auf wenns nicht passt. Je stärker bei ADHS-Kindern die Umgebung an sie angepasst wird, desto einfacher ist das Leben für alle. Viele erwachsene ADHS-ler haben sich die Umgebung so angepasst, damit sie sich möglichst wenig verbiegen müssen. Sie gehen damit erfolreich durchs Leben. Kinder sind der Lp ausgeliefert. ADHS wächst sich nicht aus. Die Jugendlichen werden zwar weniger hyperaktiv, die Unruhe wird aber oft nach innen verlagert. Meine Jungs machen viel Sport und haben dadurch einen strukturierten Alltag-das hilft auch sehr.